Beiträge von Zanderschreck

    Ich habe diese Schnur also selbst gefischt, wenn auch nur sehr kurz, da flog sie nämlich wieder runter :D .
    Mit der hatte ich Perücken, da war die Frisur von einem Afro-Amerikaner aus den 70er Jahren ein Scherz dagegen.
    Desweiteren hatte ich auch ziemlich großen Abrieb festgestellt.
    Ne ne, nix für Papas Sohnemann :no: .


    Achja und bei Tragkraft und Schnurstärke, hätte Münchhausen nicht besser lügen können ;) .

    Ich würde einen generellen Platzwechsel in betracht ziehen.
    Einfachmal 20 Km weiterziehen und sich gute Stellen aussuchen.
    Den Rhein mal mit dem Boot und dem Echolot abklappern.
    Das Wallerholz an "verdächtigen" Stellen mal durchs Wasser peitschen und beobachten ob da Waller ansteigen.

    Zitat von BuLLeT

    aber wen interessiert das schon^^


    kolleg hat seine 500GB externe voller dvd's ^^


    Das intressiert spätestens, wenn man vorm Richter steht und dafür in den Knast wandert, oder eine Geldstrafe aufgebrummt bekommt, an der die Enkel noch zahlen ;) .

    Zitat von Palmer

    paß mit der Fireline Auf! Brauch ein Satz nere Ringe an meiner Rute, da sich die Fireline in die Ringe geschnitten hat!


    Sorry, aber das ist meiner Meinung nach totaler Quatsch.
    Dann hast Du irgendwelche "Schrottringe" und liegt keinenfalls an der Fireline.

    Ich habe die 0.12er Crystal jetzt das ganze WE am Edersee "gequält" und war mehr als zufrieden mit dieser Schnur.
    Meiner Meinung nach ist der "no Knot" aber Pflicht.
    Im Wasser ist diese Schnur kaum sichtbar.

    Die Programme selber sind legal.
    Sie werde halt meistens dazu gebraucht um illegal Software, Musik und Filme runterzuladen.
    Also um MP3 zu downloaden, dass kann man "legal" nur bei Anbietern wie Musikload oder dergleichen machen, dazu wiederrum braucht man kein P2P Programm.

    Das kann ja alles mögliche sein....
    Ein Raubfischangriff, Pilzbefall, von einem Angler unsachgemäss behandelt und, und, und.


    Im Winter fängt aber auch die natürliche Auslese an und die Kranken geben den Löffel ab.

    Also Peter, die wir das letztemal benutzt haben, war eine 0.45er :D .
    Und die haben sogar die "Kleinen" problemlos gesprengt.
    Okay, okay, ich gebe zu die 45er ist wirklich die mieseste Qualität an Schnur die man für wenig Geld bekommt :D .
    Eine Gute 0.35er ist ja vollkommen okay.
    Wichtig ist und das ist echt zu bedenken, dass man 300 Meter Schnur auf Spannung bringen muss, damit die Ruten auf Vorspannung sitzen und der erste Anhieb von alleine kommt.
    Also die Reißleine muss schon etwas aushalten bei 300 Meter Entfernung.
    Nur mal so nebenbei gesagt.....


    Ach nochwas zu der 0.25er Geflochtenen:


    Sowas haben wir übrigends auch schon als Reißleine benutzt ;) .
    Ich habe dieses Jahr einen sehr großen Waller auf eine 0.40er Waller Kalle Schnur verloren, weil sie es nicht ausgehalten hat den Fisch umzulenken.
    Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd für feines Gerät.

    Zitat von wolfgang

    Bei einer 0,40er Abreißleine würde ich vorsichtshalber zu Gullideckel tendieren.........


    Ich benutze sogar ne 0.45er Billigschnur die als Pilkschur verkloppt wird :D .
    Aber 3 Kilo sollten dann unten mal mindestens dranhängen :D.

    So Freunde der Langspielplatte.
    Jetzt reden wir erstmal wieder in "normalem" Ton miteinander.
    Fäkalsprachen sind hier unerwünscht.


    Zum Pod, jeder der sich mit der Materie ein wenig auskennt weiß, das Rod Pods aus Alu eh ne ganz kipplige und wacklige Angelegenheit sind.
    Ob die nun rosten, oxidieren oder sonstwas.....
    Mit Alu-Pods kann man auf "Dauer" keine Freude haben.
    Also wenn man was fürs Leben haben möchte, dann sollte man schon ein paar Euros in die Hand nehmen.


    Generell verwende ich Stationärrollen, aber wenn wir Bojen spannen auf große Entfernungen, dann kommen Multis zum Einsatz, weil bei den Stationären ja höchstens 180 Meter Schnur drauf passen.
    So ein Stein darf ruhig mal 3 Kilo wiegen, schliesslich muß der ja liegenbleiben wenn die Abreißleine (40er Mono) beim Biss durchknallt.





    Zitat von andal

    Gullideckel, Ambosse, Motorblöcke, ausragierte Denkmäler, Kanonenrohre... :lol:


    *lol* Du hast Grabsteine vergessen :D .


    Genau diese Rute würde ich Dir empfehlen.
    Und das Du eine U-Posen Montage weit wirfst (egal mit was für einer Rute), von dem Traum würde ich mich schonmal verabschieden.

    In so großen Distanzen zu fischen, kann nur gescheit mit der Bojenmontage funzen.
    Mit der U-Pose würdest Du nie und nimmer noch einen passablen Anschlag durchbringen.
    Bei einer Penn GTI 340 dürftest Du 300 Meter 0.60er Geflochtene draufbringen. Die fische ich selbst und soweit ich mich erinnern kann, sind da 300 Meter 0.80er drauf.


    Zitat von Taxler

    Nen Stein ;)


    *lol* Der war gut :lol: . Was auch sonst :D ?

    Ich persönlich benutze einen PDA zum navigieren, als Software habe ich Navigon 5 drauf.
    Ich habe schon mehrer Softwaren ausprobiert, Navigon ist einfach die beste Software auf dem Markt.
    Ist eigentlich auch immer Testsieger.
    TomTom ist auch ganz vernüftig.


    Es gibt jetzt ein reines Navi von Tom Tom mit der guten und bewährten Software von Tom Tom.
    Reine portable Navis (also keine PDA's), haben den Vorteil, dass die Verständlichkeit im Auto wesentlich besser ist und sie auch schneller arbeit.


    Hier ist ein neues Navi und zwar das Tom Tom One ganz gut und günstig, Du bekommst es schon unter 300 Euro und es läuft sehr stabil.