lo
Von wo kommst Du denn ?
Beiträge von Zanderschreck
-
-
Wenn Du jemand bekommst der Spinnfischerkurs anbietet ist es bestimmt nicht falsch mal dran teilzunehmen.
Hast Du den eine Angelschule oder ähnliches in der Nähe ?
-
Die Pflanzen saugen den Flavour vom Boilie ? Wie machen sie das denn ? Mit nem Strohhalm ? Was machen die Pflanzen denn dann mit dem Flavour ?
Dinger gibts. -
Ich habe mal an einem See, einen richtig fetten Karfen gedrill. Die Boilierute bog sich wie ein Flitzebogen, die Bremse kreischte das man es noch am anderen Seeufer hätte hören können.
Auf einmal stand ein Holländer hinter mir (ich am zappeln und machen) und fragte mich doch allen ernstes "Ist da ein Fisch dran".
Ich dachte nur, hier gehste nicht mehr in der Hochsaison hin.
-
Bei mir gibts auch nur eine Schnur auf der Rolle. Haste den Fisch des Lebens dran, der Dir die ganze Schnur runterreisst und Du ihn durch Billigschnur verlierst, dass würde ich mir nie verzeihen.
-
Ich nehme oft ein Stück Grashalm. Habe aber auch die Kunststoffstopper.
Wichtig ist es das Dein Haar am Haken keine zu große Schlaufe hat, am besten sind die Schlaufen wo gerade so ein Stopper durchgeht, dann ist der Stopper noch fest, selbst wenn das Boilie mal hochrutscht. -
Quetschen käme für mich auf keinen Fall in Frage, da hast Du dann gleich die "Sollbruchstelle" mit installiert.
Ich habe das Hard Mono bis jetzt immer gebunden. Okay ! Einfach ist es nicht. Aber wesentlich stabiler.
-
Zitat von pow wow
Spinnrute von shakespeare Ultra spin 60
Was issn mit Dir los ? Bevor Du hier solche ungeeigneten Tips losläßt, schreib lieber garnix
.
Die Zebco Rhino Big Fish 3m ist eine gute und günstige Ruter für den Wallerhunter.
Denk dran das es mit einer Rute alleine nicht getan ist.
Eine große stabile Rolle ist auch angesagt. Geflochtene Schnur ab ca 0.40 muss auch noch auf die Rolle.Meine persönlich Empfehlung wäre.
Waller Kalle Dreamfish 3 Meter oder halt die Zebco Rhino Big Fish 3m
Rolle: Shakespear Medalist "Saltwater" oder Waller Kalle Dreamfish 80
Schnur: mindestens geflochtene ab 0.40 bis 0.60 von Sänger (waller Kalle) oder GigafishHaken in entsprechender Größe ;).
Also mit 50 Euronen mal schnell auf Waller am Rhein ist nicht
Und leichte angeln mit Hecht und Karpfenruten, ist alles andere als waidgerecht.
Du wirs 90 % der gehakten Fische dur Materialbruch verlieren ;). -
Tobbes !!! Du sollst doch keinen Tee nehmen !!!! Ich sagte Quensch oder Calipso. Kann doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein
.
-
Solche Tips gefallen mir garnicht. Fahre zum Fachhändler, lass Dich dort beraten und kaufe woanders. Ist das in Ordnung ? So müßen wir es alle machen, damit wir bald keine Fachhändler mehr vor Ort haben.
Fahre zum Fachhändler, nehm sie dort indie Hand, probiere sie aus und kaufe sie dann auch dort
.
Ich denke auch das Du bei der Quantum nicht viel falsch machen kannst, nur gleich 3 Stück würde ich mir nie auf einmal kaufen, stell Dir vor Du bist plötlzlich nicht zufrieden und dann ?
-
Ich kaufe das immer bei Real, aber Tobbes hat sowas ähnliches bei Aldi gekauft. Du kennst doch Quench, diese süße Zeug das Du mit Wasser mixst.
Ist nix anderes ! Aber kein Südfrüchtearoma nehmen, dass geht nicht.
Himbeere, Erdbeere sowas klappt sehr gut. -
Noch ne Anmerkung.
Da wo der Waller steht, da raubt er nicht. Also kann es durchaus sein das Du an dieser Stelle leer ausgehst. -
Hi Tobbes,
vetrau meiner Mischung ! Damit habe ich schon hunderte Karpfen gefangen (kein Anglerlatein).
Mach auf einen 10er Haken ein Maiskorn und einen schön lebendigen Mistwurm. Dendrobena würde auch gehen, aber Mistwurm ist wesentlich besser (alles schon selber getestet).
Angel auf der Seite am See, auf die der Wind weht. Fütter mit der Mischung erstmal so 4 - 5 faustgroße Futterbälle an. Wenn Du dann aktivitäten hast kannst Du immer mal wieder einen Futterball nachfüttern.Ich wünsche Dir viel Petri Heil, bin echt gespannt
.
Ich hoffe das ich gleich informiert werde, wenn Du nach Hause kommst.
-
Mokki, die Lösung finde ich noch viel besser.
-
Ich hatte es Dir zwar schon mal per PN geschrieben, aber nun nochmal
.
Ich würde die Mischung die ich Dir gegeben habe , erstmal so ausprobieren.
Schlage vor das Du den ouzo dann mit aufs Treffen nimmst, den bekommen wir da ganz sicher auch leer.Wichtig ist es das Du auf den Haken noch ein Mistwürmchen dran machst.
Dadurch wieder die Montage um einiges fängiger !!Hakengröße, nicht größer als 8 , besser ist 10 !
-
Ryderhaken !! Das hört sich anders an als Raiderhaken.
Unter dem Begriff konnte ich im gesammten Internet nichts finden.
Raider hieß nämlich früher mal Twix.
Am liebsten sind mir dünne Stahlhaken, aus so einem blau/schwarz angelaufenem Stahl, das sind Plättchenhaken und kommen von der Firma Mustad.
-
So ihr Lästerbacken, ich wäre dafür, dass die Platzvergabe nach der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben würde. Das heißt wer zuerst bezahlt hat der darf sich einen Platz aussuchen
.
Denke Verlosen wäre am fairsten. Wir nummerieren die Plätze und verteilen dann die Karten mit den Platznummern(die wir natürlich vorher schön gemischt haben) .
-
Hallo Neckar-Angler, erstmal herzlich willkommen im Blinkerforum.
Ich würde jetzt mit einem 10er oder 8er Haken und einem Maiskorn und einem kleinen Mistwurm "feedern". -
Die habe ich auch, aber ich wußte nicht das die sich Raiderhaken nennen.
Die sind von Partridge. -
Fürs Wallerfischen kommen auch immer mehr Profis auf den Einzelhaken.
Beim Zander nehme ich schon immer Einzelhaken, schöne dünndrähtige Einzelhaken es Edelstahl.
Was sind eigentlich Raiderhaken ?