Beiträge von Zanderschreck

    Zitat von B@rle

    ich hab mal einen Angler am Nekar getroffen, der hat seine 2mm Nylonschnur am einen Baumstamm gebunden! :lol:


    Da gibts garnix zu lachen ;), denn nur das ist eine der wenigen Selbsthakmethoden beim Wallerfischen. Das nennt sich "anbinden" mit Abreissleine.

    Bitte beim Thema bleiben, die Herren ! Das sind 4 unötige Postings in einem Thema wo sie nicht hingehören. Sowas kann man per PN klären, oder notfalls in "Gemeinsam Angeln", alles klar ?


    Zum Thema:


    Für mich wäre die erste Adresse dann wohl eher der Neckar. Der wärmste Fluß Deutschlands mit sehr gutem Wallerbestand.

    Zum Thema Wallerboilies:


    Wallerboilies sind Out ! Der neue Hit sind Waller-Pellets bzw. eigentlich sind es Heilbutt-Pellets.
    In Spanien (Ebro) fangen die Spezies z.Zt. sehr gut mit den Pellets.
    Aber auch da gibt es sehr große Qualtitätsunterschiede.
    Die richtig guten Heilbutt-Pellets kommen aus Dänemark und sind schon vorgelocht. Dann gibts noch welche die kommen aus Spanien und sind auch vorgelocht. Dann gibt es noch welche die von was weiß ich woher die kommen, sind nicht vorgelocht, sehr günstig, aber dafür auch von mieser Qualität.


    Durch längeres Anfüttern kann man sehr wohl Waller locken und auch für gewisse Zeit am Futterplatz halten.
    Nur ein Zahn kann ich Dir lieber Carp-Cobain gleich ziehen. Es gibt einfach niemals eine Fanggarantie !

    Zitat von Taxler

    ... hört sich echt nach einem Erfolgskonzept an :p


    Gruß,
    Peter


    Deswegen ist auch "Deutschland sucht den Superstar" so erfolgreich ! Die Arbeiten nach dem gleichen Konzept :D .

    Und ich würde für Pufel Stimmen.


    Wenns drum geht den Klischee-Carphunter des Jahres zu wählen.


    Karpfen-Liege unterm Hintern und Wasserpfeiffe in der Hand {ß*# {ß*# {ß*# . (siehe Bild)


    Also Schnäppchen wirst Du ihn Schweden keine machen.
    Wird ählich wie in Norwegen sein, dort wollte ich mir noch ein paar Pilker kaufen. Beim genauen umrechnen, habe ich es dann lieber gelassen.
    In den Nordischen Ländern wird auch wesentlich mehr Geld verdient ( Norwegen 3 x soviel) als bei uns in Deutschland, von daher sind die Preise auf doppeltem Niveau.

    Zitat von FangNix

    Ich behaupte mal ich kann mit einer relativen "Universal-Rute" so ziemlich jeden Fisch überlisten. OK, mal klappt es besser mal schlechter.


    Gruß Tino


    Super, dann können wir ja mal mit Deiner Universal-Rute zusammen auf Waller gehen. :badgrin:
    Ich nehm schonmal einen blauen Müllsack mit. :D

    Zitat von B@rle

    ein Rekord Waller ist für mich ein Waller über 164 Pfd. (Blinkerhitparade)


    Hast du den Waller auf deinem Foto mit der xXx oder der Sänger Waller Kalle Dreamfish gefangen?


    Mit der WK Dreamfish von Sänger und die war gebogen bis ins Handteil :D .

    Meeräsche, Gemeine Meeräsche, Granäsche (Mugil capito) und Dicklippige Meeräsche (Mugil cheb) sind beide 30-40 cm groß, am Rücken blaugrau und kommen vom Mittelmeer bis zur Nordsee vor. Das zarte und fette Fleisch wird eingesalzen, mariniert und geräuchert. Die dritte Art ist der Großkopf, Romado (Mugil cephalus), der im Mittelmeer lebt. Sein Fleisch ist sehr geschätzt.

    Ja sicher ! Kommt drauf an was man unter "Rekordwaller" versteht.
    Wenn der über 110 Kilo wiegt kann ich das nicht beantworten, die fängt man nicht so oft *gg*.


    Aber einen Ü. 2 Meter bis U. 2,3 Meter ist es kein Thema.


    Ich persönlich fische aber am liebsten meine Sänger Waller Kalle Dreamfish.
    Irgendwie ist die nämlich in echt "unkaputtbar".