Ne so meinte ich das auch nicht......
Jeder Komoran der ins Wasser taucht, wird gefressen .
Beiträge von Zanderschreck
-
-
Behalte Deine Daiwa, aber wenn Du so weitermachst dann läuft Dir die arme Frau noch weg....
-
Wo genau angelst Du an der Lahn ?
-
Zitat von Wulf
Aha,dann hab' ich wohl nicht ganz den Durchblick.
Na ja, ich bin ja noch jung und lernfähig.
Ernsthaft, das finde ich interessant:
Öffnest du z.B. _nie_ deine Bremse kurz vorm Kescher? Nachdem Du zuvor dicht vor den Seerosen gefischt hast?Lieben Gruß
Wulf
PS: Die US BTR 4500 fisch' ich selbst gelegentlich... - die andere erwähnte nicht.
Ich würde auf jeden Fall nicht mit aufgedrehter Bremse kurz vor einem Seerosenfeld fischen, dass ist wohl war. Bekommst Du nämlich da einen Biss, dann ist der Fisch wohl schon im Seerosenfeld verschwunden bis Du 5 x am Bremsknöpfchen gedreht hast um die Bremse einigermassen auf "Zug" zu haben .
Ja sicher kann man beim Landen die Bremse nachjustieren, aber machst Du das auch in einem Run um den Anschlag durchzubekommen ?
Oder stellt man sich besser die Bremse schon vorher ein und schliesst nur noch den Rollenbügel ? Besser noch den Freilaufbügel. -
Also wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann mach Dir ne 35er drauf.
Zu der Daiwa kann ich nix sagen, die kenne ich nicht. Sorry. -
Man Klaus ! Kauf Dir ne Freilauf mit Kopfbremse, dass ist doch nicht so schwer zu verstehen.......
Shimao Baitrunner US 4500 B , da haste was fürs Leben !
-
Zitat von sundriver
weg.Ich komme da wieder zum Freilauf wo ich die Bremse schon in richtiger
kampfposition einstellen kann.und den freilauf exstra und es ist ja auch dort
möglich mehr zu zudrehen also mehr wiederstand beim freilauf.Bei der kopfbremse habe ich nur eine Funktion und muß abzug und bremskraft in
einem regeln. oder was meinst du!? GRR KLAUSDas hast DU ganz richtig erkannt. Wie ich schon weiter oben schrieb, fingert man nicht an der Bremse rum, schon garnicht bei einem "Run" .....
Solltest Du die Wahl zwischen Freilauf und einer Rolle ohne Freilauf haben, dann entscheide Dich für eine Freilaufrolle.Was Du ständig mit deinen 15 Kilo hast verstehe ich nicht ganz.
Was denkst Du wieviel "Druck" Du mit einer Karpfenrute machen kannst ?
Ich schätze mal max. 3-4 Kilo, dass wars dann aber auch schon. -
-
Aber Vorteil bei Wallerbesatz, Du hast keine Komorane im Gewässer
.
-
Ich bin Deutscher :p .
-
-
-
Das Eine schliesst das Andere ja nicht aus....
Gute Rollen für Karpfen haben eine Kopfbremse und einen Freilauf.
Zum Beispiel Shimano *zuSchorchschiel* :p
-
Ich hatte die letzte Zeit viel mit Ultimateprodukten zu tun, deshalb kenne ich die meisten.....
Auch die Rolle von denen ist ganz ordentlich. Obwohl ich da doch eher zu Sänger/Shakespeare tendiere.
-
Eigentlich fingert man an der Bremse garnicht rum....
Die stellt man so stramm ein das dir die Schnur nicht reisst oder der Fisch ausschlitzt.
Geangelt wird (wenn kein Freilauf) mit offener Rolle und Runclip. -
Waking Ned Devine - The Parting Glass
Einfach nur genial !
-
Aufgesparte Lebkuchen von Weihnachten ? Nie und nimmer !
-
Der neue VT Mini von Ultimate ist ganz gut, dazu bekommt man noch eine Schutzkappe (wenns mal richtig dolle regnet oder ein Sandsturm ist
).
-
Ich kenne viele Angler die auf die Fireline schwören.
Mir persönlich hat sie nicht so viel Freude gebracht. -
Ich weiß zwar nicht wie Du auf die 10 Grad kommst, aber wenn Du es sagst....
Ich fische im Frühjahr immer mit feinem Zeug auf Karpfen. Bevorzugter Köder Mais/Rotwurm Kombi...
Im März habe ich schon sehr viele Karpfen gefangen, sogar als am Rand noch eine leichte Eiskruste war.
Anfüttern tue ich dann mit Dosenmais und "fruchtigem" Paniermehl, aber sehr verhalten, bei dem kalten Wasser hast Du die Karfen auch schnell "satt" gefüttert.