Beiträge von Zanderschreck

    Zitat von Forellenteichangler

    @ Zanderschreck:
    Stimmt schon, aber gib bei ebay einmal Sbirolino und einmal Sbirulino ein. Aktuell steht da das Verhältnis 494:11 ;-)


    Gruß
    Thomas


    Da kannst Du mal sehen wie sich Markennamen einbürgern.
    Wer sagt schon "gib mir mal bitte ein Papiertaschentuch" ?
    Sonder: Gib mir bitte ein Tempo....


    So ist es hier auch :D.

    Zitat von FangNix

    Meinereiner würde sich schon über die Rücküberweisung des Betrages freuen 8)


    Das letzte Treffen war ja OK, nur denke ich können wir dem Volker das nicht jedes Jahr zumuten.


    Gruß Tino


    Ums Geld kümmern wir uns ! Der Gedanke an ein Treffen bei mir, kam mir auch mal kurz. Nur dann dachte ich mir das ich mir das für dieses Jahr nicht antun werde :D . Ich möchte auch mal "nur" dasitzen und meine Bierchen geniessen ;) .

    Zitat von sandmann1971

    Ein stürmisches Wallerangeln am Rhein wär auch ne Idee! War ja mal geplant und sollte auch wiederholt werden! Im Sommer lässt sich doch da was machen!
    Vieleicht kommen da mehr Leute wie beim letzten mal!!


    Ingo ! Das halten wir für dieses Jahr auf jeden Fall mal fest ! Ich habe jetzt auch ein Bellyboat, da können wir die Köder selber ausbringen :D .
    Ausserdem schulde ich dir ja noch ein Eimer :) .

    Ich habe jetzt schon mehrere Gerätehändler über Frolic schimpfen hören :D .
    So nach der Art: "Bleib mir weg mit dem Hundefutterkram, sowas gehört nicht ins Wasser" :) .


    Der Grund liegt aber nicht daran das es schlecht fürs Gewässer wäre, oder man gar schlecht fangen würde....
    Ihnen brechen nur gerade die Umsätze in Sachen "Boilie"ein ;) .

    Zitat von Fr33

    aale sind aasfresser.... aber mann kanns auch übertreiben..... nehmt frische köder.... und bleibt dabei.... basta ^^


    Das vergiß mal wieder ganz schnell....
    Der Aal ist alles, nur kein Aasfresser.


    Wie Holger schon sagte, macht es wie Fischers Fritze !

    Irgendwo hatten wir letze Woche gerade das Thema Waller Schonmaß/Schonzeit in BW.
    Es scheint tatsächlich aufgehoben zu sein. Also Wallerangeln auf alles was sich bewegt und egal wann.....


    Ich persönlich halte solche Erlasse für sehr bedenklich. Naja, aber das ist ein anderes Thema..... ;)

    Egel zu beködern ist eigentlich garnicht so schwer, gerade wenn es sich um die Pferdeegel handelt (ziemlich groß).


    Du stichst sie ganz leicht am Kopf ein. Ein gute MEthode ist es wenn Du die Egel am Haar anbietest, dann kannst Du einen großen Einzelhaken verwenden (ca. 6/0).


    Das Haar (Bindfaden, oder so) wird durch den Egel am Kopf befestigt.
    Wichtig ist es darauf zu achten das Du den Egel nur ganz leicht durch die Haut stichst, sonst kann es Dir passieren das er ausblutet.
    An einen Haken kommen so ca. 3-5 Blutegel dran.
    In Ungarn schneiden sie den Egeln den Saugteller ab, damit sie sich nicht irgendwo festsaugen und sich verknäulen. Ich persönlich finde das ziemlich "eklig" und würde sowas nicht machen.
    Bei zu kalter Wasserthemperatur rollen sich die Egel zusammen, deswegen sollte man im Sommer mit den Viechern angeln :D . Du kannst die Egel auch in der Mitte einstechen, Vorteil sie rollen sich nicht zusammen, Nachteil: sie können ausbluten wenn Du zu tief stichst.


    Petri Heil.

    Ziemlich spannend ist für mich eindeutig das Nachtangeln auf Waller und Zander. Gerade wenn man einen Biss bekommt und die Pose so langsam abtaucht, das finde ich genial. Spannend in der Nacht ist auch, ob einem die Ratten wieder mal über die Füße laufen, oder sich mal wieder eine Fledermaus in deiner Schnur verfängt :roll: .

    Also so richtig"eklig" finde ich keinen Fisch, aber den Aal den sehe ich lieber im Wasser wie an meiner Angel.
    Mit dem Bursche habe ich nur Stess und essen mag ich ihn auch nicht.

    Hallo,


    im Frühjahr ist das für mich eine der fängisten Methoden auf verschlafenen Karpfen.
    Ich biete den Kombi allerdings nicht am Haar an sondern, an einem 8er-10er Haken . Dann fische ich überwiegent mit dem Winkelpicker oder der Feederute.
    Und der Regenwurm ist bei mir ein kleines "Mistwürmchen", oder Rotwurm.

    Hatte neulich mal eine Mail zum Thema Vogelgrippe bekommen, die will ich Euch nicht vorenthalten.
    Mal eine andere Theorie.....



    Sehr interessant...



    Schon zu Beginn des letzten Jahres wunderten wir uns, dass im deutschen
    Fernsehen zum wiederholten Male über angeblich gefährliche
    Vogelgrippe-Viren
    in Asien und auch über einige Todesfälle aus dem Umfeld der Tierhalter
    berichtet wurde. Schon damals prophezeiten uns "Wissenschafter" mit
    erhobenem Zeigefinger eine Pandemie. (Unter Pandemie (griechisch ???????? -
    alles Volk betreffend) versteht man den länderübergreifenden oder sogar
    weltweiten Ausbruch einer
    Krankheit.)


    Seltsam, an der "normalen" Grippe sterben laut Robert-Koch-Institut allein
    in Deutschland jährlich 8000 - 10000 Menschen - von den Medien eher
    unbeachtet . Aber kaum werden im Fernsehen Bilder zweier angeblich in Asien
    am Vogelgrippe-Virus verstorbener Menschen präsentiert, erzittert die Welt
    vor einer globalen Seuche. Noch seltsamer aber ist, dass alle diese "Opfer"
    der Vogelgrippe in Asien und der Türkei sofort nachdem die Diagnose
    feststand, eingeäschert wurden.
    Ein nachträgliches Überprüfen der tatsächlichen Todesursache ist also für
    unabhängige Institute nicht mehr möglich.


    Begleitet von erheblichem Medienrummel erreichte die Vogelgrippe
    schließlich
    Deutschland: auf Rügen fand man infizierte Höckerschwäne.
    Seltsam, denn die Höckerschwäne haben als standorttreue Tiere dort
    überwintert. Der Vogelflug hatte noch nicht eingesetzt und nicht ein
    einziger tatsächlicher Zugvogel wurde tot gefunden. Wie kam das "Virus"
    also
    nach Rügen? Und vor allem: nachdem einige hundert tote Vögel als
    angeblich infiziert bestätigt wurden, gab es keine weiteren toten
    infizierten Vögel mehr. Direkt auf der Nachbarinsel Riems hingegen befasst
    man sich sehr intensiv mit Impfstoffen für Tierseuchen. Wurden hier etwa
    Enten und Schwäne "versehentlich" von Labormitarbeitern gefüttert?


    "Verbraucherschutz"(!?)-Minister Seehofer weiß schon jetzt: " Diese Seuche
    wird uns hier in Europa noch viel!e Jahre begleiten". Woher nimmt dieser
    Minister sein Wissen? Weiß er mehr als wir, oder ist er hellsichtig?


    US-Präsident George Bush machte im November 2005 die Vogelgrippe zur
    Chefsache und kündigte an, für 7,1 Milliarden (!) US-$ das Grippemittel
    Tamiflu zu kaufen.
    Seltsam: der amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld ist
    Mehrheitsaktionär und ehemaliger Vorstands-Vorsitzender der amerikanischen
    Firma Gilead Science, welche die Rechte an Tamiflu hält!
    Mittlerweile warten weltweit über 180 Pharmaunternehmen darauf, Tamiflu in
    Lizenz herstellen zu dürfen. Tamiflu - ein bekanntermaßen fast unwirksames
    Grippemittel mit erheblichen, zum Teil todbringenden Nebenwirkungen (allein
    in Japan 12 Todesfälle und 32 Fälle von Halluzinationen, Verwirrtheit und
    Delirium! - Arznei-Telegramm 11/05).


    Nachdem man uns mit der Vogelgrippe-Hysterie so richtig in Angst und
    Schrecken versetzt hat, plant die von Bush kontrollierte WHO gemeinsam mit
    deutschen Ministerien Zwangsimpfungen bei der Bevölkerung (so Johannes
    Löwer, Chef des staatlichen Paul-Ehrlicher-Institutes am,
    18.10.2005
    in einer Ärztezeitung). Die Bundesregierung hat bereits für 2,2 Millionen ?
    Tamiflu eingekauft und unterstützt die Pharma-Mafia zur weiteren
    Entwicklung
    des Impfstoffes mit 20 Millionen ?. Ein Aufhänger für die
    Zwangs-Impf-Aktion
    könnte durchaus die Fußball-WM sein.


    Wir werden vergiftet und Bush und Rumsfeld zählen die Dollarnoten aus
    Ihrem
    lukrativen Nebenerwerb; die Pharma-Konzerne reiben sich die Hände über
    zusätzliche Milliardengewinne.


    Noch einen weiteren Vorteil hat die Vogelgrippe: die millionenschweren
    Hühnerbarone in der EU reiben sich ebenfalls die Hände: das ab 2007
    geplante Verbot der Käfighaltung wird aufgehoben. Die Tiere dürfen weiter
    gequält werden. Die Freilandhaltung wird wohl generell verboten werden.


    Im Mittelalter drohten die Mächtigen mit dem Fegefeuer - dem man nur durch
    den Kauf von Ablassbriefen entgehen konnte.


    Heute droht man uns mit einer Pandemie - und bietet uns Tamiflu an.


    Klein-Klein-Verlag


    Agenda-Leben