Sehe gerade das Du aus Wiesbaden kommst.
Am Schiersteiner Hafen ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.
Und bei Trebur ist eine Altarm der in den Rhein geht, auch eine Wallerträchtige Stelle.
Beiträge von Zanderschreck
-
-
Hmmm, kenne mich zwar nicht wirklich aus am Main, habe mir aber letztes Jahr mal ein paar Stellen vom Boot aus angesehen.
Kraftwerk Großgrotzenburg scheint ganz gut auszusehen.
Und dort in der Nähe an einer Brück gibts noch einen Altarm, der ist für mich auch eine heiße Stelle.
Dann sollen noch gute Stellen am Mainpark sein (war ich aber selber noch nicht).
Bojenmontagen sind wegen der Schifffahrt verboten, ich würde es mit einer U-Posenmontage probieren.Übrigends ist das hier das falsche Forum, Gewässer Deutschland wäre das richtige gewesen
.
-
Du könntest ein paar Wochen eine Stelle mit Partikeln anfüttern, dann hättest Du gute Chancen einen krautfreien Fleck zu bekommen.
Ansonsten wie wie gewohnt angeln. Die Karpfen finden schon Dein Futter, da mach Dir mal keine Gedanken.
Nur solltest Du dann auch eine dickere Schnur wählen, sonst bekommst Du ihn ja nicht raus aus dem Kraut. -
Also 5 mm bei einem großen Boilie ist schon ein wenig knapp.
Da würde ich aber locker auf 1 cm gehen. -
Zitat von thenicky
Ich habe das noch nie ausprobiert, weil ich das vorher noch nicht einmal kannte.
Was bedeutet : Hier im Blinkerforum kann man doch noch was dazu lernen ;).Ich hätte allerdings auf die Dinger heute noch den ersten Biss zu bekommen, naja habe sie wohl auch nie intensiv genutzt.
-
Damach Dir mal keine Sorgen Tobbes, was wir in einer IP sehen oder auch nicht, dass bleibt unser Geheimnis
.
Nur wollen wir ja schliesslich auch ab und an mal wissen mit wem wir es in "echt" zu tun haben.
-
Hier Jungen, seid doch schlau und schreibt dem Blinker mal.
Ich glaube die freuen sich über Verbesserungsvorschläge. Und wenn dann noch ein paar von der selben sorte kommen, dann müßte man sich ja als Redaktion Gedanken drüber machen.
Mailt also einfach mal und sagt ihr wollt als treue Blinkerleser auch mal ne DVD haben.
-
Schaun wir mal was Kaulquappes IP so hergibt, ach es ist einfach von Vorteil Moderator zu sein
.
-
Zitat von Kaulquappe
Der Meinung bin ich auch !!!!
Was soll das hier werden - ist es ein Anglerforum oder ein Home-Office ?Mal abgesehen davon das wir hier einen User haben, der sein erstes Posting dazu nutzt Kritik an anderen User zu üben, finde ich das etwas seltsam.
Es ist ein Angelforum und es kann sich durchaus eine Geburtstagsliste leiste.
Wüßte jetzt momentan auch nicht, was eine Geburtstagsliste mit einem Büro zuhause zu tun hat *wunder*.Kann es sein das Kaulquappe da ein wenig durcheinander ist ? :p
-
Zitat von mirko
gut wäre vielleicht auch eine 6500 us baitrunner .von der stabilität und von der schnurvassung her dürfte die doch auch gehen ..
Ich bin fest davon überzeugt, das ich die im Oktober bei meinem Wallerdrill krumm gezogen hätte.
Die Baitrunner neigen dazu unter großer Belastung die Achse krumm zu ziehen, was sich dann mit einer schleifenden Spule bemerkbar macht.
Das kommt aber eigentlich durch den Rollenfuss, der ist nicht besonders starr, sondern gibt ein wenig nach, was unter Belastung den sofortigen Tod der Rolle bedeutet. -
So richtig gut benutzen kannste die eigentlich nur vom Boot aus.
Oder wie Frank schon schreibt im Eisloch.
Kenne aber jemand der hat da schon schöne Zander mit gefangen.
Bei mir legen sie so langsam Rost in der Angelkiste an. -
Wie Du schon sagtest:
Weils den Rechner total lahm macht.
Weils Geld kostet.
Und weil die Firewall schneller geknackt wird als man Piep sagen kann.
Die ist bis jetzt bei allen Test mit Pauken und Trompeten durchgerasselt. -
Soweit mir bekannt ist gibts Möpsköpfe nur bei Forellen und halt bei Tobbes.
-
Genau diese Bilder sind mir auch sofort aufgefallen, als ich den Blinker durchgeblättert habe.
Und mir schossen auch die selben Gedanken durch den Kopf. -
-
Die Firewall von MS Servicepack 2 kannste eigentlich vergessen, die von Norton aber auch
.
Es gibt besser und das ganz umsonst.
ZoneAlarm wäre so eine Firewall.
Und seit wann hat das SP 2 einen Virenscanner ? Wäre mir neu.
Habe zwar gelesen das MS jetzt einen eigenen Virenscanner am Start hat, aber ist der jetzt im SP2 auch vorhanden ?
Ein guter kostenloser Virenscanner ist "Antivir", frei zum download und immer aktuell. -
Zitat von donlotis
Hallo zusammen,
ich habe auch keinen Thermoanzug, ich ziehe mich nach dem Zwiebelprinzip an, sowohl an den Beinen als auch am Oberkörper mehrere Schichtenzum Abschluss eine winddichte Jacke bzw. Hose. Mein größtes Problem bei Kälte sind immer nur die Hände. Z.B. zuletzt in Dänemark, Watangeln auf MeFo's bei -1 Grad und Wind mit Schneetreiben. Ich habe echt fünf Minuten gebraucht, um den Autoschlüssel zu finden, meine Finger waren taub und ich konnte ihn in meinen Hosen (Jacken-)taschen nicht sofort ertasten!! Alle Handschuhe die ich kenne sind entweder zu dick oder zu dünn....
Gruß donlotis
Für die Hände habe ich immer 2 Taschenöfen einstecken und zünde die Kohlestäbchen immer an beiden Seiten an
.
-
Habe irgendwo im Keller auch noch so ein Teil rumfliegen (haben wahrscheinlich schon die Mäuse gefressen oder ein Nest reingebaut).
Ich mag die Rascheldinger einfach nicht
Bei jedem Schritt und jeder Bewegung raschelt es wie sau.Habe mir dann eine Thermohose aus Stoff gegönnt, war zwar nicht ganz billig, aber dafür geräuschfrei .
Und obenrum ziehe ich immer ein T-Shirt, ein Sweat-Shirt, ein Fleecepulli und die Angeljacke drüber. Wenn es mir dann zu warm wird schmeiße ich die Jacke in die Ecke, fertig ab. -
Ich bin mir garnicht so sicher das die nette Frau da so Unrecht hat.
Es gibt nämlich noch den sogenannten "Fischereihelfer".
Und ein Fischereihelfer kann Dir sehr wohl beim ausüben der Fischrei helfen.Also ich bin mir da nicht 100% sicher ob die Frau nicht doch vielleicht Recht hat
.
Kevin, frag sie halt nochmal genauer und woher sie die Info hat.
-
Hmmm da habe ich wohl was durcheinander gebracht
.
JAGD & HUND 2005
24. Internationale Ausstellung für Jagd & Angelfischerei25.01. - 30.01.2005
Westfalenhallen 4 - 8 und Messe-Forum
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr-18:00 Uhr