Obwohl ich gern auch mal einen "anständigen" Wels fangen würde, denke ich, das mein Tiefkühlschrank höchstens 10kg Welsfilet aufnehmen könnte.... Alles darüber würde ich releasen!
Hast du deinen Fisch verwertet?
Obwohl ich gern auch mal einen "anständigen" Wels fangen würde, denke ich, das mein Tiefkühlschrank höchstens 10kg Welsfilet aufnehmen könnte.... Alles darüber würde ich releasen!
Hast du deinen Fisch verwertet?
Ein fettes Petri auch von mir!
Schöner Fisch, wäre auch mein Traum! Auf Ukelei? Hast deinen Wels gewogen?
Ich fische zwar keine Shimano-Rollen, habe aber 2x Shimano an meinen 2 Bikes!
Auf die Feinmechanik der Schaltung muß ich mich auch jederzeit verlassen können,
so ist es auch bei den Rollen!
Vergleich einfach mal die Preise und die Ausstattung der Rollen, und
entscheide dich dann für die Marke DAIWA, DAM, PENN, oder SHIMANO,
je nachdem, was noch im Rahmen deines Budgets liegt.... Schnur brauchst du dann ja auch noch.
Da empfehle ich dir die SPIDERWIRE oder die DAIWA X-Braid 8-fach in gelb oder weiß in 0,20 bis 0,32er.
So bist du auch für den Fall eines Welsbisses und - drills gut vorbereitet!
Herzlich Willkommen im Forum, Chris!
Auch von mir ein fettes Petri zu den Schlangen!
Alle auf Wurm? Ich persönlich würde mit kleinen Köfis im ganzen oder bei größeren in 2 Hälften auf Aal angeln...
Das separiert meist die großen von den kleinen!
Man bekommt vielleicht weniger Bisse, aber fängt dann auch entsprechend größere!
Ein guter Händler besorgt/bestellt dir deine Gerätewünsche! Meiner macht das jedenfalls...
Zudem ohne Abnahmeverpflichtung, sollte ich irgendwie nicht zufrieden sein...
Es stimmt schon, das man eine Rolle nicht nach einer Abbildung beurteilen kann! Man braucht zumindest Angaben über Rollenmaterial, Übersetzungsverhältnis und Schnureinzug, Fassungsvermögen von verschiedenen Schnurdurchmessern, Gewicht, die Dicke der Spulenachse und das Wickelbild!
Dann noch wie die Einstellung von Freilauf und Bremse funktioniert, beides unabhängig voneinander einstellbar?
Ich denke, du solltest dich eher nach den Geräteempfehlungen von den "alten Hasen" hier richten, als dann doch schließlich was anderes so zu kaufen, was jeder von uns ablehnt, weil wir alle schon zuviel Lehrgeld für unzureichendes Tackle gezahlt haben!
Mach nicht denselben Fehler und kauf keinesfalls "die Katze im Sack!"
Mit der Rolle hab ich keine Erfahrung, welche Größe kommt für dich infrage?
Naja, wenn dann Rute und Rolle von SPRO sind, passt das ja!
Ich habe nur 2 Kescher und etwas Kleinkram von dieser Firma und bin bis jetzt ganz zufrieden.
Bis jetzt habe ich bis auf 3 Ausnahmen, Ruten und Rollen vor dem Kauf beim Fachhändler getestet, vom ausschließlich im Netz bestellen rate ich ab!
Denn sollte was einen Transportschaden oder einen Herstellungsfehler haben oder dir etwas nicht gefällt, fängt der Stress mit dem zurückgeschicke und dem investieren von noch mehr Zeit an...
Wird zu der Rolle eine Ersatzspule mitgeliefert? Wie ist das mit der Kurbel und dem Anklappmechanismus, können dabei Teile verloren gehen? Die Fragen würde ich an deiner Stelle erstmal klären, bevor ich eine Rolle im Netz bestellen und kaufen würde....
Der ist hier nicht mehr aktiv, Uwe! Auf ne Antwort wirst du wohl ewig warten...
Interessant ist, in welcher Sprache gefangene und mitgenommene Fische in die
Fangkarte einzutragen werden soll, auf Ungarisch, der lateinische Name oder gehts auch auf Deutsch?
Das du die Rute von Balzer nimmst, war eine gute Entscheidung!
Bei der Rolle kann ich guten Gewissens dir eine DAIWA BG 5000 oder von PENN die SPINFISHER oder die Battle II empfehlen... Zum Freilauf kann ich dir nur sagen: Lieber einen haben und nicht brauchen als keinen zu haben und bei krasseren Angelbedingungen wie Hochwasser und stärkerer Strömung herbeizusehnen!
Letztendlich bleibt es deine Entscheidung. Trotzdem: Robuste Rute, robuste Rolle!
Mal ne Frage: Sind Dendros und Mistwürmer dasselbe oder sind das 2 verschiedene Arten? Meine Würmer füttere ich immer nur mit Kartoffelschalen von Pellkartoffeln....
Zitat von TiedenspringerMoin!
Joh - das ist ein wirklich guter Tip. Freilauf gerade spez. bei Zander und KöFi braucht keiner.
... es sei denn, du fischst in einem Kanal mit starken Kehrströmungen oder in einem Fluß mit so starker Strömung, das dir die Schnur dauernd (auch bei Schiffspassagen) unter dem oder den Gummiband/bändern rausgezogen wird!
Nur dann, oder wenn ich pennen will, schalte ich den Freilauf in Kombination mit elektronischen Bißanzeigern ein... Aber Ehrlich gesagt, bis jetzt ist mir nur ein Fisch (Karpfen) in den Freilauf gegangen, und das war am Tage!
Übrigens: Bei der Gummibandmethode sollte die Schnur auch entsprechend dick sein...
Fazit: Wenn in stark strömenden Gewässern geangelt werden soll, besser eine Rolle mit Freilauf wählen! Denn der kann so eingestellt werden, das Strömung bei steil gestellter Angelruten keine Schnur abziehen kann, sondern nur der Fisch (Aal, Karpfen, Wels, evtl. auch große Zander).
Also ich kann mich den Empfehlungen bzw. Beiträgen von DISCUS (Stefan) voll und ganz anschließen!
Die Balzer fische ich schon seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden mit ihr! An den Knicklichthalter am Spitzenring klemme ich die Aalglöckchen dran...
Deshalb kann ich sie nur weiterempfehlen.... Von WFT gibt's ne Aalrute "Glow in the Dark", wo das Oberteil im Dunkeln phosphoresziert und somit gut sichtbar ist. Die ist recht preisgünstig, die fische ich mit viel Erfolg seit ca.2Jahren in Fluß und Kanal.
Als Rollen empfehle ich entweder eine PENN FIERCE II in 4000er Größe (mit Freilauf) und 0,40er Mono.
Oder von Daiwa eine 4000er oder 5000er BG (ohne Freilauf) mit 0,20er bis 0,32er geflochtener. Wenn Welse zu erwarten sind,
bist du für die mittleren Küchenfische so gut ausgerüstet!
Ob Freilauf oder nicht, ich klemme die Schnur eh bei geöffnetem Bügel unter ein Gummiband am Rutengriff (Schnur rechts an der Rolle vorbeiführen), dann muß der Freilauf aber ausgeschaltet sein!
Wenns an der Rute sounded, nimmst du sie eh aus dem Halter, nimmst die Schnur zwischen Daumen und Zeigefinger und fühlst, wann der Fisch Schnur nimmt und die Zeit für den Anhieb gekommen ist, das geht auch ohne Freilauf...
Hallo zusammen,
es gibt doch getrocknete Watt- und Seeringelwürmer, die man vor dem anködern nur eine gewisse Zeit ins Wasser legt.... Angeblich halten diese besser am Haken und sollen auch so fängig sein, wie frische!
Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Wie ist das eigentlich bei Tauwürmern?
Habe heute im Kühlschrank wieder einige vertrocknete Tauwürmer entdeckt, die durch die Deckellöcher mal getürmt. sind. Die wurden dann als Vogelfutter entsorgt. Eigentlich Verschwendung, schließlich kostet einer immerhin 25 - 30 Cent.
Sollte man getrocknete Tauwürmer aufheben, einweichen und dann die auch als Köder verwenden?
Wirklich tolle Aufnahmen! Wie hieß das nochmal, Abendrot- schlecht Wetter Bot?
Ist da was wahres dran?
Rund um den Aal gibt es viele Mythen und Legenden... Jedes Gewässer funktioniert anders in Bezug auf Köder und Fangzeiten..Auch die Wahl der geeignetsten Montage läßt sich nicht pauschalisieren und muß den Anforderungen des Gewässern erst erarbeitet werden!
Trotz frischester Köder und Kenntnis guter Aalträchtiger Stellen fange ich nur ab und zu einen, dann ist es aber meist ein großer!
Auf mein Saisonfanglimit komme ich eh nicht und kann mich über jeden guten Aal noch freuen!
Anders ist es, wenn fangen zur Routine und mehr mitgenommen wird, als gelagert bzw. verwertet werden kann...
Bei der momentanen Tageshitze finde ich das Grundangeln in den Abend-und Nachtstunden viel entspannter und angenehmer....
Hallo Derrick,
habe die ausgetauschte Spule heute Morgen etwas näher inspiziert und festgestellt,
das ich mit ihr beim Austausch ein wichtiges Rollenteil mit abgezogen habe,
was ich aber nicht bemerkte.
Erst das fehlen dieses Teiles bewirkte, das sich der Rotor mit der Spule drehte!
Um dieses kleine Teil, das auf der Rollenachse steckt, handelt es sich:
Hallo zusammen,
ich habe die Rolle Tomahawk R 14000 von Anaconda und zum erstenmal habe ich ein Problem, das sich erst am Wasser gezeigt hat. Heute habe ich auf eine Ersatzspule neue Schnur aufgespult und die Spulen getauscht.
Die Ersatzspule ist das erstemal auf der Rolle und jetzt dreht der Rotor die Spule mit und Schnur wird somit nicht aufgewickelt.. Mußte die Rolle abbauen und bin jetzt etwas ratlos, was der Fehler ist.
Wer kann mir helfen?
Petri Dank euch allen!
Habt ihr einen Tip, wie man große Aale am besten und schnellsten in einen 20l - Eimer sicher hineinbekommt?
Versuch mal ne Mischung 1:1 Buche/Erle mit geschrotenen Wacholderbeeren für das Räuchermehl, damit räuchere ich immer... Ist jedenfalls für Aal top!
War möglicherweise ne große Wollhandkrabbe? Wenns dochn Aal war, evtl. Widerstand gespürt und dann wieder losgelassen?