Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte .
Beiträge von Zanderschreck
-
-
Zitat von Kingfisher
frag mal, wie sie planen aus dieser Situation wieder heraus zu kommen!
Und ob sie es ünerhaupt beabsichtigen.Ich könnte mir vorstellen das es Menschen gibt, die keinen Schulabschluß haben und es ihnen trotzdem gut geht ;-).
Wer hat denn vor 20-30 Jahren in der Fabrik/Industrie einen Schulabschluß gebraucht ? Da zählt (zählte) die körperliche Leistung,
die Leute könnten heute durchaus auch Vorarbeiter in einer Firma sein ;-).Also ich glaube die wollen garnicht raus aus dieser Situation :-).
Nicht alle Leute ohne Abschluß sind Penner/Straftäter .Und ja, ich habe einen Schulabschluß
.
-
Bin auch für das Skelett
.
Waller im Piranja-Teich . -
Zitat von wm66
Ich würd sofort mal dicke Bachis an die Hechtpose machen um zu überprüfen, ob es wirklich der Einzige war!!!
Das kann man mit dem Pächter des Teiches vereinbaren. (Wenn es sein muß, darf der Köderfisch sogar lebend gefischt werden!!!)
Dann habt ihr wenigstens Gewissheit!
WilliDas der Teichbesitzer entscheiden kann ob mit lebendem Köfi geangelt wird, entspricht nicht der deutschen Rechtssprechung :D.
Hier entscheidet immer noch die untere Fischereibehörde ob man darf oder nicht.
Alternativ könnte man aber auch mit großen Wobblern und Blinker das Gewässer intensiv abfischen.
Und wegen einem Hecht im Forellensee würde ich mir nicht so große Sorgen machen. "Der will doch nur spielen".
-
Zitat von Motzki
schlimmer sind die schwärme von mücken , sie wollen unser blut! oder?Wollen das nicht alle weiblichen Geschöpfe auf Erden ?
-
Ich glaube Salat ist generell schlecht, versuche es mal mit eine dünnen Scheibe Mohrrübe/Karotte.
-
Du kannst Dir ja einen zweiten Haken mit Vorfach schon vorbereiten.
Dann hängst Du einfach das Vorfach am Wirbel aus und das neu beköderte wieder ein. Finde ich dann nicht so hektisch.
-
Ganz einfach !
Du schneidest ein kleines Stück vom Strang ab und hängst es vorsichtig an den Haken.
Dann wirst Du "sachte" aus und im Wasser verhärtet das ganz dann ziemlich stark. Danach kannst Du nochmal fester auswerfen, solltest Du dazu noch kommen.
-
Also die Rutentasche und das Set mit den Schwimmern ist für den Preis vollkommen okay.
Die Rutentasche für 9,90 Euro kannste in jeden Angelladen suchen und Du wirst sie nicht finden. Die ist von der Qualität nicht anders als die vom Fachhandel.
Gerade für Jugendliche und Einsteiger, deren Ansprüche noch nicht ganz so hoch sind, sind die Zuberhörsets völlig in Ordnung.Ich selber kaufe meine Gerätschaften ja auch fast nur beim Fachhändler, nur was nutzt das Jammern. Das ist Marktwirtschaft ! War ja bei den PC-Händlern nicht anders, gibt ja kaum noch welche, dank Aldi Lidl und Co .
-
-
Ich werde erst wieder im Herbst in die laufende Zandersaison einsteigen, dann versuche ich mal wieder einen "richtigen" Zander auf seine Kammschuppen zu legen. Die letzten hatten alle die einheitsgröße zwischen 60 und 71 cm
.
Aber vorher versuche ich meine "2 Meter" beim wallern zu knacken.
Da habe ich mit 1,99 Meter im letzten Jahr das Ziel knapp verfehlt. -
Zitat von Krische
Hallo,
also am Teich hat sich bei mir folgender Köder als fängig erwiesen: Das Schwanzteil von einem 5cm Shad auf einen Einzelhaken aufziehen aber so, dass sich die Hakenspitze gegenüber der Krümmung des Schwanzes befindet. Die Hakengröße kann dabei variieren (kommt auf die "Aggressivität" an mit der die Forellen den Köder nehmen). Das ganze hängt an einem ca. 50cm Vorfach. Es empfiehlt sich noch ein Stecknadelkopfgroßes Schrotblei direkt vor den Haken zu klemmen.
Im Wasser besitzt der Köder ähnliche Laufeigenschaften wie geschleppter Troutbait (dreht sich aber noch schneller).ACHTUNG: Kettchenwirbel ist unbedingt Pflicht!!!
mfg Chris
Ist auch auf Barsche sehr fängig, ich allerdings biete sie an der Sbiruangel mit 2 Meter Vorfach an.
-
Zitat von Schlange
wow, so teuer waren die mal? also für 9 ¤ hätte ich mir son Teil nie mitgenommen, aber wie du schon sagst für 3,50 kann man sich das nochmal überlegen. Ist das Teil nicht eigentlich nur aus Plastik???
Ja sicher, es nur ganz simples Plasik, was die 9 Euro echt nicht wert war.
3,50 Euro sind da schon eher angemessen. Gehe davon aus das es der Hersteller wohl auch eingesehen hat.Zitat von BollerknitzelHallo,
also ich hab so ein Ding. Man muss ganz schön "fummeln" bis der Teig am Haken sitzt. Dann aber einwandfrei! Der Teig dreht sich top und hält auch recht lange am Haken.
Ich würd es wieder kaufen.Was heißt denn "fummeln" ? Gehe davon aus das der Teig sich wohl nicht einwandfrei aus der Form nehmen läßt.
-
Die besten Erfahrungen habe ich bis jetzt mit "weiß" und "hellgrün" sammeln können.
-
Ich habe in Forellenseen/Teiche wahre Sternstunden auf Rogen erlebt.
Funzt aber nur richtig gut in der kälteren Jahreszeit. -
Was ich heute wieder neu in meinem "Lieblingsangeladen" endeckt habe, das hat mich doch sehr überrascht.
Preissturz beim Trilup ForellenTeig Former.
Kostete sonst immer so zwischen 9 und 11 Euro und hängt nun für 3,5 Euro in den Angelläden.
Hab mir mal so ein Ding mitgenommen und werde es am Montag mal an der Sbiruangel testen.
Ich denke bei 3,50 Euro kann man nicht zuviel falsch machen. -
Also Forelli ist schon ziemlich hochwertig, damit werden schliesslich Forellen hochgezogen und gemestet.
-
Das wäre klasse, sollte es klappen.
Da wird er sich aber freuen. -
Mein Hund heißt auch Cindy und ist nun fast 8 Jahre alt.
Und mir gehts wie Peter, ist auch der beste Hund der Welt. -
Der Sänger Stuhl ist ein gutes Teil. Stabil und Preiswert, hast Dir den richtigen rausgesucht. Du solltest Dir noch die Stühle von Ultimate angucken, auch nicht schlecht !