wewewe.etackle.de
Beiträge von Zanderschreck
-
-
Zitat von Das Bärschlein
du kannst einen dreierwirbel vor dem spinner schalten, damit die schnur nicht drallt. danach wirfst du einfach aus und holst wieder ein. ohne unterbrechung, ohne rucke oder so einfach einholen
Bärschlein, erstmal selber informieren, dann Erfahrungen sammeln, dann die Erfahrungen hier posten.
Von wegen ohne Unterbrechungen und ohne Rucke.....
Man kann sehr wohl Unterbrechungen einlegen und auch mal die Spinner/Blinker ruckartig führen. -
Hallo Frank,
ne ganz im Gegenteil, es ist zwar ein Vereinsgewässer, aber da unser Verein aus 95 % Feier.- und Suffköppe besteht und nur der Rest aus Anglern, kann von Angeldruck überhaupt keine Rede sein.
Unser Verein besteht aus ca. 75 Mitgliedern.
Verteilt auf Fluß, 4 große Teiche und einem 3 ha großem See.
Also meistens bin ich alleine am angeln, was ich natürlich ziemlich gut finde
.
-
Oder Tiertransporte quer durch Europa, kommt auch ziemlich gut
.
-
Das ist ja mal wieder ein qualitativ sehr hochwertiger Beitrag
.
Freunde, tut uns allen einen Gefallen und lest Euch Eure Threads nochmal durch bevor ihr sie abschickt, okay ?
Bärschlein, mit dem PC kann man auch groß und klein schreiben, sollte es Dir noch nicht aufgefallen sein. -
Hallo #10,
dir auch ein herzliches Willkommen und Petri Heil.
Viel Spass im Blinkerforum. -
Ich habe meinen schönsten Zander bis jetzt auch immer bei Vollmond fangen können.
Viele meiner Vereinskameraden sagten ja immer, bei Vollmond bleib ich zu Hause, ich habe nie wiedersprochen, da bin ich wenigstens alleine am See und habe jede Menge platz.
-
Ich hatte auch schonmal beim Zanderfischen einen 9 Pfund-Karpfen gefangen.
Im ersten Augenblick dachte ich an den Zander meines Lebens, dann wurde mir im Drill aber irgendwie bewusst das nie und nimmer ein Zander sein kann.
-
Cooler Film, nur was ist daran denn so aufschlussreich ?
-
Petri Heil Frank !
Ich komme gerade wieder von einer kleinen Tour mit Schröderin.
Ergebnis: Kleiner Zander (vielleicht gerade so massig) wurde zurückgesetzt und einen kleinen Hecht (massig) den hat Schröderin gefangen und er landet in der Pfanne. Köder war mal wieder der altbewährte Köfi.
Der Hecht biss bei Dunkelheit, was mich dann doch erstaunte. -
-
Ich würde es an Buhnen probieren. Dort sind fast immer die erste oder zweite Buhne am fängisten.
Buhnen haben immer 2 etwas tiefere Löcher.
Einmal am Buhneanfang (ca. 8 meter weiter raus am Rhein) und das 2te Loch ist so ziemlich in der Mitte der Buhne.
Dort würde ich es als erstes mal probieren.Gute Buhnen sind auch in Düsseldorf zu finden und zwar am Messegelände, dort wurden schon regelmäßig Waller gefangen. Ich selber war dort auch schon 3 Tage am Stück angeln, leider erfolglos.
Da ich mich in Köln nicht auskenne kann ich dir direkte Tipps leider nicht geben. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es dort auch schöne Buhnefelder gibt.
Angelkarten bekommst Du in jedem Angelgeschäft in Köln und Umgebung (einfach mal googlen).
Du könntest Dir mal eine Rheinkarte von Köln besorgen (vielleicht im Internet), dort sind die Buhnen auf jeden Fall eingezeichnet.Ich würde mit der U-Pose fischen, eine Rute mit Köderfisch und eine mit Wurmbündel. In der Dämmerung ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, eine Rute ins flachere Wasser zu legen.
-
Zitat von Albert von Bieren
hi
oder aber in den eimer feuchtes gras tun und den aal da rein.
normal lebt er dann bis morgens weiter.
im eimer mit wasser sterben die aale leider ruckzuck.
ein guter setzkescher geht natuerlich auch wo es denn erlaubt ist.
gruss albertAale in Setzkeschern ist echt so eine Sache....
Die Schlawiner winden sich fast überall raus, ausserdem sieht der Setzkescher später aus wie die S.. . -
-
Ich glaube das ist eine ganz "heisse" Ecke dort.
Habe mal ein Wochenende auf Waller dort angesessen, wenn auch erfolglos.
Wurde mir aber von einem düsseldorfer Insider wärmstens empfohlen. -
Schöne Vorstellungen.
Dann wünsche ich Euch viel Spaß hier bei uns im Blinkerforum und ein kräftiges Petri Heil. -
Das mit dem besseren Kontakt, halte ich für ein Gerücht
.
1. Drillst Du einen dicken Karpfen eh nicht über den Unterarm, es sei denn Du heißt Arnold Schwarzenegger.
2. Geht dir der Kontakt durch Kork absolut nicht verloren.Die geteilten Griffe haben eigentlich keinerlei Vorteile, es ist nur die Optik.
Bei den Wallerruten haben sie das ja auch angefangen, dort sind sie schnell wieder davon abgekommen, weil die Ruten in den Bootsrutenhaltern genau dort abgeknickt sind.
-
Hallo Jim,
genau so wirds gemacht, ich kenne viele Leute die so mit dem Flieger ihre Ruten transportieren. Es gibt auch auch Papprohre, diese bekommst Du meist in eimem Angelgeschäft.
Die Händler bekommen oft darin ihre Ruten vom Hersteller geliefert, einfach mal nachfragen. -
Habe letzte Nacht mit Schröderin mal wieder (seit langem) von 22 - 1 Uhr auf Zander gesessen. Ergebniss: 1 kleinen 62er Zander Köder war Köderfisch an der Pose.
-