Wenn du doch schon eine Rute bis 20 Gramm hast würde ich mir eher noch eine Kombo im Ul Bereich für den Sommer oder den Bach holen. Da kann ich dir fürs kleine Geld als Rolle zu einer 1000er Shimano Alivio raten, darauf eine dünne geflochten so um die 0,08mm und als Rute eine bis 10 Gramm. Da kann ich dir zur DAM Neo Finesse bis 10Gramm Wurfgewicht raten, wenn du mehr Wobbler und Spinner fischt und wenn du viel mit Ul Gummis angeln möchtes zur Abu Garica Venerate bis 10 Gramm Wurfgewicht. Rolle und Rute kosten je ca. 30€. Das solltest du schon ausgeben, wenn du dir nicht nur Schrott holen möchtes.
Beiträge von Colin mag Barsche
-
-
Am besten kannst du zu der Zeit Hornhechte fangen. Dazu brauchst du sonniges Wetter und keinen Wind. Dann mit der Warthose ins Wasser und Heringsfetzen an ner Spirolino anbieten. Dorsch in der Brandung kann auch noch funktionieren ist aber deutlich schwerer. Es gibt einen Angelguide Fehmarn als Buch, der ist für den Anfang recht hilfreich
-
Petri, die hat auf jeden Fall die beste Frisur
-
Das merkt man, das du schon lange nicht mehr da warst. Die anderen Wassersportarten wie Windsurfen und ähnliches sind doch auch nur noch wenig vertreten.
Und nun zu den Messerabatten, das ist immer recht unterschiedlich. Aber das große Geld sparen du da eher nicht mehr. Z.B. Habe ich mir ein Echolot angesehen und mich bei der Firma beraten lassen, ihr Messeangebot war noch 50€ teurer als ich es im Internet bekomme. -
Die Boot ist wohl die schlechteste und kleinste Angelmesse die ich so kenne. War auch da, aber dafür lohnt sich der Eintritt nicht, wenn man sich nicht Yachten angucken möchte.
-
Das die Waage nicht genullt ist..
Außerdem wozu brauchst du das Gewicht eines Rotauges? -
-
Man kann Friedfische auch gut im Winter fangen, gerade Rotaugen
-
Ich nutze dafür immer Spro Jigs, die gibt es in 80,90 und 100 Gramm.
-
Zitat von Lochbaum
Hat jemand schon mal folgendes probiert bzw. Erfahrung damit:
Ein Angelfreund hat eine Drohne zu Weihnachten bekommen. Als wir am Angelstammtisch bei einigen Bier zusammen saßen wurde folgende Idee geboren:
Die Drohne ist schon standardmäßig mir einer Kamera bestückt. Ergänzt mit einem Echolot und einem Unterwassersonar müsste es (gesteuert per Handyapp) möglich sein, per GPS systematisch den See abzufliegen. Solange kann der Angler es sich im Liegestuhl bequem machen und relaxen. Erkannte Großfische werden geordet, die genauen GPS Koordinaten gespeichert und zum Handy des Anglers übertragen.
Petri liebe Angelfreunde!
Bis dahin funktioniert das mit dem Futterboot, aber man sieht eigentlich kaum Fische auf dem Echolot, sondern Kanten, Platten, etc.
Futter kann man mit dem Köder mit dem Boot auch noch rausbringen.
Aber danach wird es echt zu einer Schnapsidee! -
Ich weiß ja nicht ob du immer noch unter Alkohol Einfluss stehst, aber der 2. Teil ist ziemlicher Schwachsinn.
Zum ersten Teil:
Funktioniert schon in der Realität mit einem Futterboot. Das RT4 kann per Laptop oder Tablett den See abfahren und eine 3D Karte erstellen. -
Herzlichen willkommen im FORUM, mit dem Ballaton hast du ja echt ein Traumgewässer vor dir, an dem ich gerne mal angeln würde
-
Bi Richi Falcon STL
Ein Super Funkbissanzeiger, mit über 300 Meter weiter Reichweite der Funke. Das einzige was ein bisschen stört, ist die 3:1 Übertragung, aber damit kann man gut leben -
Petri zum Hecht
-
Ich denke, das ist stark Gewässer abhängig und kann daher nicht verallgemeinert werden
-
Beim Spinner den Drilling wechseln wird sehr schwierig.
-
Ich bin mal neben einer ca. 50cm großen Schildkröte lang getaucht als ich im Vereinssee Schnorcheln war. War wunderschön mal mit einer Schildkröte zu tauchen
-
Frohe Weihnachten euch auch von mir
-
Schönes Zander Bild und Petri
-
Zitat von #Allround#Nachhaltig
In so einer prüfung geht es nicht (nur) darum wie man fische fängt.
Es geht auch um den erhalt der natur, hege, pflege, gesetze, anatomie von fischen...
das macht schon sinn, schlieslich soll ja nicht jeder idiot überall angeln dürfen!Genau so ist es, man lernt in einer Prüfung ja nicht das angeln, sondern den Umgang mit dem Fisch und der Natur. Und das ist auch richtig und wichtig so.