Beiträge von Zanderschreck
-
-
Hallo Graubarsch,
ich war ja schon an vielen Forellenteichen, aber solche Verbote gibt es bei uns in der Gegend nicht.
Gerade das Schleppangeln macht ja noch Spaß und bringt so manchen Fisch an den Haken.
Von wo kommst Du denn ? -
Will ich mal alte Threads wiederbeleben.
Heute werden Schröderin und ich mal versuchen, ein paar Zander an der Lahn zu ärgern.
Es wird bestimmt ein lustiger Tag, es regnet, ich sehe Schröderin schon die Uferböschung runter rutschen. Also es wird mit einer Chaotin bestimmt nicht langweilig, wenn die Zander wahrscheinlich auch nicht so wollen.Zander in Deckung, wir greifen an !
-
Und man kann sagen, ich habe "alles" gegeben, mich trifft keine Schuld.
-
Stimmt! Ich werde es editieren ;).
Ich bin aber auch ein böser Mensch.
-
Um ein wenig Verwirrung zu stiften...
Ich angle viel lieber mit dem Winkelpicker. Was gibt es schöneres mit feinem Gerät müde Frühjahrskarpfen zu fangen ? -
Zitat von temmse
hallo ich bin temmse
und möchte wissen was die besten und fängigsten köder im winter für forellen sind könnt ihr mir da helfen
temmse
PS. Bitte helft mir
Hallo Temmse,
nur wer gut fragt, kann auch gute Antworten bekommen.
Wo möchtest Du angeln (Forellenteichanlage, Bach/Fluß oder See)
Was für Forellen möchtest Du beangeln ?Ist Deine Tastatur defekt, oder warum ist alles klein geschrieben ?
-
Habe ich schon, ist nicht schlecht, gelle ?
-
Zitat von Schubert
Um das hier klar zu stellen, ich meinte einen PROFI-Angler!!!!
Achso, warum schreibste denn das nicht gleich ?
Wir alten Säcke können mit den Abkürzungen so schlecht was anfangen.
Das hätte ja so vieles sein können zum Beispiel:Pro
Pro (griechisch-lateinisch Konjunktion und Vorsilbe προ) steht für:
* Vorsilbe in der Bedeutung „vor“, „vorher“, „vorn“, „für“ im Sinne von „anstatt“ sowie auch „vermöge“, „kraft“; siehe: Liste lateinischer Präfixe
* in Abstimmungen gleichbedeutend mit „dafür“; (Votum, siehe unten).pro
* .pro („dot pro“) ist eine Top-Level-Domain
pro
* ISO-639-2-Sprachcode für das Altprovenzalische
Pro / PRO, Abkürzung für
* Konsum-, Bau- und Sparverein "Produktion" eGmbH, Hamburg
* Partei Rechtsstaatlicher Offensive von 2000 bis 2001
* Pasadena Roof Orchestra
* Perry (Iowa), Internationaler Flughafen-Code
* Professional, engl. „Berufsspieler“ (Golf (Sport), E-Sport); siehe Profi und Berufsgolfer
* Prolin, eine Aminosäure
* Pressure Retarded Osmosis (Druckreduzierte Osmose), siehe Osmosekraftwerk
* Public Relations Officer, engl. „Pressesprecher“
* russisch für Raketenabwehr - Противо-ракетная оборона (Protiwo-Raketnaja Oborona - PRO; russ. ПРО)
* Propuesta Republicana, argentinische Partei
* Projekt Odyssee (PrO), unabhängige RollenspielautorengruppeQuelle Wikipedia
-
Das ist halt das Los der Zuspätgeborenen
-
Was ist denn ein Pro-Angler ?
-
-
Zitat von rhinefisher
Hi! Schade daß die Inder nicht kommen; in GB und Usa verdienen die nämlich das doppelte und sprechen die Sprache.. .
@ reverend;.
Petri!
Schon mal mit einem z.B. Spanier durch eine heimische Großstadt geschlendert? Der wird von der deutschen Tolleranz verblüfft sein - soetwas kennen Ausländer (Amis mal ausgenommen..) nicht - und das ist doch mal ein echter Grund Stolz zu empfinden. Tolleranz ist ein sehr wichtiges Gut.. .
nochmal Petri!Stimmt! Tolerant sind die Deutschen, ich glaube das war aber nicht immer so ;).
Geduldig käme noch dazu. -
Das mit den 41 Gramm war ein Durchschnittsgewicht, die Rechnung steht weiter oben.
-
Weil Inder in Sachen IT eine wirkliche Alternative sind und wir noch nicht genügend Nachwuchskräfte am Start haben, was aber wohl eher ein "temporäres" Problem ist.
Okay, Bürokratie ist nicht wirklich eine Tugend, hat aber in einem geordneten Staat auch seine Daseinsberechtigung. -
BE-Führerschein Prüfung ? Wasn das ?
-
Typisch deutsche Tugenden wären:
Fleißig
Ehrgeizig
Sauber
Gebildet
Belastbar
Anspruchslos
BürokratischGerade im Ausland sind unsere Werte hoch geschätzt.
Jeder Unternehmer im Ausland stellt gerne einen Deutschen ein.
Wir haben z.B. eine Berufsausbildung die seines Gleichen sucht.
Die besten Ingenieure kommen bekanntlich aus Deutschland.Es hätte uns wohl alle schlechter treffen können.
Ich glaube so richtig schätzen ein Deutscher zu sein, lernt man aber erst, wenn man mal die Welt gesehen hat.Bin jedenfalls froh hier geboren zu sein und könnte mir ein Leben im Ausland schwer vorstellen.
-
Vom Ufer jetzt auf Zander ist auch relativ schwer, gerade in großen Flüßen.
Vom Boot aus haste bestimmt besser Chancen, aber mit 5 PS auf den Rhein ?
Okay, wer nicht am Leben hängt.... -
Ich durfte Auwa mal persönlich kennenlernen, ein feiner Kerl mit guten Ansichten.
Aber im Fernsehen brauche ich ihn nun wirklich nicht. -
Ich glaube Rasseln braucht kein Mensch, schon gar kein Zander.