Ich hatte neulich einen 60er Hecht auf der KöFi-Senke.
Beiträge von TeamEichsfeldAngler
-
-
Petri Veit
Ich muss auch noch lernen, wie man auf Fotos Zander um die 60cm
wie 80er wirken läßt. Kompliment -
In diesem Video nur Tauben. Am Gewässer dürften allerdings auch Wasservögel ins Beuteschema passen.
Richten wir doch die Waller auf den Kormoran ab -
Und das ist einer der Gründe, warum der Waller aus unseren Vereinsgewässern entfernt werden soll. Gut, dass der Waller so schwer zu überlisten ist
-
Petri zum Dezemberzander
Unser See ist seit heute komplett zugefrorenDann gönnen wir den Fischen halt mal eine Pause.
bis ...
bis wir auch aufs Eis könnenGruß
Thomas
-
Ich tippe auch auf Waller. Gefräßig die Jungs
Wir hatten neulich bei uns auch einen 70er Zander mit oberflächlichen Bissspuren über den ganzen Rücken.
Die großen Waller schrecken wohl vor nichts zurück.In Spanien hat laut Berichten ein großer Waller bei der Landung einen richtig großen Karpfen ausgespuckt.
Da werden die auch große Zander wegballern. -
Zander auf Bild 5 von oben hat 2 oberflächliche Verletzungen. Wie könnte das passiert sein?
-
Hechte fressen mit Vorliebe Aale.
Da ist für einen kleinen Hecht ein dicker Tauwurm garnicht so abwegig.
Allerdings würde ich stets auf KöFi zurückgreifen.
Fängt einfach selektiver -
Der Zander frißt zwar kranke, verletzte und auch tote Fische.
In der Regel sind diese Fische aber noch im Ganzen.
Deshalb präsentiere ich ebenfalls nur ganze Fische.
Ggfs. kann man zur Verstärkung der Lockwirkung die Fische
einschlitzen oder einstechen.
Aus diesem Grund lege ich KöFi, die bereits gefangen haben
und noch wieder verwendet werden können, sehr gerne wieder aus. -
Petri Heil von mir zu der wunderbaren Zander- und Hechtstrecke.
Ist doch erstaunlich, welch guter Zanderbestand sich in der Elbe,
dem ehemals verseuchten DDR-Fluß zwischenzeitlich aufgebaut hat.Bei uns wirst Du nächstes Jahr hoffentlich auch so gut fangen
-
Die Arroganz der alten Hasen hier im Forum ist schon teilweise erschreckend
-
Gehälterte Fische dürfen bei uns nicht released werden.
-
Petri.
Perfekt gezeichnet, wie ich finde.
Schöner Brocken. Der wird nochn richtig großer -
Sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Ich angle meistens an einem Stausee in Nordthüringen.
Heute war die Ausbeute eher dünn.
2 untermaßige Zander, einen großen habe ich im Drill verloren.
Dafür gabs mächtig Neuschnee.Barsche waren heute nicht dabei.
-
Ich lasse Dich wissen, wenns bei mir wieder rappelt.
Heute gehts nochmal raus mit KöFi.
Schneefall ist mir lieber als Regen.Petri
-
44er,
Barsche, Zander und vor allem Hecht sind noch aktiv.
Geh doch einfach nochmal los -
Ich bin auch kein Freund des Kormoran. Unser Gewässer in Thüringen wird regelmäßig von den Biestern heimgesucht. Er gehört aber mittlerweile zu Mutter Natur wie wir selbst sowie die Fische, die wir beangeln.
-
Durch Recherche habe ich erfahren, dass die Werra mal ein Top-Gewässer für die Quappe war, genauso wie Fulda und Leine und damit auch Weser. Durch die Versalzung sind die Bestände allerdings stark zurückgegangen. Mittlerweile erholen sich dort die Bestände. Das läßt hoffen, denn in Niedersachsen darf die Quappe beangelt werden. Bei uns in Thüringen und drüben in Hessen leider nicht.
Gruß
Thomas -
Ich will ja hier keine generelle Diskussion über Energieformen und deren Erzeugung aber die Alternativen zur Wasserkraft, sprich Kohle und Atom sind noch umweltschädlicher. Fischtreppen und andere Aufstiegsmöglichkeiten müssen her. Kommt ja im Video auch deutlich zum Ausdruck.
-
Wasserkraft ist nicht generell umweltschädlich. Laufwasserkraftwerke sind das Problem. Pumpspeicherwerke arbeiten dahingehend fischschonender und effektiver.