Beiträge von Zanderschreck

    Zitat von Molenangler

    Hat mal eben jemand ein Bild von so nem Teil parat?


    Der wird im neuen Blinker vorgestellt, guckst Du ;) .

    Für den kurzzeitigen Einsatz kannst Du jeden Rolle nehmen, dass wichtigste dabei ist, sie nach dem Angeln mit lauwarmen Wasser sauber zu machen.
    Und vielleicht das Du sie nichts ins Salzwasser tauchst, sonst müßtest Du auch noch das Getriebe säubern.

    Einen süßen kleinen Rodpod gibt es jetzt von Ultimate, der ist sogar mit Tasche und kostet 55 Euro. Das Ding hat mich für den Preis echt überrascht.
    Und die Elektro-Deppen, die kannste ja auch erstmal für einen 10ner schnappen (von Sänger z.B.).
    Interessant sind auch die Ruten von Ultimate, die kosten nicht die Welt und sind echt gut.
    Ich glaub auch das, dass Kleinzeugs das meiste Geld verschlingt *lol*.

    Heute hat unsere liebe Schröderin den Abschlußtest vom Vorbereitungskurs der Sportfischerprüfung gehabt.
    Schröderin war so aufgeregt, das es schon fast geschmerzt hat sie so zu sehen.
    Ich bin dann als Rückendeckung mal mitgefahren um ihr ein wenig das Händchen zu halten.


    Es war ein Fragebogen mit 60 Fragen (Gewässerkunde, Fischkunde, Gesetzeskunde und den ganzen Schmuh, ihr wisst ja selber was so gefragt wird).


    Naja, was soll ich sagen ?
    Für jede richtige Frage, gab es einen Punkt (also max. Punktzahl 60).


    Und was hat Schröderin erreicht ? 3 x dürft ihr raten ?



    von 60 möglichen Punkten, 60 erreicht !:roll:


    Hier nochmal herzlichen Glühstrumpf Schröderin, jetzt wird die Sportfischerprüfung nur noch ein "Klacks" werden.

    Also Bojen sind im Main generell verboten, wegen der Schifffahrt.
    Ich würde eine auf U-Pose legen und eine mit ner großen Schwimmermontage anbieten. Vorfach min. 1 meter lang und Haken so um die 6/0 oder 8/0.
    Wie sieht ne gute Montage aus ? Da fragste mich aber was. Na wie halt ne U-Posen-Montage so aussieht :lol: .

    Hallo,


    ich würde es am Main auf jeden Fall in Einleitern, Kraftwerken und Bacheinläufen mal probieren.
    So wie an den Kanten zu Hafeneinfahrten.
    An der Oberfläche auf Wels zu angeln ist immer ein guter Versuch den "Süßwasserriesen" beizukommen.
    Scheue Dich nicht richtig große Köder zu verwenden.
    Große Brassen, Karpfen, auch mal einen Aal, wenn Du hast dann vielleicht eine Schleie.
    Mit Kunstköder ist es nur interessant wenn DU die Welse direkt rauben siehst, ansonsten würde ich sagen ist es vertane Zeit.

    Es wird immer noch mit Räuchermehl geräuchert, nur die Grundhitze wird von einer elektrischen Heizspirale erzeugt.
    Ich persönliche nehme einen Gasbrenner und das ist für mich die einfachste und beste Art die Fische zu garen.

    Beste Zeit gerade für Makrelen ist wohl der Sommer.
    Erlaubnisscheine benötigst DU auf dem Kutter keine.
    Unterkünfte sind im Hafengebiet reichlich vorhanden, vielleicht solltest Du mal "googlen" .
    Wichtig ist, das Du Dir unbedingt Klamotten zum wechseln mitnimmst, die Makrelen machen eine riesen "Sauerei". Nehme Dir auch genug Behälter mit in denen Du die Fische abtranspotieren kannst (kleine Regentonne mit Deckel).


    Ich hätte nie gedacht das dass angeln auf Makrelen so einen großen Spass macht, es sind echt sehr starke Kämpfer.