Bin auch der Meinung, dass Jugend-Angler nach bestandener Prüfung ruhig alleine angeln gehen sollten.
Ich war bereits mit 12 schon alleine am Wasser um meine Erfahrungen zu sammeln.
Macht natürlich auch Sinn, dass zwecks Erfahrungsaustausch auch immer mal ein ältere Angler mitgeht.
Beiträge von Zanderschreck
-
-
0.12er ist optimal, nicht zu dick und nicht zu dünn, habe ich auch auf meiner Rolle.
-
Hmm, die Tragkraftangaben stimmen oft nicht zu 100%.
Desweiteren hast Du immer einen Tragkraftverlust bei den Knoten, so das es schnell mal bei 9 Kilo auch nur noch 5 Kilo sind.
5 Kilo könnte unter Umständen dann schon "knapp" werden, gerade bei dicken Zandern, die ja auch gerne mit dem Schwanz auf die Schnur schlagen.
Wenn die Bremse dann nicht genaustens eingestellt ist, machts peng. -
Ich würde zum Spinnfischen auf Forelle und Barsch die gleiche Schnur und Schnurstärke verwenden. 0.8 bzw. 0.10 ist völlig ausreichend.
Du könntest aber auch eine 0.12 verwenden, dann hast Du auch die Option auf Zander völlig abgedeckt und Barsch/Forelle würde es nicht "wirklich" stören. -
Zitat von Schwarzes -mäh-mäh
Was soll den das für eine frage sein ? normal brauchst du eh einen erlaubnissschein und da stehts ja drauf oder du kannst ja nachfragen jetzt ehrlich ?
erst mal überlegen dann schreibenDas gilt für dich natürlich auch!
Nur weil auf einem Erlaubnisschein (Tageskarte) Zander steht, heißt das noch lange nicht, dass auch Zander vorhanden sind.
Zander in vereisten Gewässern zu befischen ist ein wirklich mutiges Unternehmen.
Zur Zeit stehen die Zander wohl am tiefsten Punkt des Gewässers.
Sind wenig aktiv und werden auch keine großen Raubzüge unternehmen.
Da heißt es suchen, ist natürlich nicht ganz so einfach bei einer Eisdicke von 15 cm :D.
Fangen könnte man die Fische in dem du einen kleinen nicht so aktiven Gummifisch auf die Ruheplätze der Zander bekommst.
Leichtes "zuppeln" könnte die Fische zum Anbiss verleiten.
Gerade Zander die in ihrer Ruhe gestört werden, beißen schon mal schneller zu. -
Auch das Moderatoren-Team heißt dich herzlichst Willkommen.
PS.: Gewöhnungsbedürftiger Name
.
-
Schau doch mal hier rein:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=285
Hier die Entwicklung von Blinker-Usern für ein Supermarkt-Boilie:
-
Von was für Kunstködern reden wir denn hier ?
-
Sieht schon nach "Verbuttung" aus.
Habt ihr denn viele anderen Raubfische im Gewässer.
Fängt man sehr viele Barsch auf einmal ? -
-
Auch von mir ein dickes
-
-
Falsche Welt...... Da war ich ja wohl nicht der Einzigste, der mit 0 Punkten eine Bruchlandung erlitten hat.
-
Och, dass Problem mit den Weißfischen haben zur Zeit einige.
Die letzten Jahre wurden viele Weißfische den Gewässern entnommen.
Es gibt Bevölkerungsgruppen, die Weißfische tütenweise mitnehmen, dann kommen noch ein paar sehr hungrige Kormorane dazu und schon ist der Bestand ziemlich "bescheiden". -
Auch ein herzliches Willkommen vom Moderatorenteam.
Dank Internet ist es heute viel einfach an Infos zu kommen, als es vor 10 Jahren der Fall war.
Angeln und Erfahrungen , muss man aber Gott sei Dank noch am Wasser sammeln.
-
Ich denke hier sollte jeder verantwortungsbewusste Angler für sich selbst entscheiden.
Ich jedenfalls nehme schon lange keine Aale mehr mit.
Auf Aale gezielt angeln tue ich schon lange nicht mehr, glaube seit dem es rauskam, dass Aale doch ziemlich schadstoffbelastet sind.
Es ist natürlich leicht zu sagen, da sind die Kraftwerke, Stromerzeuger und Kormorane dran schuld und somit die Schuld mal weiter zu schieben.
Aber auch wir Angler haben unseren Teil dazu beigetragen.
-
Viele Fachausdrücke, gerade in der Karpfenangelei kommen nun mal aus dem Englischen.
Generell stimme ich Dir aber zu, gerade wenn es um Internetabkürzungen geht, verstehe ich auch nur Bahnhof.
Da sollte man dann doch die gute alte deutsche Muttersprache hier im Forum verwenden. -
-
-
Die haben so schlecht gespielt, wie ich tippe