Petri Heil und guten Hunger
Beiträge von Valestris
-
-
Absolut Wahnsinn!
Ein außergewöhnlicher Fisch keine Frage. -
Herzlich Willkommen im Forum
-
Herzlich Willkommen im Forum
-
In seinem Fangbericht, Augen auf
-
Und dann wunder ich mich über das neue Bojendesign
Steig halt in die Wathose
Ärgert mich sowieso grad, seit Beginn der Schonzeit sind top Bedingungen und ich darf nichtdavor ging es überhaupt nicht.
-
Doch das is wahr Gerd und soweit ich weiß ist das auch nur hier so.
Das Geld wird für kleine Reparaturen verwendet. -
Herzlich Willkommen im Forum
-
15.12. bist herzlich eingeladen mit mir in die Saison zu starten
-
Moin moin zusammen,
Heut mal eine Vorstellung von der Seebrücke in Graal-Müritz, hier geh ich gern auf Dorsch und Butt angeln, wenn die Brandungsruten mal zu Hause bleiben.
Die Brücke ist ca 350m, so kann man also in Bereichen fischen, die Uferangler nicht erreichen. Trotzdem ist es auch am Brückenkopf grad mal zwischen 4-5m tief.
Eigentlich ist es egal wo man sich auf der Brücke hinstellt, am beliebtesten ist aber der Kopf, dementsprechend ist dort auch immer wenig Platz, daher bevorzuge ich die Mitte oder das obere Drittel.Überall auf der Brücke befinden sich kleine Einbuchtungen, meist mit Sitzbänken, top für uns Angler!
Wer hier fischt benötigt nicht unbedingt lange Brandungsruten, Ruten zwischen 2,7-3m reichen voll aus, ein Wurfgewicht zwischen 150-200g darf es aber sein. Ich zweckentfremde meine Welsruten dafür, praktisch da ich keinen Unterfangkescher habe und so schon die eine oder andere Dorschdublette entspannt rausheben konnte.
Die Zielfische hier sind hauptsächlich Dorsch und Butt, saisonal kann man Hornhechte mit der Pose fangen, Aale sind gelegentlich auch dabei, Meerforellen eher selten. Hering wird häufig im Herbst gefangen, im Frühjahr sieht man eher weniger Heringsangler.
Wir Angler müssen ein paar Dinge beachten:
- zum angeln benötigen wir neben dem gültigen Fischereischein und der Ostseekarte eine sogenannte Brückennutzungsgebühr, diese kostet 1€ und muss täglich gezogen werden am Automaten auf dem Vorplatz, das wird vom Brückenkapitän kontrolliert- die Zeiten in denen gefischt werden darf variieren (15. Mai - 15. September 21 Uhr bis 7 Uhr, 15. September bis 15. Mai 18 Uhr bis 7 Uhr)
- der Fang ist nicht auf der Brücke zu säubern und auszunehmen, da gab es in der Vergangenheit schmuddelige Vorgeschichten
- die Ruten dürfen den Gang nicht behindern, Fußgänger müssen ungehindert gehen können, natürlich sollte man auch seine Angelkollegen nicht behindernDie bei mir verwendeten Systeme sind eigentlich die selben wie beim Brandungsangeln vom Ufer, nur dass ich hier auf Hakeneinhänger verzichten kann, da ich nicht so weit werfen muss
Das man hier nicht für sich allein angelt versteht sich von selbst und dass Touristen neugierige Fragen stellen sollte jeder vorher wissen, die Unterhaltungen sind aber meist sehr locker und freundlich und die Kids freuen sich diebisch wenn sie mal ne Rute in die Hand nehmen, die Kurbel drehen dürfen oder ne Glocke mit Knicklicht geschenkt bekommen
Viele lassen sich auch was erklären, was kann man fangen usw.Die Topköder sind definitiv der Watwurm (bekommt man in Ribnitz-Damgarten oder Rostock), der Seeringelwurm und der Fischfetzen. Eine gute Alternative sind aber auch Tauwürmer, an manchen Tagen stehen grad die Platten besonders auf diese Krabbler.
Wer vorher checken möchte wie das Wasser aktuell ist, kann dies hier tun:
https://m.graal-mueritz.de/livebild-seebruecke.php
Das gibt es übrigens auch für das von mir vorgestellte Meforevier WustrowFazit:
Wer nicht unbedingt mit Brandungsruten in der Ostsee fischen möchte, der ist mit zb dieser Seebrücke gut bedient und wird auch seine Ostseefische fangen. -
Petri Heil.
-
Dickes Petri
-
Gerd das freut mich und das wollte ich auch erreichen
Der Abend heut ist schnell zusammengefasst, 4 Minidorsche und eine kleine Platte.
Aber bei Ententeich ist es halt nicht so doll auf der Seebrücke.An den Vorstellungsbericht mach ich mich jetzt
-
Ahoi
Eine große Kanne Tee und n Fresspaket mit vielen guten Sachen zum mitnehmen bitte
Ich fahr gleich an die Seebrücke in Graal-Müritz, ma sehn was die Butts und Dorsche sagen. Dorsch soll schon beissen wurd mir gesagt, ich bin gespannt. In jedem Fall gibt es ein paar Bilder, denn das ist das nächste Gebiet hier oben was ich euch vorstellen möchte (so fern es jemand interessiert) und dann habt ihr eigentlich meine Hauptreviere alle mal hier vorgestellt bekommen und vielleicht inspiriert es jemanden mal zu einem Trip an die Ostsee und den Bodden -
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Ma sehn ob es noch jemand packt. -
Herzlichen Glückwunsch Domi!
Feier schön und mach nicht so doll -
Petri zum Ausnahmebarsch
-
-
Petri, schön dass das Spiel nicht ganz untergeht!
Ich darf jetzt bis 15.12. warten mit der Meerforelle, bis dahin haben sicherlich schon einige ihre Fische gefangen -
Ich hab davon auch erst über den Blinker erfahren.
Schade dass da nichts passiert, wo doch schon so penibel auf den Dorsch geachtet wird, Fangquote usw. Ich möchte nicht wissen, wie viele Jungtiere dabei verendet sind