Beiträge von Zanderschreck

    Man kann auch mit Pose vom Ufer aus angeln, dann müßtest Du aber einen Sideplaner vorschalten und ich bezweifel einfach mal, dass Du einen hast :D.


    U-Posenvorfach ca. 1-1,30 meter lang, abstand Haken-UPose ca. 15-20 cm.
    Vorfach nicht unter 1mm Dyneema (oder Kevlar) !
    Weißfische um den Köder sind immer ein Versuch wert, wo viel los ist da kommen die Raubfischen, dass ist beim Waller nicht anders.


    Anschlag erfolg sofort nach dem Biß ! Waller läßt man nicht laufen, weil die ihre Opfer nicht drehen müßen oder sonstiges, wenn Du den Biß erkennst, kannst Du davon ausgehen das er den KöFi schon längst "inhaliert" hat.


    Das Laufblei würde ich nicht unter 100 Gramm wählen, eher mehr.

    Also auf dem Bild von Taxler ist eine Penn Spinnfisher SS 9500 Stationärrolle, wir (Taxler und ich) benutzen gerne die Shakespear/Sänger Medalist 80. Kostenpunkt (wenn Du sie günstig bekommst) 59,90 Euro.
    Für mich die Rolle mit dem besten Preis./Leistungsverhältnis.

    Dieses Jahr ist gelaufen ? Die Wallersaison kommt jetzt erst richtig in Schwung ! Beste Zeit ist wohl das Frühjahr, aber durch den späten Sommer, kamen die Waller jetzt erst aus dem Laichgeschäft, der Herbst steht vor der Tür und jetzt müßen sie richtig Gas geben um noch etwas Fett auf die Rippen zu bekommen (ich weiß das der Waller keine Rippen hat ;) ).
    Ich schätze der Spätsommer und der Herbst werden richtig GUT.

    Am Forellensee haben die wenigsten einen Angelschein.
    Das konnte ich im Laufe der Jahre feststellen.
    Es wird ja auch nicht kontrolliert, dass würde ja das Geschäft schädigen ;) .
    Aber so wie es ausschaut haben die Jungens ja gefangen.

    Für 95 Euronen bekommst Du schon die Waller Kalle Dreamfisch in 3 Meter von der Firma Sänger, für mich persönlich die beste Wallerrute auf dem Markt. Ich liebe das Teil einfach :D.

    Aminosäuren sind nichts anderes als Eiweiß, dazu schmeckt es ziemlich bitter.
    Wenn Du einen High-Protein-Boilie herstellen willst, kann das Zeug ganz nützlich sein. Ansonst würde ich die Finger weglassen.

    Von der Rute habe ich weder bis jetzt was gehört, geschweigedenn gesehen.


    Die Rolle habe ich selber, bis jetzt zwar noch nicht benutzt, aber sie macht mir einen sehr guten Eindruck. Das Beste ist natürlich der Rollenfuss, ist aber Geschmacksache, weil man dort mit seinen dicken Finger durchgreifen muss.


    Was soll die Rute denn kosten ?

    Zitat von luelle77

    Moin,ich glaub jetzt weiß ich endlich was Du meinst :idea: Hab ich im Garten..... passen 50Meter 3x1,5 Quadrat drauf.... nur wie krieg ich die Kabeltrommel an der Rute fest.........? :dance:: Spass beiseite,Du machst mir richtig Angst. Dein Respekt kann man zwischen den Zeilen lesen. Wenn ich,s so überleg.... Gründlinge hab ich auch noch nicht gestippt :)....... Gruß Roland


    Es ist Respekt und eine gewisse Erfahrung. Unter 0.60er Geflochtene gehe ich nicht mehr auf Wels, egal wo und egal wie.
    Gerade wenn man vom Ufer angelt, ohne Möglichkeit auf ein Boot umzusteigen beim Drill, zieht man mit zu wenig Schnur bei einem "Dickchen" den Kürzeren.
    Auf eine 80er Rolle, passen so ca. 140 Meter der 0.60er drauf.
    Jetzt spannst Du Bojen an einer Scharkante im Rhein.
    So da sind die ersten 50 Meter der Schnur schon von der Rolle ;).
    Dann hast Du einen etwas dickeren Kameraden (erfahrener) an der Angel.
    Der zieht Dir gleich in die Strömung und nimmt Dir Meter, für Meter Schnur von der Rolle (obwohl die Bremse knallhart zu ist).
    Was denkst Du wie schnell da 90 Meter Restschnur abgespult sind ?


    Und da ich gerne der "Gewinner" in einem Drill bleiben möchte, habe ich keine 70er Rollen ;), weil 80er schon knapp werden können.