Beiträge von Knight_of_Nights

    OK ich probiere das mal aus aber kann dauern eh ich mal wieder zeit habe und muss erstmal den lockstoff besorgen weil mein fachhändler das leider net hat..der hällt nix von sowas und die nachfrage ist net sehr groß..aber ich vrsuch es...was ist wenn man die Twister zum Beispiel in Heringe für ein paar Std lagert.Zieht das nicht auch in die Twister???

    Das 1. Problem ist wohl das "ran an die Ruten" denn mein Urlaub ist zu ende.


    Das 2.Problem ist, dass sich zur Zeit keine Räuber bei uns am Gewässer überlisten lassen. Hatte letztr Woche nur einen kleinen Zander von ca. 55cm..und der wurde wieder released. Aber mal schaun ob ich die Zeit finde um noch ein paar Barsche zu fangen.

    Hat jemand Erfahrung damit, seine Twister mit Lockstoff zu besprühen.Habe darüber einen Artikel in einer Angelzeitschrift gelesen.Nun frage ich mich wie lange hällt so ein Lockstoff am Twister und ist sowas fängig???

    Also nochmal ganz genau...der Rohreiniger den ich verwendet habe ist halt net flüssig sondern son Perlenkram.....ist von der Firma rein&fein....dann habe ich den Hechtkopf in einen Eimer gelegt mit Wasser und habe dann dazu diesen Rohrreiniger zugegeben...die Dosierung..hmmm??? ich habe auf 5 liter Wasser 4-5 Esslöffel gegeben....und dann ungefähr 12 Std gewartet...habe dann alle 2 Std mit ner Grillzange aus dem Eimer geholt und geguckt ob er noch länger ziehen muss.....bitte net mit de Hände reintatschen....beim dazugebendes reinigers müsst ihr auch aufpassen denn es kann auch zum spritzen führen....der kram hat auch nur 1,53 Euo gekostet also billig. Ich bin damit ganz zufrieden obwohl ja ein ganzer kopf schöner wäre..aber da müsst ihr den kopf früher rausholen aus dem "Bad" und ein bischen "pulen und richten". Also versuchts ruhig mal wenn ihr die Zähne bzw Kiefer haben wollt.Das klapt wunderbar.

    @ andal...habe ja nun nicht alle "zersebelt"...habe noch ein paar Stück übring...ausserdem könnte ich ja die scheiben nochmal teilen und dann kann ich sie auch ohne Probleme in die Fische stecken...aber weiss nicht ob ich da noch dieses jahr zu komme das zu testen...mal schaun..danke für die weisheiten...

    das gleiche Problem hatte ich mit ner Profi Line...aber mit ner 32er....also ich habe sie selbst aufgespult und hatte auch diverse abrisse bei kleinen Esten etc. also diese Schnur hat nichtmal die Hälfte der Tragkraft gebracht...deshalb habe ich sie einfách zurückgebracht zum händler..er sagte mir Produktionsfehler....er gab mir die selbe schnur nochmal mit um mich davon zu überzeugen, das das nur ne ausnahme ist...und er hatte recht..kommt halt mal vor aber umtauschen kannst sie immer wenn du sie erst neu gekauft hast...

    habe gestern vom meinem Fachhändler eine Menge Korken bekommen weil er da ein Übermaß von hat..naja egal...auf jeden fall habe ich die korken in kleine Scheiben geschnitten...ich frage mich jetzt nur wie ich die Fixiere am Fisch oder sind diese kleinen Scheiben nicht geeignet???

    Warum macht ihr euch da so schwer und voralnding mit dem Wasserstoffkram...hallo..nen guten Rohreiniger bekommst in jedem laden uind das auch nicht teuer....und dann einfach den Kopf reinlegen und 12Std warten..fertig....warum macht ihr da sone wissenschaft draus???


    Vielleicht können wir ja noch nen Chemiewetbewerb draus machen :D

    War heute bei meinem angelladen und dort habe ich eine Tüte mit Auftriebsperlen gesehen...kann man die empfehlen..und soll ich die dann in den fisch stopfen oder mit auf das Vorfach an den Fisch aufziehen???weiss ja nicht wie viele ich davon nehmen muss aber das kann man ja testen...