Beiträge von Dreamworker

    Eine Rute mit ca. 2,70 - 3m Länge wäre für das Gewässer ideal! Ich würde versetzt angeln, also die Pose mehrere Meter weit treiben lassen und ihr dann langsam folgen.
    Oder sie dann langsam gegen die Strömung wieder einholen. Als Köder schlage ich Tauwurm oder Fischfetzen vor...

    Normal geben die Angelvereine Gewässerkarten aus, auf denen ersichtlich ist, wo man Angeln und Parken darf und wo nicht. Im Duisburger Hafen z. B. darf man fast überall angeln.
    Im Rhein müsste wegen dem Niedrigwasser eigentlich kaum Schiffsverkehr gehen und die Häfen arbeiten daher kaum. Schade, das deswegen, zumindestens zeitweise, Angelverbote in Häfen nicht aufgehoben werden können.


    Schreib an den Fischereiverband deiner Gegend und frage mal nach Sinn, Zweck und Zeitmäßigkeit von Angelverboten.....in oder bei dem bezeichneten Hafen.

    Dann mal viel Glück und viel Petri Heil an deinem ersten Angeltag!


    Vielleicht fängst du auch so ein Fischmoster wie das andere neue Forumsmitglied bei "Fangmeldungen Hecht"....

    Petri, top Fisch {ß*#!


    Ist schon der Überwahnsinn, so einen Hecht in der Größe habe ich auch noch nie gefangen!


    Für dich bestimmt "der Fisch des Lebens" für einen laaangen Zeitraum...
    Mit welchem Gerät hast du ihn den gefangen, das würde uns alle interessieren....

    Ein interessantes und Geschichtsträchtiges Angelrevier hast du dir da ausgesucht!
    Bei Rain am Lech fand im 30-jährigem Krieg eine große Schlacht statt.. Da müssten einige Tafeln stehen, wo auf dieses Ereignis näher eingegangen wird.
    Dort wurde Tilly durch eine Doppelhaken-Kugel so schwer verletzt, das er kurz darauf starb.
    Damals ging es um den Flußübergang, die Gegnerische Armee wollte rüber, die Verteidiger wollten das verhindern. Dort gab es auf beiden Seiten hohe Verluste, vielleicht sieht man noch Reste von den Stellungen bzw. Schanzen...


    Angeln auf einem alten Schlachtfeld, ist mal was anderes.... Mach mal für uns ein paar Bilder!

    Ich hätte da einen neuen Angelladen für dich: Hat erst am 13.10. eröffnet und heißt Baitschmiede.
    Zu finden in der Nürnberger Str. 19? in 90579 Langenzenn. Öffnungszeiten: MO-Fr 17-19.00, Sa. 8-12.00.


    Es kann sein, das der Shop nur an 3 Tagen in der Woche geöffnet hat, ich bin da heute nur kurz vorbeigefahren.
    Vielleicht steht im Netz genaueres....

    Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum :hallo:!


    Schön, das wieder ein Bayer dabei ist, ich selbst komme aus dem Landkreis Fürth...
    Angelst du im Lech und in der Wertach? Ich war mal am Kuhsee zum baden, darfst du da auch Angeln?


    Weiter kenne ich noch den Ilsesee, da waren wir in den 90igern mal zum Tauchen dort, gesehen haben wir u. a. einen weißen Aal! Ist auch ein Top-Gewässer zum Angeln, ein Baggersee, wo früher Kies Unterwasser abgebaut wurde. Aus dieser Zeit gibt es so Plateaus wie Uw-Inseln im See, schön bewachsen... und voller Fisch!

    Gibt es dort einen Hafenmeister? Dann frag den.... An der linken Seite der Einfahrt dürfte es keine Probleme geben. Ich kann nicht pauschalisieren, das generell das Angeln in Häfen verboten ist. Manchmal darf man nur am We, manchmal braucht man eine spezielle Hafenkarte.


    Angeln in Wendebecken ist problemlos. Ich kann allerdings nur für den Main-Donau- und den Mittellandkanal sprechen. Weitere Auskünfte gibt dir bestimmt der nächste Gerätehändler oder der örtliche Angelverein, evtl. auch die Waschpo.
    Möglicherweise auch der zuständige Fischereiverband.


    Geh lieber auf Nummer sicher und angle nicht auch im Hafen, wenn du mal einen anderen Angler dort siehst...

    Moin Jott.,


    auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum :hallo:!


    Was sind denn deine Zielfische und in welchen Gewässern willst du Angeln?

    Nee, der Geophysiker, der die letzten Suchen durchgeführt hatte und der dann irgendwie was geortet hat,
    hat sich wohl vermessen oder Signale bzw. Daten falsch interpretiert.


    Es wurde gar nichts gefunden, die Lok gibt es wahrscheinlich noch, aber niemand kann mit Sicherheit sagen, wo genau und wie tief. Ob noch weiter gesucht wird? Ein erneutes Scheitern will bestimmt niemand mehr riskieren,
    Sonst wird das Projekt noch zur Lachnummer.....

    Hallo Freunde,


    heute ist es nun soweit: DER TAG DER BERGUNG!


    DAS, was bisher für die Lok gehalten wurde, wird heute geborgen! Egal, was es letztendlich ist. Kann ja auch ein Dampfschiffwrack sein oder ein Flugzeugmotor aus dem 2. Weltkrieg oder eine Bombe...


    Um 14.00 kommt auf SWR die Bergung - live-! Geht bis 17.15.


    Dann um 20.14 auf SWR und HR zeitgleich nochmal ein Bericht zur Bergung, geht bis 21.00.
    Ich wünsche euch viel Spaß und Spannung beim Anschauen und einen störungsfreien Empfang!


    Der Filmbericht auf SWR um 14.00 fiel aus. Laut Teletext soll um 20.14 der andere Bericht gezeigt werden.
    Die Live-Doku "Ein Schatz für Kranichstein" auf HR entfällt wohl ebenfalls.


    Habe heute um 14.00 aber was ebenso interessantes gesehen, eine Angelsendung auf NDR: "Rute raus, der Spaß beginnt!" Themen: Im Belly-Boat auf der Recknitz, Spinnfischen auf Barsch und Hecht und Friedfisch-Ansitzangeln und "Flammbrassen". Zubereitet wie Flammlachs.
    Ging 30 min und ist zu empfehlen. War irgendwie witzig, weil nach dem Aufpumpen der Belly-Boats nicht klar war, welcher Antrieb besser funktioniert, mit Flossen oder/und Paddel..... :D

    Wenn man sich mal überlegt, das manche Angler ihr Gerät unbeaufsichtigt! am Gewässerufer zurücklassen, um
    sich was zum Essen zu kaufen oder was vergessenes von zuhause holen und beim zurückkommen fehlt etwas oder alles, dann sind die selbst schuld!


    Dann hilft es auch nicht, groß herumzujammern und evtl. ne Anzeige bei der Polizei zu erstatten.....
    Wenn man mal etwas am Wasser vergißt, auch wenn es nur ein beschädigten, einfacher Rutenhalter ist, sieht man sogar den nicht wieder, wenn man einige Tage später wieder an derselben Stelle angeln will....


    Tja, wer einfach nur ein großes Vertrauen in die Ehrlichkeit unserer Mitmenschen steckt oder etwa den Respekt vor fremden Eigentum erwartet, ist ein Phantast, ein Träumer.
    Selbst auf dem Land wird man vor und beim Angeln bestimmt von Irgendwo beobachtet...


    Hi Markus, Petri zum Aal! Du solltest deine Schnur etwas dicker wählen, für den Main bei Mono mindestens 0,40er und bei geflochtener 0,25er bis 0,32er. Lieber dicker, und dir wird so schnell nichts mehr abreißen!


    Denk dran, im Main gibt's Aale, die doppelt so lang sind und große Welse. Zudem hast du den Faktor Abrieb an Steinen, Hindernissen und so. Da ist deine 0,30er etwas zu dünn und hat zuviel Dehnung.


    Jedenfalls wenn du auf Grund angeln willst... Ich empfehle dir, ziehe je nach Ködergröße 1-2 Auftriebskörper aus Kork aufs Vorfach, dann ist der Köder weg vom Grund und Krebse und Grundeln gehen vielleicht nicht so schnell ran... (Würmer, kleine Köderfischchen....)


    Als Vorfachmaterial nehme ich nur noch 15kg Kevlar und für Wels 55kg Kev.
    Wenn du noch Fragen hast, beantworte ich sie dir gern.


    Viele Grüße und Petri,


    Michael