Das ist schon Wahnsinn! Ich glaub das ist eine ziemlich geile Angelei dort grad.
Beiträge von Valestris
-
-
Ein Teil wird es garantiert an die Küste von SH und MV schaffen, keine Frage, ob das jetzt aber die Masse ist bezweifle ich. Die dänischen Angler sind ja scheinbar auch schon sehr aktiv auf die Forellen unterwegs. Colin erzählte was von 70 pro Angler.
-
Danke Jungs.
Gerd so seh ich es auch, aber zur Sicherheit ruf ich Montag beim LAV an und werd natürlich auch hier schreiben was mir gesagt wurde.
Ob die Forellen es nach MV schaffen ist auch ne gute Frage, ich denke mal vereinzelte Tiere sicher, der Großteil wird aber um Dänemark bleiben. -
Moin,
Ich hab heut von AN ne PN mit der Info bekommen, dass vor Dänemark 80.000 Regenbogenforellen aus einer Zucht entkommen sind und Angler angehalten sind die Fische zu entnehmen. Nun ist es aber so dass hier in MV eine Schonzeit für Mefos und Lachs besteht, sprich das gezielte fischen ist verboten.
Was denkt ihr, könnte ich in Teufels Küche kommen wenn mich ein Kontrolloer am Wasser sieht mit ner Meforute? Natürlich würde ich jede Mefo schonend zurück setzen und mich auch von Flusseinläufen fernhalten.
Ich werd das auch nochmal beim LAV MV erfragen, eure Meinung intressiert mich aber. -
Petri Heil ihr zwei
4mm Neopren ist langsam wirklich etwas wenig. -
Danke Gerd, du sagst es!
Und jetzt bitte weg vom Karpfen und zurück zum Dorsch.Ich hab mich gestern Abend länger mit nem Freund über das Thema unterhalten und unser Fazit war:
- der Angeltourismus wird erheblich leiden
- 2cm aufs Mindestmaß drauf bringen nicht wirklich viel
- uns stört die Fangbegrenzung von 5 bzw 3 Dorschen nicht, da diese erstens schon ne gute Mahlzeit sind und zweitens man ja nicht nur Dorsch sondern auch Platten fängt
- die Begrenzung der 3 Fische in der Laich halten wir beide für sinnlos, da sollte nicht gezielt auf Dorsch gefischt werden bzw Entnahmeverbot bestehenIch bin gespannt wie sich das ganze noch entwickeln wird, mir kommt es nämlich nach einer Hauruckaktion der Behörden vor, nach dem Motto “Oh Gott, jetzt ist es kurz vor Schluss, lass ma schnell was unternehmen“ , denn ich denke dass der rückläufige Bestand schon früher aufgefallen ist und nicht erst vor ein paar Wochen.
-
Da kam ja schon ein wenig zusammen.
Soweit ich weiss, ist auch die Quote für die Berufsfischer gesenkt worden, es trifft also nicht nur uns Angler.
Colin, ich geb dir Recht, Fische in der Laich sollten nicht beangelt bzw entnommen werden dürfen, bei anderen Arten ist es ja auch so! -
Moin zusammen,
Heute stand in der Zeitung, dass sich 2017 ein paar Dinge für den Dorsch ändern, damit sich der Bestand wieder erholen kann.
Für uns Angler fand ich folgende Punkte sehr interessant:
- maximal dürfen 5 Dorsche pro Tag entnommen werden (halte ich für vollkommen ausreichend)
- während der Laichzeit dürfen 3 Dorsche am Tag entnommen werden
- (bei dem Punkt bin ich nicht ganz sicher, finde ihn aber gut) das Mindestmaß wird von 38cm auf 40cm angehobenSo nun hab ich aber auch ein paar Dinge die mir quer gehn:
- in der Laichzeit 3 Dorsche am Tag, andre Fische sind in der Laich komplett geschont und dürfen nicht gezielt beangelt werden! Warum geht das bei den 1 1/2 Monaten für den Dorsch nicht? Liegt es daran dass sich die Angler beklagen würden wenn die Berufsfischer weiterhin fangen? Ist das also ein Kompromiss?
- wie soll das Ganze kontrolliert werden? Ich hab noch keine Kontrollen am Strand erfahren zb, eher auf Seebrücken und in Hafenanlagen
- wie denkt ihr wird sich das auf den Angeltourismus auswirken? Ich glaub kaum, dass sich viele die Mühe machen werden und aus ,zb, Hessen nach MV kommen damit sie am Tag 5 Fische entnehmen dürfen.Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Lg Achim -
-
Moin,
Beim Watfischen ist es mir schon ein paar mal passiert dass der Gufi mir entgegen kam nach dem ich ihn gelöst hatte, getroffen hat er allerdings noch nicht
Beim Ansitz hatte ich mal nen Aalhaken im Finger, der ließ sich zum Glück abknipsen und problemlos entfernen. In meiner Welsbox findet sich ein kleines Erste Hilfe Set bestehend aus ein paar Mullbinden/-kompressen, Pflastern, Klebetape, Desinfektionsmitte und Betaisadonasalbe (Jodsalbe die so bräunlich ist und gern bei OP's verwendet wird). -
Petri heil!
-
Wahnsinn Derrik! Dickes Petri -
Schon mal Petri Derrik
Lass uns nicht zu lang warten mit dem Bild -
Nochmal Petri Colin, schöne Story zu nem tollen Fisch
-
Petri und Glückwunsch zum neuen PB
-
Na das hört sich ganz stark nach dem Gewinner an
Petri und der Waller kommt bestimmt bald. -
Wahnsinn!
Was für eine Schlange!
Dickes Petri an den Fänger -
Petri heil!
-
Petri heil
-
Es gibt einen dänischen Meerforellenangler der seine Blinker so umbaut, dass der Haken am Auge ist und er sagt er hat so weniger Fehlbisse.
Bei Gummifischen hab ich eigentlich keinen Unterschied merken können. Ich könnte mir aber vorstellen, dass grad in klarem Wasser die Augen eines Gufis als Anbissstelle bzw Reiz dienen könnten. Aber in erster Linie ist es denke ich das Laufverhalten und die Druckwellen die zum Biss verleiten. Einfach mal ausprobieren.