Beiträge von Zanderschreck

    Mal Hand aus Herz, klar macht selber bauen Spaß.
    Aber wenn ihr alles offiziell im Baumarkt und wo auch immer kaufen müsstet und nicht eventuell beim Arbeitgeber euch "ausborgt", würden sich viele Sachen nicht rechnen ;) .
    Früher habe ich auch vieles gebaut, umgebaut, gebastelt und probiert, heute bin ich wohl zu träge geworden um mein bisschen Freizeit auch noch im Keller zu verbringen.

    Ich sags auch mal. "Normaler Schwund".
    Jeder Karpfen der schon geschwächt in den Winter geht, den erwischt es nun mal bei solchen Wetterbedingungen.
    10 Karpfen würden mir kein Kopfweh bereiten.

    Habe die Big Boss, aber in der Wallerausführung, denke ist aber die gleiche Rolle.
    Macht mir persönlich einen sehr guten Eindruck, habe sie aber bis jetzt noch nicht wirklich testen können.
    Würde also zur Cormoran oder zur SÄNGER UNI CAT WARLOCK (aber da nur die 80er und nicht die 60er) tendieren.


    Die Medalist 80 wirst Du zur Zeit bei keinem Händler auftreiben können, vielleicht bei Ebay oder bei einem Online-Händler.
    Sänger hatte die Deutschlandvertretung, die hat er aber längst nicht mehr und somit gibt es in Deutschland seit längerer Zeit ein paar Probleme die Rolle zu besorgen.

    Zitat von Onkel Tom


    Ich hoffe du überstehst den Waller-Event mit dem Arm, so ein Wels kann dich ganz schön fordern!


    Fordern ? Der kann dich außer Gefecht setzen :D.
    Fragt mal Taxler, ich hatte einen Waller im Drill und war nach 20 Minuten absolut am Ende. Ich hätte ja aufgegeben, aber Peter hat mich angespornt als ginge es um Leben und Tod :D.
    Ergebnis: Waller gelandet, Rückenschmerzen, verkrampfte Hände und absolut übersäuerte Arme. 2 Tage Muskelkater vom aller Feinsten.
    Nach dem Drill und versorgen des Fischs musste ich mich erstmal hinlegen :D.

    Zitat von hechtspringer

    also laut informations Videos, sollte man mindestens eine Rolle haben auf die 180meter 0,50er schnur passen sollte, aber ich konnte wegen der Medalist noch nicht schauen, die andern beiden Rollen haben durchschnittlich 220 - 250 m 0,50mm ich denk das sollte haufig reichen, da der See eh nen kleineren Durchmesser hat, als die Schnur lang, und im Rhein die wahrscheinlich durch die net allzu grosse grössen(an den stellen die ich befischen werde) der Welse net so viel Kraft und Ausdauer haben um die Schnur vollständig abzuziehen. ich bin ja dann nicht unterwegs um nur noch Ü 200 cm waller zu fangen bei denen man eher ein richtig schweres Gerät einsetzt um wirklich sicher zu sein den fisch sicher landen zu können.


    Zur Stationärrolle: Es gibt keine Stationärrollen auf die 250 Meter 0.50er geflochtene Schnur passt, zumindest keine wallertauglichen.
    Die Angaben beziehen sich immer auf Mono-Schnüre, dass sind aber 2 paar Schuhe.


    Zu Größen der Waller am Rhein.
    Sorry, aber Du hast keinen Einfluss auf die Größer der zu fangenden Waller. Und zu sagen, in dem Bereich gibt es keine so große Waller, ist "sagen wirs mal"grob fahrlässig.
    Am Rhein muss man überall mit einen Fisch von 2 Metern rechnen! Und ein Wallergerät sollte immer so ausgerichtet sein, dass es auch große Fische fangen kann.

    Also bei mir hats die Würmer noch nie zerbröselt.
    Jeder Wurm wird auf 2 Haken gespießt, dann hält das ganze auch einen Auswurf stand.
    Ist den in dem Gewässer auch nur ein Einzelhaken erlaubt ?
    Ist das ein Forellenpuff ? Solche Regelungen kenne ich nur aus Puffgewässern.

    Auch von den Moderatoren ein herzliches Willkommen.
    Ja ja, hat man(n) die ersten Mädchen erstmal hinter sich gelassen, dann findet man auch wieder den Weg zurück zum Angeln
    :lol:

    Rema


    das mit der Reaktion auf das Posting von Sönke stimmt ja so wohl nicht.
    Du solltest dann schon oben anfangen zu lesen.
    Das war die Antwort auf Sönkes Frage.
    Bitte die Sache nicht durcheinander bringen!


    Viel junge Karpfenangler können mit Mais, Kartoffeln, Teig nichts mehr anfangen.
    Einigen glauben auch, dass man Karpfen nur mit Boilies fangen kann :D.
    Das schönste Karpfenangeln für mich war/ist immer noch, dass Angeln mit Teig und Mais.

    Holger


    Fürs Vertikalfischen ist ein E-Motor wirklich von Vorteil. Du kannst die Drift rausnehmen, einen Punkt genaustens und sehr langsam beangeln, dabei die Rute aber noch in der Hand behalten und jeden Zupfer spüren.
    Wie soll das gehen, wenn du 2 Riehmen in der Hand hast ?

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Ich habe mal fleißig das WWW bemüht und wurde niergends fündig auf der Suche nach motorbetriebenen Booten. :?
    Dann heißt es wohl doch Rudern :shock:


    Stimmt Gerd, steht ja auch hier im Thread.
    Uli Beyer wird eventuell noch dieses Jahr ein paar Motorboote in den Verleih bringen.