Beiträge von Zanderschreck

    Zitat von lo


    Ps. Wie wird man den in Brasilien auf den Blinker aufmerksam


    In dem man 58 jährige Angelerfahrung aus Europa mitbringt ! Und in 58 jahren sollte man dann als Angler mitbekommen haben das es den Blinker gibt :roll: . Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) .


    Bass


    Stell Europa bitte nicht als anglerischen Entwicklungskontinenten hin.
    Die besten Angler kommen ganz bestimmt nicht aus den USA. ;)

    Wenn Du in den flacheren Regionen angelst, dann gehe auf jeden Fall auf Grund.
    Ein paar Hände voll Grundfutter und einen Haken mit Mais, Maden oder Rotwürmchen, dann sollte das schon klappen.


    Im Prinzip stimme ich Deiner Meinung zu, aber ich kann nicht als Angler versuchen Druck auszuüben und jammern , wie schlecht gefangen wird.
    Mich aber im Frühjahr aufn Kutter stellen und die Laichdorsche abkloppen.
    Als Angler kann ich nur protestieren, wenn ich selber eine saubere Weste habe. Und für jeden Angler sollte es eigentlich eine freiwillige Pflicht sein laichende Fische nicht zu töten oder gezielt drauf zu angeln.
    Nur dann kann ich mich als Angler auch gegen andere Misstände zur Wehr setzen. Genauso gilt das für die Kutterkapitäne, fahren im Frühjahr gezielt an die Laichdorschrevieren um im Sommer zu heulen wie schlecht doch gefangen wird. Das ist sowas von lächerlich !

    Zitat von Deckert

    Allerdings kann das Reparieren zu einem vollkommen anderen Lauf des Wobblers führen, also ist da Vorsicht geboten, nachher ist der zwar Heile, aber hat kein gutes Spiel mehr, ich würde einfach einen neuen Kaufen, Schwund ist überall.


    Ritschtisch !!! Pavel ! Ab in die Tonne.

    Klasse Geschichte und Petri Heil,


    hast Du das das angeln eingestellt, oder gabs noch weitere Fische (z.B.Forellen ) ?
    Sieht eher wie ein EM-Fussball aus und nicht wie ein Karpfen :lol: .

    In Hessen ist es auch nicht verboten, es sei denn es ist Vereinsintern geregelt.
    Den Fischen ist es egal von wo ihre Beute kommt, nur ist trotzdem davon abzusehen, wegen den Krankheiten halt.
    Ich muss natürlich gestehen, das ich mir die Köfis auch immer an einer Stelle im Fluß fange und dann an den See maschiere und damit auf Zander fische :oops: .

    Also 2 Angelkollegen aus meinem Verein lassen ihre Zander alle über den Freilauf laufen.
    Natürlich haben wir dazu den Freilauf modifiziert.
    Kleine Knarre raus, Feder gekürzt. Ich werde das dieses Jahr auch probieren, also die 2 sind ziemlich erfolgreich.

    Beim Fetten kann man auch Fehler machen. Erstmal musst Du die Rolle reinigen und vom alten Fett und Schmutz befreien, dann die Teile wieder "leicht" einfetten.
    Ich schreibe "leicht", weil zuviel Fett der Rolle schadet.

    Meist werden ja an den Tauchschaufeln die Vorfächer befestigt.
    Was heißt, dass die ganze Last bei einem Biss oder Anschlag auf der Schaufel liegt.
    Ich würde nicht die Gefahr eingehen das Du dabei einen Fisch verlierst und er mit dem abgebrochenen Wobbler im Maul rumschwimmen muss.

    Zitat von Prof.Schneider

    würde aber trotzdem gerne bei euch am We mal vorbeischauen geht aber wenn erst Samstag Nachmittag . bin noch nicht sehr erfahren was das Rheinfischen angeht aber imerhin im Besitz einer Jahreskarte und viele male Schneider geblieben was das Spinnfischen Angeht,hab aber schon viele Rotaugen Brassen Barben Döbel Aale usw. mit der Feeder gefangen.


    P.s. Setzescher sind am Rhein Verboten,


    Erstmal herzlich Willkommen im Blinkerforum.


    Klar kannst Du Dich uns anschliessen, garkein Thema ! Wir werden am Ende vom Messeparkplatz am Rhein zu finden sein. Wirst uns schon finden ;) .

    Also hier malne Liste was wir so mitnehmen sollten:


    Allgemein:
    Grill (Sachen zum grillen)
    Trinkwasser
    Toilettenpapier
    Gaskocher
    Teekessel
    Bier/sonstige Getränke
    Setzkescher für die Köfis


    Was jeder mitbringen sollte:
    Essen/Trinken
    Liege/Stuhl
    Schlafsack
    Zelt oder ähnliches
    Schirm
    Mückenschutz (wichtig)
    Angelzeug/stabile Rutenständer
    warme Kleidung ! warme Schuhe !
    Köder zum angeln (Würmer,Maden/Feederfutter)
    Taschenlampe/Kopflampe
    vielleicht was zu lesen
    Besteck und Teller/Tasse fürs Essen


    Also ich werde das ganze Gerödel ins Auto packen, was ich halt nicht brauche lasse ich drin.
    Ich bringe noch einen Campingtisch mit .
    Denke wir nehmen ein paar Einweggrills mit das sollte eigentlich reichen.
    Wichtig ist das wir Müllsäcke einpacken. Nehmt genug Köder mit, die werden nicht ewig am Haken haltn.
    Wichtig ist auch genug Blei dabeizu haben, im Rhein strömt es wie wild, gerade auch weil die dicken vollgeladenen Pötte da vorbeifahren.


    Jetzt die Frage was habt Ihr nicht und ich muss es eventuell noch zusätzlich mitnehmen.

    Ich weiß ja nicht, aber die meisten sehen für mich klein aus.
    Aber ich möchte mich jetzt eigentlich nicht weiter wegen 0.2 mm Schnurstärke hier in dem Thread aufhalten, ist mir ehrlich gesagt zu blöd.
    Mach Ihr mal weiter und wenns dann noch ein wenig perönlicher wird, dann gibts halt gelbe Karten. :roll:
    Also habt Euch weiterhin gern und bleibt beim Thema. Und wenn wenn jemand den Zielfisch Schwarzbarsch hat, heißt es nicht das er von anderen Fischen keinen Plan hat. Hier darf jeder was sagen (bitte merken!) .
    Selbst die, die wahrscheinlich noch nicht mal einen Angelschein besitzen.