Beiträge von Zanderschreck

    Ich würde mich sogar freiwillig melden um eine paar Kilo Komoranbrust zu essen.


    Ich bin auch für eine starke Bestandsreglung.
    Wenn man sieht was er aus unseren Gewässern macht, da könnte ich eh schon immer :Q__ .
    An meinem Hausgewässer ein See von ca. 3 ha , ist es schon sehr interessant, wie er mit ca. 120 Vögeln auf Beutezug geht.
    Sie treiben die Fische in eine Bucht und schlagen dann gemeinsam zu.


    Ähnlich dem früheren Walfang.

    1 x im Jahr ist aber echt "knapp", gerade Jugendliche die echt Spass am Angeln gefunden haben, wollen doch nicht soooo lange warten.


    Dann machst Du im November die Prüfung und kannst vielleicht nicht mal angeln gehen, weil alles zugefroren ist :) .


    Blöder Zeitpunkt für eine Prüfung.

    Bevor jetzt noch mehr Gerüchte und Vermutungen stattfinden, sorge ich mal für Aufklärung.


    Julian war es am 08.04.06 so gegen 23:15 Uhr wohl ein wenig langweilig.
    Da dachte er sich "melde ich mich mal als ein andere User an und poste in 25 verschieden Foren und Beiträgen meinen Kommentar".
    Viele von Euch haben diesen Kommentar gelesen, der echt unterste Schublade war. Ich hatte sie dann bis spät in die Nacht alle gelöscht *schwitz*.


    Julian bedachte aber nicht, das wir anhand der IP Nummer zurückverfolgen können, wer der User in echt ist ;).


    Daraufhin zieht Julian jetzt seine Konsequenzen. Aufgrund dieser Postings kann Julian froh sein wenn er nicht noch richtig Ärger mit der Rechtsabteilung vom Blinker und dem DSL Provider bekommt.



    Ich kann hier nur nochmal eindringlichst vor solchen "jugendlichen Langeweileanwandlungen" warnen. Wir bekommen sie fast alle ;) .

    Da wir dieses Jahr einen sehr langen Winter hatten, kann es durchaus sein das die Aale auch bei niedriger Wasserthemperatur schon anfangen zu laufen.
    Fressen müßen sie ja irgendwann mal ;) .

    Zitat von fLo_1

    Also ich muss sagen, dass ich mit Enten-, Fasanenbrust und auch Eingeweiden keine schlechten Wallererfolge verzeichnen konnte.


    Was sind "keine schlechten Wallererfolge" ? Und wo hast Du damit geangelt ?

    Das ist ja keine Glaubensfrage, der Fisch ist aus 2003.


    Die Welse können aber von überall herstammen, heißt ja nicht das die Eltern auch in eurem Weiher sind. Zufluss, Enten, heimlich eingesetzt......

    Zitat von Twister

    Doch ;) so was ähnlliches gibt es ;)


    Das sog. "Aal plödern"......
    Dabei hängt man ein riesiges Tauwurmbündel an eine Schnur, an dem sich dann die Aale festbeißen sollen......
    Ganz ohne Haken, aber ich habe es noch nicht selber ausprobiert...... ;)


    Ganz so ist es nicht, aber so ähnlich.


    Zuerstmal heißt es Aal Pöddern :) .


    Heute nimmt man dazu einen Nylon-Strumpf. Dort wird alles mögliche reingepackt, zerhackte Würmer, Blutmehl und was weiß ich nicht alles :Q__
    Die Aale beissen dann in den Nylon-Strumpf und bleiben mit ihren feinen Zähnchen dran hängen.

    Was ich aber für bedenklich halte, ist das so eine Verordnung landesweit getroffen wird.
    Anstatt genau zu prüfen ob es in den Gewässern überhaupt solche Probleme gibt. Und welche Gewässer einen großen Wallerbestand durchaus verkraften können.

    Zitat von Welsjäger

    Ich würde einen Köderfisch nehmen,klappt sehr gut.
    Weißt du wie du noch Aale fangen kannst,hat mir mal ein freund empfohlen,du nimmst eine dicke Schnur und machst einen rinderkopf dran und lässt es 2-4 Tage im Wasser dann nach 2-4 Tagen hast du nich nur,ein Aal sondern merere Aale.klingt zwar blöd aber probieren kostet ja nichts. ;)


    Schöne Grüße von der Blechtrommel !


    Willst Du angeln oder einfach nur Fische fangen ?
    Wenn Du Fische fangen willst (egal wie) dann lass doch den Teich ab und sammel sie mit der Hand raus :roll: .
    Kleiner Tipp von mir: Such Dir andere Kumpels :D .

    Zitat von Lampro


    P.S.: Titel vom Thread sollte eigentlich "Barsche im Aquarium" sein...Edit - wo bist du?! :(


    Hier bin ich doch :D . Es gibt wirklich nette Leute hier im Forum, mache nennen sie Mod's :D . Die können sowas ändern ;)

    Ist doch ganz klar, da wo ein absoluter Überbestand da ist, ihn zu regeln.
    Ich denke da sagt auch keiner was dagegen.
    Nur haben wir den in ganz BW ? Haben wir den überall, wo diese Regelungen zutreffen ?
    Oder gucken wir mal über den Tellerrand und sehen vielleicht noch andere Mißstände, wie falsche Besatzmaßnahmen, schlecht informierte/ausgebildete Gewässerwarte, Überbesatz der Modefische, Komoranproblem.


    Es ist immer leichter sich schnell einen Sündbock zu suchen, anstatt gemachte Fehler sich einzugestehen.