Beiträge von Zanderschreck

    Noch mal zu Erklärung:


    Ich suche mir das günstigste Angebot raus, online natürlich.
    Mit diesen Angeboten gehe ich zu meinem Fachhändler.
    Dann soll er mir ein Preis machen, in dem oben genannten Fall, konnte er mir so einen Preis nicht machen.
    Der Rutenpreis von der Waller-Kalle Rute lag sogar unter seinem E.K.
    Dann habe ich es bei Ebay zu einem Mega-Günstig-Preis ersteigert.
    Worauf ich dann zu meinem Händler gegeangen bin um Ihn zu fragen wie das geht.
    Der hatte sich schließlich bei dem Hersteller der Rute beschwert.
    Habe dann aber noch ca. 1000 Euro bei meinem Händler (im selben Monat) gelassen.
    Ich kauf immer noch bei Ebay, sind aber dann Sachen die mir der Händler nicht besorgen kann, oder Preise die er nie erreichen kann. Wegen 10 Euro Unterschied würde ich keine Ebay-Auktion unternehmen.
    Des weiteren habe ich (ausser Ebay) noch bei keinem Online-Händler bestellt.
    Und schon gar nicht würde ich im Ausland was bestellen.
    Wie schon gesagt, bleibt bei mir der Händler vor Ort immer noch die erste Wahl.
    Es schadet aber nie ihn mit einem günstigen Preis zu konfrontieren ;) .

    Ich kaufe so gut wie alles beim Händler, habe auch noch nie bei Akarie oder sonst wem bestellt. Auch meine Ruten kaufe ich normalerweise beim Fachhändler, es sei den ich könnte ein "Megaschnäppchen" wie oben beschrieben machen.
    Aber ich hatte im selben Monat, als ich die Rute gekauf habe, auch noch fast 1000 Euro beim Fachhändler gelassen ;) .


    Nur habt Ihr meine Message in dem Posting oben nicht ganz verstanden.


    Wenn wir alle nur noch bei Schirmer, Akskarie und wie sie alle heißen bestellen würden, dann sägen wir uns selbst den Ast ab auf dem wir sitzen.
    Weil dann eben die Fachhändler vor ort dicht machen müßen.
    Nur wo kaufe ich meine Maden ? Habe vor dem Angeln festgestellt das mir bestimmte Sachen fehlen, ich will aber morgen angeln ? Wo ist mein Händler hin ? Kann dochh nicht wegen einem Päckchen Haken und ner Dose Maden bei Askarie bestellen. Was mach ich jetzt ?


    Wenn ein Rutenring um das 5-6fache kostet wie im Versand, dann würde ich meinen Händler fragen ober er träumt.


    Was mich an Bass Aussage stört, ist der Spruch:Egal ,wenn da der Fachhändler für draufgeht.


    Und das von jemand der sich in seinem ganzen Leben noch nie Sorgen machen mußte über Marktwirtschaft und seine Folgen.
    Das finde ich schon ziemlich dreißt.

    Kaufst Du dann Deine Maden und sonstige Lebendköder auch im Ausland ?
    Oder im Internet ? Schon mal gemerkt das immer mehr kleinere Händler Ihre Pforten schliessen müßen ? Für eine Dose Maden wäre mir der Weg nach Holland dann doch ein wenig zu weit :roll: .
    Kauft Euer Zeug beim Fachhändler um die Ecke, sonst guckt Ihr bald dumm aus der Wäsche.

    Ich kescher meine Fische fast alle selber, nur wenn ich mit meinem Kollege gehe lasse ich Ihn keschern (eingespieltes Team).
    Wenn ich dann einen guten Fisch verliere, dann kann ich mir nur selber in den Hintern tretten.

    Hallo Gemeinde,


    habe mal eine interessante Frage an Euch, die mir schon die ganze Zeit durch den Kopf geistert. :(


    Was meint Ihr ? Werden Erfahrungen die Fische gemacht haben (gute und schlechte) an die Nachkommen weitervererbt ? Werden schlechte Erfahrungen mit Anglern im Erbgut fest verankert ?


    Ich könnte mir das zum Beispiel bei Wallern gut vorstellen.
    Manche Waller-Experten habe sich auch schon Gedanken drum gemacht und haben so langsam auch die Befürchtung :roll: .

    Einzelne Beiträge kann man nicht in andere Beiträge verschieben :roll: .


    Ich kann nur den ganzen Thread in ein anders Forum verschieben, oder halt löschen , teilen, sperren .........



    Ich hatte mal in der Lahn (bei Dorlar) einen 16 pfund Schuppi auf meine neue Zanderrute gefangen, an einem 12er Häkchen. Wollte die Zanderrute mal ausprobieren, aber der Zander hatte noch Schonzeit und da bin ich mit einem Maiskorn auf Brassen gegangen.

    Mein Traumwagen wäre der 10 Zylinder Touareg in silber, dazu ein fettes Angelboot an der Anhängerkupplung :roll: .


    Ich fahre aber leider nur einen VW Passat TDI /PD und an der Anhängerkupplung ist nur ein Sportboot von Helwig mit 50 PS oder ein Bombard Schlauchboot mit 55 PS.

    Ich bin eigentlich auch viel Beschäftigt :roll: .


    Deswegen lese ich den Blinker immer auf der Schüssel :oops: .
    Oder auch in der Badewanne 8) .


    Kündige lieber die Zeitschrift Ru..&Ro..., da sind eh nur versteckte Werbetest&s drin :roll: .

    Wenn ich von der Werbung ausgehe, dann ist sie ja unkaputtbar.
    Was dann wiederum für einen hohen Glasanteil in der Rute spricht.
    Das wiederum spricht dafür das die Rute ziemlich "schwabbelig" ist.
    Das spricht wiederum dafür, dass sie zum "spinnen" bestimmt nicht die erste Wahl ist.


    Klingt logisch, gelle ? :D

    Klar komme ich, wenn er hier in Gießen stattfindet.


    Wird Zeit das Du den Männer in Frankfurt/Main und Umgebung mal das "Faulenzen" näher bringst. Dann komme ich auch mal zu einem Stammtisch :) .

    reverend


    Gibts in der Ostsee Makrelen ??? :shock:


    donlotis
    Ist ja alles in dänisch :( , da blicke ich nicht durch. Und so ein guter Bekannter ist es nicht, dass ich mich da durchwurschtel :lol: .


    Tom
    Ich war auf dem Kutter auch das erstemal Seekrank :roll: .
    Und ich war schon viel auf dem Meer, schon alleine weil mein Vater seit dem ich 6 Jahre alt war immer im Besitz einer Segelyacht war.


    Aber irgendwann ist immer das erstemal :) .

    Ich verschenke meine Blinker-Ausgaben immer an einen Angelkollegen, von daher ......
    Kann ich nicht mehr nachgucken was vor 4 Ausgaben drin stand.
    Ich Frage für einen Bekannten von mir. Also Tom, hat nix mit Angst zu tun.
    Obwohl es sehr unangenehm ist Seekrank zu werden :roll: . Möchte ich eigentlich nicht mehr erleben.