Beiträge von Dreamworker

    Hallo Markus,


    auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum :hallo:


    Der Main hat schon viel zu bieten, wenn man nur die "Hotspots" kennt... Ich bin übrigens aus Mittelfranken(Langenzenn). Fetten Gruß nach Mainfranken!


    Ich werde im nächsten Jahr im Main-Donau-Kanal angeln und habe in der von mir zu beangelnden Strecken alle Hotspots wie Wendebecken, Hafenanlagen, einmündende Gewässer usw. per Google Earth gesucht und mit dem Auto angefahren.
    Auch habe ich mit einigen Anglern gesprochen, wo man wie mit was am besten welche Fische fängt.
    Dir empfehle ich das gleiche für den Main auch! Zander fängst du gut unter Brücken, in Hafenbecken und da,
    wo Futterfischschwärme vorkommen.
    Habe dieses Jahr auch meinen ersten Wels gefangen, auf Gründling.

    Im Main würde ich auch ganz gerne mal angeln, würde wohl zuerst schauen, wo Bäume und Büsche übers Wasser hängen und wo es Altarme gibt, evtl. auch Schilfbereiche. Da dann mit Köfi auf Grund auf Raubfisch....

    Yo, nimm auf jeden Fall mein Petri Heil auch mit!
    Habe vor kurzem im TV einen Filmbericht über das Angeln in Thailand mit Guide gesehen. Ich weiß nicht mehr, ob das kommerzielle Angelteiche waren oder natürliche, auf jeden Fall wurden dort mit Kunstködern Pangasiusse, einige Welsarten und Schlangenkopffische gefangen.
    Auch eine ziemlich kämpferische Fischart, die ein recht hartes Maul haben soll, wo der Drilling oder Einzelhaken absolut scharf sein muß!

    Gut ist auch eine Fischsuppe, Rezept a la Tschorba (ungarisch Variante). Die habe ich früher zusammen mit meiner Mutter gemacht... Da war Fischfleisch vom Barsch, Karpfen, Hecht und Weißfisch drin, ohh, war die köööstlich!
    Mit Creme Fraiche zubereitet oder/und Sahne, wird diese spezielle Fischsuppe zum absoluten Übergeschmackserlebnis!!!

    Ja, ja, diese Spiegelungen....
    Habe für euch noch diese Aufnahmen von heute...


    Eine Aufnahme zeigt ein einmündenes Gewässer in den Kanal. Als ich heute mit Fishy (Udo) dahin kam,
    lernten wir 2 Friedfisch(Karpfen) angler kennen, die schon seit Freitag Nachmittag dort waren, aber nichts gefangen hatten.
    Udo versuchte es mit Spinnfischen, weil durch das ganze Futter im Wasser große Schwärme von kleinen Fischchen angelockt wurden. Ab und zu konnte man irgendwelche Raubfische beim jagen bemerken.


    Aber er hatte nur ab und zu einen Hänger, auch ich, als er mich mal werfen ließ. War aber ein "komischer" Hänger, da er irgendwie nachgab.... Zwar ließen sich alle wieder lösen, aber bei einem zerbrach seine Rute etwas oberhalb von der Hülse.
    Dann war leider Schluß. Er fuhr nach Hause, ich blieb noch da und unterhielt mich noch mit einigen Kollegen, die mit Mais und Bienenmaden auf Friedfische angelten.
    Das Ergebnis war ein schöner Satzkarpfen um 50cm, zwei Rotfedern zw. 30 u. 40cm sowie eine große Grundel.


    Waren Russen und Polen, ganz nette Leute. Einer hat mit leerem Futterkörbchen geangelt. Trotzdem bekam er seine Bisse...
    Ich ging dann mal weiter, weil ich eine Ruhebank suchte und kam an dieser ferngesteuerten Schleuse vorbei.
    Auf einem Poller ließ ich mich nieder, machte Brotzeit und las die neue Angelwoche.
    Auf dem Rückweg kam ich nochmal an dem Karpfenfänger vorbei, er hatte noch einen gefangen.


    So verbrachte ich einen schönen Tag am Kanal und lernte ein neues Forumsmitglied kennen. Wir wohnen bloß 15km auseinander und werden zukünftig wohl öfters gemeinsam am Kanal angeln.
    Naja, wahrscheinlich. Vielleicht nächsten Monat schon wird Udo Papa, mal sehen, welchen Einfluß das auf seine Angelzeit haben wird...

    Wie bereits angekündigt, hier mal ein paar Impressionen einiger "Hotspots" vom Main-Donau-Kanal. Wendebecken, wo nie ein Pott reinfährt, Hafenanlagen, Stellen unter Brücken und noch andere bieten ideale Erfolgsaussichten zum Ansitzen auf Fried- oder Raubfisch oder zum Kunstköderangeln.


    Ich wünschte, ich hätte mir für dieses Jahr ne Kanalkarte gekauft, dann wäre ich heute und morgen dort....
    Laßt die Bilder einfach auf euch wirken.....


    Viel Spaß beim Anschauen!
    Morgen kommen vielleicht noch welche dazu....


    Entschuldigt bitte die verdrehten Bilder, vielleicht kann Derrik oder Gerd sie einheitlich drehen....

    Na denn mal viel Petri Heil am Kanal! Wo biste denn gerade?
    Bin grad dabei, alle Hotspots von Atzenhof bis Möhrendorf fotografisch festzuhalten.
    Wo wohnst Du? Am Sonntag wollte ich am späten Vormittag nach Möhrendorf, ein Angler hat mir letztes We dort nen interessanten Hotspot genannt... Wenn du Zeit hast, können wir vielleicht zusammen hinfahren.


    Müssten nur dann per PN unsere Tel. Nr'n austauschen....


    Fang noch was!


    Viele Grüße,


    Michael

    Hi, Fishy,


    ich bin bei den Fischerfreunden in L.
    Die Zenn funktioniert schon seit längerer Zeit (am Tage) nicht mehr auf Raubfisch. Habe zuletzt gedropshottet, aber nix. Ansitzgrundangeln mit kleinen Köfis war seit den letzten 5x Angeln auch nicht erfolgreich.


    Liegt wohl an dem momentanen Extremniedrigwasser. Hätte ich auch eine Kanalkarte, könnten wir mal zusammen losziehen.... In welchem Verein bist du denn?

    ..... oder du nimmst diese no knot Schnurverbinder, ohne Wirbel und ohne komplizierte Knoten, die verwende ich auch! Du hast da den Vorteil, das du evtl. verschieden starke Vorfächer schneller wechseln kannst....


    Hi, Mr. L,


    hat prima mit dem Anködern und auch mit dem Geruch geklappt, aber, da ich im Tifi einen kleinen Auftriebskörper auf die Schnur geschoben habe, schwamm der Köder nur an der Wasseroberfläche...
    So gering ist nun der Wasserstand in unserem kleinen Welsflüßchen, war mir erst nicht klar, weil es noch dunkel und dazu noch recht neblig war.
    Habe die Tifi eingefroren und werde sie im nächsten Jahr im Main-Donau-Kanal einsetzen und in dem Fluß beim nächsten Hochwasser...

    Danke für Deine Antwort! Jeder Kanal und seine Hotspots sind wie auch die anzuwendenden Angeltechniken anders.
    Der Main-Donau-Kanal hat z. B. kilometerlange, breite Schilfgürtel. Sogar einmündene Kleingewässer!


    Natürlich werde ich da auch auf Aal und Wels gehen. Aber warte mal aufs We, dann werde ich den Main-Donau-Kanal als Gewässer Deutschland euch vorstellen...

    Nächstes Jahr möchte ich im Main-Donau-Kanal an Wendebecken bei Hafenanlagen angeln. Eigentlich nur auf Barsch und Zander auf Grund und mit Kunstködern.
    Die Wurf-Distanzen sind schon riesig, würde sagen, so bis 100M. Im Moment. angle ich mit Mono, 0,30er bis. 0,40er. Dachte daran, auf geflochtene in 0.25 oder 0,20er umzusteigen, da ein Anhieb bei Verwendung von Mono auf diese Distanzen wohl nicht durchkommt.
    Welche Farbe sollte die geflochtene haben?


    Dann hätte ich noch gerne gewußt, wie weit ich den Stopperknoten beim Grundangeln vom Grundblei weg befestigen soll.... Wie schon geschrieben, es soll überwiegend auf Barsch, Zander, aber auch Quappe, geangelt werden.....

    Wie oft kann man mit ihm im Jahr angeln? Da muß doch eine Fangkarte dabei sein, wo mitgenommene Fische im Rahmen von Schonzeiten und Fanglimits eingetragen werden... müssen. Demnach ist mit einem Stockangelschein auch eine Vereinszugehörigkeit notwendig, sehe ich das richtig?

    .... oder in schwarz mit gelben Punkten. Mein kapitalsten Forellen habe ich allerdings mit kleinen Köderfischchen zwischen 8 u. 11cm auf Grund gefangen (ich fische in einem ähnlichen Gewässer wie du)...