Beiträge von Zanderschreck

    Zitat von elektrofant

    Hi,
    also wir haben in düsseldorf schon desöffteren graser im rhein gefangen,alle auf mais und mit ordentlich partikel als anfutter!!aber gezielt?es waren halt beifänge!!
    aber wenns die in düsseldorf gibt dann bestimmt auch in köln!!oder das dind eben waschechte düsseldorfer!!die mit köln nix zu tun haben wollen :)


    gruß pascal


    Das sind doch Asiaten, also weder Kölner noch Düsseldorfer ;) .

    Also 100 Kilo ist ein echtes Wort, solche Fische dürften dann eher "sensationell" sein, aber 50 Kilo ist kein Einzelfall.
    Und die fängst Du vom Ufer aus nur mit äusserst gutem Gerät.
    Da brauchste mit der Hechtpeitsche oder dem Aalstecken nicht anzufangen ;) .

    Zitat von Teichgraf v. Poppenbüttel

    Also würde sich am Rhein doch eine Rute mit unter 300g Gewicht und nem Wurfgewicht von ca. bis 140g bei ca. 2.8m durchaus als "nutzbar" erweisen oder?


    Das würde ich mal als Minimum setzen, gute wäre es wenn dann ein Boot zwecks Drill und Landung zur Verfügung stehen würde.
    Große Waller vom Land aus zu fangen (gerade mit Spinngerät) ist schon so eine Sache.

    Zitat von andal

    Wobei es keinem Gewässer wirklich guttut, wenn eine Art überproportional vertreten ist. Das hat immer nachteilige Auswirkungen auf andere Arten und somit auf das natürliche Gleichgewicht.


    Da hast du vollkommen Recht.

    Zitat von Teichgraf v. Poppenbüttel

    Ich kann es nur immer wieder betonen:
    Wenn mann bestes Gerät zum Großfischangeln sucht,
    gibt es nur eine 100%ige Lösung:
    PROFIBLINKER!!!
    Deren Ruten Schnüre Haken und Köder sind das beste!
    ...und der große Blinker ist ein Wallerkiller...


    Leider bietet Profiblinker so gut wie nichts für wirklich "große" Waller an ;) .


    Von daher kannst Du das ruhig "betonen", es ändert nichts an der Tatsache :D .

    Sooooo, ich habe nochmals nachgehakt.


    Meine Info kam von meinem guten Kumpel Michael Schrenk (Angelladenbesitzer und Waller-Testfischer bei Ultimate).
    So kam er zu dieser Info.


    Er hatte einen Kunden im Laden, der am Rhein bei Wiesbaden saß und angelte. Da kam ein Boot vorbei, in dem 2 Männer saßen, von dem einer mitten im Drill war.
    Die 2 Angler haben den Waller dann da geladet wo Michas Kunde am angeln war. Dort wurde der Fisch dann vermessen, gewogen, fotografiert.
    Dann wurde der Fisch zurückgesetzt.
    Die Angler haben sich noch kurz mit Michas Kunden unterhalten, setzten sich dann wieder ins Boot und verschwanden.
    Michas Kunde schwört aber, dass er alles gesehen hat, die Vermessung und auch das Wiegen.


    Weitere Infos wird es dann wohl nicht geben. Und Fotos wohl dann auch nicht.
    Es gibt ja genug Angler die Ihre Fangplätze gerne geheim halten und sich lieber die Zunge rausreissen lassen, bevor sie über ihre Fänge und Fangplätze plaudern ;) .


    Mehr Infos habe ich leider nicht zu bieten, tut mir leid.
    Das alles können wir jetzt glauben oder auch nicht.
    Aber vorstellen kann ich mir das Ganze schon ;) .

    Zitat von Monza

    also es herrscht keine einigkeit
    dann kann man dieses thema ja schliesen


    Wenn wir jeden Thread schliessen würden in dem keine Einigkeit besteht, dann wären 80 % der Beiträge geschlossen.

    Hallo und herzlich Willkommen im Blinkerforum.


    Die tiefen Rinnen sind schonmal ein guter Anhaltspunkt, wenn dort die Waller auch kaum rauben werden.
    Gute Stellen wäre die Übergänge von der tiefen Rinne in ein flacheres Stück.
    Die Vorfachlänge sollte so um den 1 Meter betreffen und der Abstand zwischen Köder und U-Pose 15-20 cm.

    Die Idee, die Umsetzung und alles was dazu gehört, ist ganz alleine von Deckert. Also gehört Tom das alleinige Lob.


    PS.: Er mußte lange für diese Kichtipprunde kämpfen und hat vollen Einsatz gebracht.


    Ich bedanke mich auch dafür !

    U-Posen mit Rasseln gehen immer gut.
    Aromatisieren würde ich keine Köder, völlig unnötig, kann sogar in die Hose gehen.
    Es reicht völlig wenn Würmer nach Würmer riechen und Fische nach Fisch.
    Der Waller findet es auf jeden Fall, sollte er auf Raubzug sein.
    Ihr könntet es mal mit Tintenfischen probieren (aus dem Aldi), die dürfen auch schon 1-2 Tage aufgetaut sein ;) .
    Waller scheuen auch absolut keine starke Strömung um zu rauben !

    Um Eure Vorfreude ein wenig einzudämmen, es wird noch ein paar Monate dauern, sollte sich da was tun. Also ein wenig Geduld solltet ihr noch aufbringen.


    Wenn Du damit mal Versuche starten willst, dann nehme die Heilbuttpellets.
    Kleinere Mengen bekommst Du von der Firma Sänger.