Beiträge von Zanderschreck

    Ich denke das sollte auch der Sinn des Angelns sein.
    Einen Fisch zu fangen und wenns passt ihn zu verwerten.


    Zurück zum Stahl. Dürfte beim Zanderfischen wohl keine Probleme geben.
    Warum auch ? Probleme sehe ich wie gesagt nur darin, wenns dann halt ein größerer Waller wird, dann wirds eng mit der Rute....

    Ich persönlich würde dickes Dyneema benutzen, sicherer dür Welse und Ein Hecht bekommt es auch nicht durch.....
    Was ich mich nur gerade frage, was für Ruten benutzt Du ?
    Machst einen kleinen KöFi dran und willst wohl auf alles gehen was dann beisst.
    In der Hoffnung das sich ein Waller an deinem Köder vergreift.
    Dazu kann ich nur sagen, man fischt auf Waller, oder läßt es bleiben.
    So mal gucken was da kommt, wird wohl nicht ganz so funzen.....

    Wird schwierig, erstens vertrauen zum neuen Köder...
    Zweitens, laufen die Waller noch ? Wird schon mit herkömmlichen Ködern ziemlich schwer werden einen Waller zu überlisten.

    Ich würde dir einen MINN KOTA Motor empfehlen, dass sind die besten.
    Sind auch bezahlbar.....
    Auf der Hompage von MINN KOTA Motoren gibts auch einen Kaufberater.

    Zitat von DieKnicklichtpose

    hahahahahahahahahahaha
    gerade dass ich nicht lache
    und auserdem hab ich das nicht geschrieben das war mein bruder
    der hat das nicht gesehen


    Ich denke Du und Dein Bruder sollten sich einig sein, wenn ihr schon mit dem selben Namen postet :roll: .
    Da das Thema schon behandelt worden ist werde ich dieses hier schliessen.
    Doppelpostings von ein und dem selben User sind nicht erwünscht, alles klar ?

    Zitat von Flob

    Also bin wieder da. Habe mit meinem Bruder zusammen 7 Karpfen gefangen, die hatten heute irgendwie nen Fressrausch. Habe das ganze Jahr an dem See noch nicht so viel gefangen. Es waren zwar keine Riesen, alle so um die 5 Pfund, aber es hat Spaß gemacht. Gefischt habe ich mit Futterkorb mit nen süßen Futter und Köder war Mais und Maden.
    Also ich denke ein Versuch lohnt auf jeden Fall noch!


    Gruß Flo


    Na dann mal ein kräftiges Petri Heil.


    Siehste, habe ich mit meinem Kombiköder garnicht falsch gelegen :D

    Da ich ja ein "Festrumpf-Sportboot" besitze und letztes Jahr mal ein schönes Schlauchboot (Commander 4 von Bombard) testen konnte, finde ich es schon das ein Schlauchboot eine gewisse "Eigendynamik" entwickelt.
    Aber ein Schlauchboot läßt sich doch schon "geil" fahren.....

    Das es jetzt mal "öffentlich" ist, hat hoffentlich auch für andere selbsternannten "Hilfsheriffs" einen gewissen Lerneffekt.


    Aber eigentlich ist hier alles gesagt worden. Andere Sachen wurde per PN geklärt....

    Ein Schlauchbott ist zum Angeln ganz klar nachteilig...
    Fängt schon mit den Rutenhaltern an.....
    Vorteil ist der Transport (aber auch nur bis zu einer bestimmten Größe)),
    Es ist leichter und somit schneller ins Wasser zu bringen, es ist schneller auf dem Wasser, kommt viel schneller in Gleiten und durch das geringere Gewicht geht es ab wie Schmidts Katz...
    Nachteile: Wie schon gesagt, Rutenhalter, Haltbarkeit, Vorbeitung zum Wässern, keine Verstaumöglichkeiten, etwas "kippliger" auf dem Wasser da geringe Eigenstabilität.


    willi


    Das ein Schlauchboot "lauter" auf dem Wasser ist, halte ich persönlich für ein übles Gerücht. Ganz im Gegenteil....


    Um eins nochmal klarzustellen, alle Beiträge die hier im Forum stehen, können jederzeit befragt und beantwortet werden, dafür stehen sie ja noch hier.
    Sonst könnten wir die Beiträge ja auch nach einer gewissen Zeit "löschen".


    Und warum wußte ich nur schon vorahnend das es sich genau um diesen User handelt den Du jetzt hier namendlich erwähnst :roll: .
    Ich werde die nötigen Schritte einleiten......


    Also bleibt locker und flockig und lasst Euch nicht von "möchtergern"Mods beeinflussen.....