Nein,die Dateien bleiben davon unberührt.
Im Setup von Office gibt es aber auch die Option "Reparieren".
Beiträge von Zanderschreck
-
-
Ja, es wurde einer gefangen, aber zum Schluß des Drills wohl nicht mehr mit der Angel.
Soweit ich mich erinnern kann, ist der am Karpfengeschirr abgerissen und die Jungens haben sich dann in die Fluten geschmissen und mit ihm gekämpft.
-
Das Kind will Aufmerksamkeit haben, dass ist alles. Und früher hat es die wohl bekommen wenn es geschrien hat
.
Klassicher Fall für die Super-Nanny.
-
NA siehste
. Alles wird gut
.
-
Der ist von China selbsteingewandert ? Wie hat er das denn gemacht ?
-
Warum denn Drennan-Posen ? Der Aldi/Lidl/Askari hatte doch auch Posen
.
Bei könnte auch einiges an Wert zusammenkommen, ich will eigentlich garnicht so genau drüber nachdenken
.
-
Shadow, hattest DU mal den Lüfter der GK überprüft ?
Speziell die Stromzufuhr . -
Habe mal was aus einem anderen Forum geliehen. Das sollte Dir helfen.
Also:
1. verbinde die beiden Computer mit einem AUSGEKREUZTEN Kabel (steht meistens drauf, cross-over zb)
2. konfiguriere die IP Adressen der beiden Netzwerkkarten so, daß sie sich mögen und kennenlernen können (das können sie nur, wenn sie im selben Subnetz hängen) das kannst Du auf zwei Arten machen
a) Du vergibst fixe IP Adressen (zB 192.168.0.1 und 192.168.0.2 mit der Maske 255.255.255.0 und OHNE Gateway, DNS kann frei bleiben)b) Du konfigurierst beide Karten auf DHCP (das ist die Option IP Adresse automatisch beziehen)
Wenn Du dich für Variante B entschieden hast: (vermutlich einfacher) verwendet Windows, da es keinen DHCP Server findet für beide Computer eine IP Adresse aus dem APIPA Bereich. Diese beginnt mit 169.254.x.x und hat eine Maske von 255.255.0.0. Damit befinden sich beide Computer automatisch im selben Netz und können miteinander sprechen und du brauchst auch nichts mehr ändern, wenn du den computer mal in ein anderes netz hängst.
3. schau, daß Du nicht im Internet bist und deaktiviere (falls vorhanden) die Windows Firewall (in der Systemsteuerung)
Jetzt wird gepingt:bei variante b:
auf Computer 1 geh auf start-ausführen - und gib dort cmd ein
in der schwarzen commandshell gibst du IPCONFIG ein und drückst enter
dann steht dort die IP Adresse von Computer1, die beginnt mit 169.254.x.x
auf Computer 2 mach dasselbe
jetzt weißt Du die beiden IP Adressen der Computer. Die Subnetmaske sollte 255.255.0.0 bei beiden sein
Führ jetzt auf Computer2 das Kommando PING 169.254.x.x (das ist die IP Adresse von Computer1) aus und schau ob ein Reply zurückkommt.bei Variante a:
cmd aufmachen (zB mit start-ausführen-cmd) und mit dem Kommando PING Computer 2 pingen. also wenn Du die IP Adresse 192.168.1.2 für Computer 2 vergeben hast, lautet das Kommando PING 192.168.1.24. wenn ein Reply kommt----> KLASSE! weiter zu 5.
wenn kein Reply kommt: ist es wirklich ein ausgekreuztes Kabel? Siehst Du ein Verbindungssymbol in der Statusleiste ganz rechts unten, das ein rotes Kreuz hat? Sind beide Netzwerkkarten von der Geschwindigkeit her kompatibel? ---> bitte antworten5. Zugriff auf Daten, die simple Variante:
wenn Du auf ein Share von Computer 1 zugreifen willst und Computer 1 die IP Adresse 169.254.13.14 hätte, gehst du auf Computer 2 einfach auf Start-Ausführen und gibst dort \\169.254.13.14 ein. Er zeigt Dir dann ein Fenster mit allen Shares von Computer 1 oder fragt Dich nach einem Benutzernamen und ein Passwort
Wenn Du eine Freigabe als Laufwerk mappen willst, klickst du den Namen der Freigabe mit der rechten Maustaste an und auf Netzlaufwerk verbinden. Dort kannst Du den Laufwerksbuchstaben zuweisen.5. Zugriff auf Daten, die sophisticated Variante: um auf ein Share von Computer 1 zuzugreifen, mußt du auf Computer 2 das Kommando net use benutzen. Also, ich nehme jetzt zum beispiel an, daß Computer 1 die IP Adresse 192.168.1.1 hätte und die Freigabe DATEN heißt. Damit Dir das Share Daten auf dem Computer 2 als Laufwerk X: zur Verfügung steht, mußt Du folgendes machen:
auf Computer 2: NET USE X: \\192.168.1.1\DATEN
befindet sich nun auf Computer 1 kein Benutzer, der gleich heißt wie der aktuelle Benutzer von Computer 2 und der auch nicht dasselbe Passwort hat, machst Du folgendes:
Ich nehme mal an, daß der Benutzer auf Computer 1 Seppi heißt und als Passwort geheim benutzt
du gibst auf Computer 2 das Kommando ein: NET USE X: \\192.168.1.1\DATEN /u:Seppi geheim---> jetzt solltest Du im Windows Explorer von Computer 2 das Laufwerk X: haben und darauf die Daten der Freigabe von Computer 1 mit dem Namen DATEN
Und, hats geklappt?
Hope this helps. -
Das ist leider schon ein alter Hut, ich glaube damit würdest Du Microsoft nerven
.
-
Auch Dir ein herzliches Willkommen im Blinker-Forum.
-
Spielt auch keine große Rolle wie alt jemand ist.
Wer sich so verhält gehört hier nicht hin.Ich denke ist alles gesagt und über Ex-User zu reden, die sich hier nicht mehr äussern können, machen wir auch nicht ;).
Danke -
-
-
-
-
Wahrscheinlich sitzt die Grafikkarte nicht mehr richtig in ihrem Slot.
Machen den PC stromlos und drücke sie fest in ihren Sockel. -
Guten Morgen Hecht-Freund.
Wäre schön wenn Du Dir gleich angewöhnst Deine Fragen ein wenig "präziser" zu stellen.
Und eventuell mal die Suchfunktion benutzen, zu Askari wurden hier schon einige Threads erföffnet, da erfährst Du die Meinungen der User .
Danke.
Z.B. hier
-
Zitat von schorsch
Ne,ne so schnell geb ich nicht auf !
...obwohl es hier einige gibt, die das für eine gute Idee halten.Also ich wundere mich hier z.Zt. über garnichts mehr, hätte ja sein können.
-
Bei mir landen alle Zander über 55 cm in der Küche.
Was gibt es besseres als ein schönes Zanderfilet auf dem Teller zu haben ? -