Bei uns gibt auch es wenige die mit der Kartoffel,aber gerade deshalb fange ich auch sehr gut den die Karpfen kennen diesen Köder nicht und intressieren sich dafür Nur Vorfüttern
Beiträge von Philipp
-
-
Ich würde dir einen Twister mit schwimmenden Jigkopf empfehlen.Als Gewicht nehme ich ein 15-25 gr Birnblei.Da beißen auch immer wieder Hechte.Also ein Kevlervorfach.
-
Ich schleppe selten auf Zander,aber wenn mit schlanken Wobblern und Gummis.Meist bei Kanten.Immer ein Hecht dabei also Stahlvorfach.
-
Habe gestern 5 aale auf Fetzen und Köderfische gefangen.Also bei uns läuft er.
-
Gestern im Vereinsgewässer 1 Hecht(65) am Tage und in der Nacht 5 Aale,alle maßig und 1 Zander(50) alle köderfisch.(Rotaugen,sowie Fetzen).
-
Ich fange meine Hechte immer tags über und Zander im Trüben den ganzen Tag.(Am Tage Gummis und Nachts Köf).
-
Und wie teuer??
-
Hab heute mit Kartoffel 2 Karpfen gefangen einen5 Pfünder und einen 6 Pfünder.Habe 2 Tage vorher gefüttert.Hatte auch eine Brassen.
-
Also mein Vater zwingt mich immer was zuessen
Denn der isst immer was und fängt trotzdem gut,z.b Norge da lässt er die Rute drin und plötzlich ist die krum,ein schöner90cm Leng
aber was essen und trinken hab ich immer dabei. -
Mittwoch war ich beim Hohendeichersee und 3 Karpfen gefangen:7,8 und 9einhalb Pfund.Mein Vater hat zwar nur einen aber dafür einen 12Pfünder,alle wieder frei.
-
Habe heute,
1 kleinen Karpfen,
6 Brassen,
15 Rotaugen
und 2 Barsche -
Mit Mais in der Nacht geht sehr gut,gerade auf Karpfen.du must nur 1-3 Tage vorher anfüttern
Ich nehme in dere Nacht auf Karpfen Boilies,Mais oder Tauwurm.
andal
Mein lieblings Großbrassenköder sind 10mm Boilies. -
Ich würde auf Hecht tippen,weil ich schon des öfteren solches Getier in Hechtmägen hatte.Heute habe ich sogar bei einem ein Edelkrebs gefunden.
-
Hi,was sind eingentlich eure lieblings Köder für Raubfische?Meine sind ganz klar ,Gummifische und Wobbler.
-
Hi,ich wollte es mal in der Elbe auf Zander versuchen.Wie groß sollten die Gummis/Köderfische sein und welche Farbe,wie schwer der Bleikopf?Was für ne Rute?Und vielleicht kennt ja jemand einen guten Zanderplatz. Danke für alle Anworten.
-
In Norge benutzt man diese Dinger wenn man über150 oder mehr metern angelt,und man schwere Gewicht benutzt.
-
Zitat von andal
Ich denke mal, dass sich die meisten Angler von vorne herein vor diesem baumelnden Ding abschrecken lassen, ohne sich näher mit der Methode zu befassen. Viele meinen auch, man müsste sich gleich eine extra Rute kaufen. Überhaupt nicht wahr!
Entweder man nimmt sich eine nicht zu harte Grundrute von etwa 300 cm und einem WG bis 60 gr. und spendiert der einfach einen neuen Spitzenring, der ein Innengewinde hat. Kosten: unter 5,- ¤ Zeitaufwand: 5 min..
Da passen dann alle handelsüblichen Schwing- und Quiverspitzen rein.Oder man nimmt sich seine leichtere Feederrute zur Brust. Da gibts meistens eine eigentlich viel zu harte Wechselspitze. Die schneidet man kurz oberhalb der Steckverbindung ab. So dass man sie aber noch zu Herausziehen greifen kann. Anschließend verbindet man die beiden Teile wieder mit einem weichen Silikon- oder Gummischlauch und sichert mit etwas Kleber. Schon ist die Schwinge fertig. Wer seine vorhandenen Spitzen nicht zerteilen will, der kann sich ja im Angelladen eine passende harte Spitze holen. Die ganz steifen Dinger will eh kaum einer haben, was sie sehr preiswert macht. Verhandeln hilft!
Kosten: 0-10,- ¤ Zeitaufwand: 10 min.Mit etwas feinem Lötdraht um die Spitze gewickelt und evtl. mit Tesafilm gesichert, kann man dieses Eigenbauspitzen leicht an Wind und geringe Strömung reversibel anpassen.
Danke Andal für den Tipp, hab mir gleich eine gebaut und ausprobiert und sehr gut gefangen
.Nochmals Danke
-
Ich würde dir die treibende Posenmontage empfehlen und als Köder,Käse Teig,kleine Köderfischchen oder Nacktschnecken.
-
Ich habe auf Ibiza Meeräschen gefangen und zwar 4 in 2einanhalb Stunden auf Vanille Teig.
-
@ Hans Kniggebein
Ich war erst einmal auf der Nickelswalde und habe nicht sehr gut gefangen
Ich kann den Kutter nicht empfelen.