Beiträge von Zanderschreck

    Zitat von Taxler

    Ich hab grad mal nachgesehen ....


    Ich würde behaupten wollen, dass mein persönlicher "Tabellenplatz"
    meinem Fachwissen an Fussballbundesliga voll entspricht. 8)


    Gruß,
    Peter



    Bei mir trifft wohl der Spruch mit dem Huhn und dem Korn zu :lol: .

    Falsch ! In einem bestimmten Shop (Adresse bei mir per PN), bekommst Du die WK Dreamfish für 95 Euro ;) .
    Und die Shakespear Medalist 80 für 59,90 Euro.


    Die Ultimate ist aber auch eine schöne Rute (habe auch eine), obwohl mir persönlich die WK von allen am besten gefällt und ich ihr am meisten zutraue.

    Zitat von Moselangler02


    ......................Die haben eben den OSSI Bonus...........................


    Das war bis jetzt das unqualifizierteste was ich gelesen habe.



    Ich finde diese Reglung garnicht mal so schlecht. Die alten Hasen unter uns dürften sich noch dran erinnern, dass wir alle auf deutsche Gewässer ohne Prüfung losgelassen wurden.
    Und ? Hat doch geklappt. Auf die Gemeinde getigert, den Angelschein für ein paar Mark geholt und ab ans Gewässer.
    Ich habe erst 2 Jahre nachdem ich angefangen habe zu angeln, meine Sportfischereiprüfung abgelegt. Why not ?

    @hajudahim


    Du verurteilst das abschlachten der großen Waller in Deutschland, im fast gleichem Atemzug erzählst Du uns aber wie 50 Kilo Waller in deiner Räuchertonne verschwinden :D .
    Ob sich da das 4 beinige Haustier nicht selber in den Schwanz beisst ? :-S

    Es gibt spezielles Dichtungsmittel in jedem guten Angelgeschäft.
    Ich komme jetzt nicht auf den Namen, irgendwas mit Aqua.....
    Das Zeug ist Top, damit kannst Du auch die Nähte dicht bekommen.

    Festblei hat schon einige Vorteile.


    1. Der Haken sitzt fast immer im Maulbereich und nicht im Schlund.


    2. Wenn der Karpfen den Haken spürt gibts ein Run und Du hast eine optimale Bisserkennung


    3. Du kannst es Dir auf einer Liege bequem machen, ohne das Du einen Biss verpennt hast. Bis ich meinen Körper von der Liege erhoben habe, würde der Karpfen ohne Festblei schon meilenweit weg sein.

    Ich habe meine Rolle im Drill eigentlich immer ganz zu.
    Die 0.60er habe ich zwar auch wegen der Tragkraft, aber hauptsächlich wegen dem Abrieb.
    Hatte diese Jahr einen großen Fisch verloren (schätze jenseits der 2 Meter-Marke), weil ich mit 0.40er geangelt habe.
    Solche Fehler passieren Dir nur 1 x ;) .

    Ich habe beide Schnüre in Gebrauch.
    Sind beides Top-Schnüre, mir persönlich gefällt die Waller Kalle zwar einen "Tick" besser, aber dafür ist die Gigafish wesentlich günstiger.
    Ich habe auch die Rute und Rolle in meinem Besitz, die Rute ist für deutsche Gewässer ausreichend, in Italien wäre sie mir persönlich zu schwach.
    Die Rolle ist stabil und zum Spinnfischen echt zu gebrauchen.
    Fürs Ansitzangeln auf Waller mit sagen wir mal 0.60 Geflochtenen, von der Schnurkapazität her aber zu klein.

    Ein Wels von 1,20 Meter hat ein durchschnittsgewicht von ca. 12 Kilo.
    Da musst Du aber ein besonders "rundes" Exemplar gefangen haben :) .
    Bei 20 Kilo Gewicht, müßte der Fisch eine Länge von 1,4 Meter gehabt haben.


    Lockstoffe = halte ich nicht viel von, wird oft überdosiert und wirkt dann eher abschreckend.
    Köder = Der gute alte Köderfisch, Tauwürmer, Tintenfisch
    Geräte= aber wirklich nur für Kleine reicht eine stramme Hechrute.
    Teig = ??? mit Teig auf Waller ? Öhm, die kleinen Besatzwaller würden wahrscheinlich auf Forelliteig stehen.
    Posen= etwas dicker und genug Tragkraft (Hechtpose ?!)
    Boilies= Zufallsfänge (wo es viel Karpfenangler gibt)
    Pellets = Warum nicht ? Gerade bei den Besatzwallern gehen die bestimmt gut. Es gibt sie in kleineren Mengen jetzt von der Firma Sänger.

    Zitat von elektrofant

    hi,


    ich meinete das eher weil sich die kölner mit den düsseldorfern nich so verstehen!!!
    und die asiaten können sich ja schließlich auch ausuchen wo
    sie schwimmen :lol: :D ob in düsseldorf oder köln!! :D


    gruß pascal


    Ich weiß ja wie Du das gemeint hast, jeder kennt ja die Zwietracht der beiden Städte.
    Nur juckt das die Asiaten nicht.


    Soooo und nun mal wieder "back to Topic" ;).


    Also wenn die Graser in Düsseldorf rummschwimmen, dann ist die Wahrscheinlichkeit ja ziemlich hoch das sie auch in Köln vorkommen.