Also ich wähle mein Hobby nicht nach Zecken aus.
Beiträge von #Allround#Nachhaltig
-
-
So was Ähnliches wurde mal im Blinker unter dem Namen Zulu-Rig vorgestellt.
-
Zitat
Paternoster ohne Haken
Zitatauch nicht umzusetzen sein, wenn man Vorgaben vom Verein bekommt, wie maximal ein Drilling usw.
... -
Die haben bestimmt einen Saugrüssel.
-
Paternoster binden geht einfach. Seitenzweig kannst du oder? ich denke es ist in erster Linie billiger.
-
CO2 Ausstos? Also ich Atme oben am Kopf und nicht am Knie.
-
Zitat
Alternativ den Fischschwarm-Wobbler einsetzen
Ich kenne den aber ich denke nicht das ein Fisch darin einen Schwarm sieht.
Darin schon eher:
Paternoster ohne Haken und am Ende ein Blinker mit Haken. -
...oder bist ganz hinten gesessen...
Eine Seeforelle kann nach der Laichzeit im Laichbach bleiben und dann von der Lebensweise und von der Färbung her zur Bachforelle werden. Genauso kann eine Bachforelle absteigen und zur Seeforelle werden. Eine Meerforelle kann aufsteigen und bleiben, dann wird sie zur Bachforelle, eine Bachforelle kann absteigen und zur Meerforelle werden. Theorethisch wäre es sogar möglich, dass eine meerforelle zur Bach und dan zur seeforelle wird. Praktisch ist es eher nicht möglich
Sowas lernt man aber nicht in der Fischerprüfung. Dieses wissen muss man sich selbst aneignen und das unterscheidet leute die einfach nur fische fangen wollen von Anglern.Döbel und Bachforellen stehen in meinen Augen sehr stark in Nahrungskonkurrenz. In der Schozach haben die Döbel die Oberhand deshalb hat man Anweisung alle Döbel zu entnehmen. Ich kenne jemanden der auf Waller angelt also mach ich das auch aber sonst hält sich da fast keiner dran. Vielleicht der vorstand.
-
Alles gute!
-
Da hat sich aber einer bei Wikipedia schlaugemacht
Ich finde diese bezeichnung sehr leicht irreführend. Oft wird der begriff völlig falsch eingesetzt.
Sieht aber lecker aus! -
Gerd nennt diese Dinger Deppenzepter.
Ich finde diese bezeichnung treffend.
Absolut nichts gegen dich aber es sieht schon ein wenig komisch aus -
Ich denke nicht das döbel sooo viel sauerstoff benötigen. Es sind ja weisfische.
Ich konnte nichts konkretes dazu finden. -
Ja das ist schon ein wenig Exotisch.
Meine Mutter will das ich da mal zum Köllezoo geh und frag ob die eventuell einen Kaufen. Ich halte das ja für Schwachsinn, allerdings hab ich da auch wenig Ahnung. Wenn ich zufällig mal da bin frag ich dann. Mehr wie peinlich kann es ja nicht werden -
Ich mach das dann meistens so das ich dann lieber ein Foto ohne mein gesicht mache. Das wird meistens besser.
-
Petri heil!
Aber das mit den Lachsforellen muss dir mal noch einer erklären...
-
Mensch Petri! Da hast du echt ein gutes Revier mit einem Gesunden Bestand.
-
Wir besetzen mit untermasigen ca 10cm großen Bachforellen. Ich glaube vor 2 Jahren waren das mal für die ganze strecke 8000 (!) stück. das merkt man und ich fange sehr gut. 40 ist bei mir normal. bei anderen sind 30 normal und 35 groß
irgendwas mach ich richtig. Bei 45 hört es allerdings auch bei mir plötzlich auf.
Unser bestand reproduziert sich selbst und es gibt einige unzugängliche oder nur schwer erreichbare bereiche wo sie ihre ruhe haben.
Ich halte das für eine sehr gute lösung. Schont bestimmt auch die vereinskasse wenn man viele kleine statts wenige große besetzt.
Mit maximal einer Bachforelle am Tag und 9 pro jahr kann eh nicht jeder entnehmen was er will.Ja bachforellen sind sehr starke revierfische die vor allem zur laichzeit auch darum kämpfen. männchen entwickeln hierfür sogar extra den laichhaken.
-
Deine Links sind unzugänglich und ein wenig durcheinander.
Ich habe die auch nie Geschuppt. Man kann sie auch normal ausnehmen und mit Haut und schuppen grillen. Dann lässt sich die haut eh ganz einfach lösen.
-
Entschuldigung. Hast du gerade den Fischereischein als Schwachsinn erklärt?
Der sorgt dafür das sich Angler von Schwarzanglern unterscheiden und das keine Ahnungslosen vollpfosten Fische unnötig Quälen! -
Mit der Brotfliege könntest du Durchaus erfolg haben. Wenn du noch gut siehst kannst du sie ja einem Karpfen vorm maul wegziehen und einen Graskarpfen schlucken lassen. ich würde nebenher noch weit verteil Brot anfüttern und wenn sich einer zeigt diesen dann gezielt anwerfen.
Nach einem ist meistens schluss, zumindest gilt das für die Karpfen. Die aussage schwankt allerdings mit dem Angeldruck.