Beiträge von Colin mag Barsche

    Zitat von TeamEichsfeldAngler

    Von welchem Stress ist hier die Rede?
    Mittlerweile gibt's die LK bei MB im Shop.


    Ich persönlich bevorzuge die LK.


    Das stimmt so nicht ganz, es gibt die LK Farben auch nazu identisch von MB.
    Ich bevorzuge aber die MB weil sie günstiger sind.

    Dieses Jahr konnte ich viele Fische fangen und war sehr viel am Wasser. Insgesamt habe ich 66 Nächte dort verbracht und komme mit den Spinntagen wohl auf 120 Tage am Wasser. Im Vergleich zum Vorjahr habe ich mich nochmal um 13 Nächte gesteigert.
    Dann habe ich mir diese Jahr ein See ausgesucht, den ich hauptsächlich befischen wollte, da ich dort mit dem Schlauchboot drauf durfte. Das hat auch sehr gut geklappt und so habe ich fast die Hälfte meiner Nächte dort geangelt. Durch die viele Zeit die ich dort verbrachte, konnte ich viel über das Verhalten von Karpfen lernen. Deshalb hatte ich auch fast immer Erfolg und konnte bis zu 5 Karpfen pro Session fangen. Auch konnte ich hier meinen PB mehrfach hoch schrauben und ein Highlight war definitiv der 30 min dauernde Drill mit Boot, des 19 Kg Schuppis. Insgesamt konnte ich dieses Jahr 33 Karpfen fangen, das ist fast 3 mal mehr als letztes Jahr. Aber sobald die Temperatur des Wassers unter 10° fiel blieb der Erfolg aus, da muss ich noch dran arbeiten.


    Dann habe ich dieses Jahr auch wieder das Angeln mit der Ul für mich entdeckt. Neben den vielen Barschen die ich am See gefangen habe, war ein Highlight mit Bafoangler definitiv der Tag an dem wir in 2 Stunden 66 Barsche fingen. Es hat einfach nur Spaß gemacht, bei unzähligen Doppeldrills fast jeden Wurf ein Barsch zu fangen. Auch waren die Tage am Bach richtig lustig und die schönen Forellen waren fast nebensächlich. Das tolle Ende war definitiv die große Äsche.


    Ansonsten waren die Urlaube natürlich ein Highlight. Am Ebro sticht da der 251 Waller besonders heraus, neben den vielen Karpfen. In Südfrankreich war es wunderschön und ich konnte auch viele Hechte und Barsche überlisten, aber bei den Karpfen gab es ziemlich auf die Fresse. Trotzdem war es sehr schön.
    Auch der Hamburg Urlaub mit Bafoangler war sehr lustig und den ein oder anderen Fisch gab es ja auch noch.


    Geplant sind neben dem Weserwelsblank mit Bafoangler und Valestris auch noch mal Ebro und Südfrankreich mit Bafoangler. Da freue ich mich schon riesig drauf. Auch habe ich nächstes Jahr nach dem Abitur noch viele Tage Zeit, die ich am Wasser verbringen werde. Dann fängt Bafoangler noch richtig mit dem Karpfen angeln an und ich freue mich schon wieder auf das Ul Angeln auf Barsch und Forelle.

    Zitat von perikles777


    problem ist, aufgrund dieser praxis werden die gesetze verschärft was das releasen angeht..also kanns mir leider nicht egal sein...es hat auswirkungen auf unsere angelei


    Dir kann es nicht egal sein, weil du eine andere Meinung nicht akzeptieren kannst als deine eigene.
    Die Gesetze werden nicht durch C&R verschärft, sondern weil unsere Verbände sich nicht hinter die Angler und ihre Interessen stellen, beispielsweise treten die Landesverbände ja nicht ohne Grund aus dem Bundesverband.


    Was Derrik mit dem Fangbuch beschrieben hat, wollte ich dir gerne als Video senden. Gibt es aber nur bei fb, wenn du Ifisch Man suchst ist das Folge 8. Da wird es nochmal einfach mit einem Cartoon erklärt, für Leute bei dem ein 39er Karpfen nur ein Spiegelkarpfen sein kann und der sich natürlich nicht vermehren kann.
    Ps: Wir wissen das du Karpfen nicht leiden kannst.

    Zitat von perikles777

    zu 100% meine meinung, erst das posen mit lebendigen fischen hat doch erst die ganzen spinner auf den plan gerufen, ich denke wenn ein fisch im wasser abgehakt wird ohne grosses aufsehen, wird sich kaum ein ankläger finden.. in den 80er und 90ern hat sich keine sau aufgeregt wenn ein hecht oder karpfen mal zurückging, die hysterie ging erst durch die fotoposer los...wie kannst du einen normalen sensiblen gutmenschen erklären, ich fotografiere und wiege den fisch,danach geht er aber wieder ins wasser, da sagt sich jeder normale mensch, können sie nicht auf diesen idiotischen käse verzichten? warum brauchen sie das denn? haben sie nix in der hose das sie den fisch als trophäe brauchen? diese praxis kann man keinen nicht-angelnden menschen nahe bringen, wenn ich aber einen fisch schnell zurücksetze und dann jemand kommt, sage ich immer, ich schütze den bestand oder möchte das er unbeschadet weiterlebt, das verstehen wiederum sehr viele leute...
    bei einem toten fisch ist das total egal...deswegen schieße ich fotos fast zu 100% nur mit toten fischen


    Es ist sehr sinnvoll, einen Fisch vorm zurücksetzen zu vermessen, bzw. zu wiegen. Denn nur so erhält man ein aussagekräftiges Ergebnis über den Bestand. So kann man z.B. gezielter besetzen. Falls du dich drüber weiter informieren möchte. Guck mal bei Leipziger Institut für Gewässerökologie nach ;)

    Zitat von Derrik Figge

    Solche Aussagen sind völlig weltfremd und zeigen einfach, dass unsere öffentlichen Vertreter alles andere als geeignet sind, diese Aufgabe auszufüllen


    Ich sehe das auch so, leider sind es fast alle Verbände.
    Aber kein Wunder, wer sitzt denn überwiegend im Verband?
    Nicht die jungen Leute, sondern alte Herrn...

    So nun ist es offiziell: Ich werde ab sofort das Team Pfalzcarp unterstützten. Ich freue mich schon auf eine tolle Zusammenarbeit und ihr werdet nächstes Jahr ein paar Einträge von mir auf unserem Blog finden.
    Darauf schmeiße ich eine Lokalrunde, Prost!