Beiträge von TeamEichsfeldAngler


    Deswegen empfehle ich unbedingt den Guide.
    Der Reiseveranstalter hat diese und kennt auch die Regeln.
    Wer das erste Mal so einen Trip unternimmt, sollte nichts dem Zufall überlassen und etwas mehr Euros einplanen.

    Es wird immer pro und contra Industrialisierung und Umweltschutz geben.
    Deutschland ist bzgl. Naturschutz eine der Vorreiternationen in der Welt.


    Ich möchte bei all dem was jetzt hier noch an Argumenten für den Umweltschutz kommt allerdings erwähnen, dass ich nicht in einer Lehmhütte bei Kerzenschein am Abend sitzen, meiner Frau wäschewaschend im Fluß zuschauen , mit dem Fahrrad 50km zur Arbeit fahren oder mit einer Bambusrute zum Wasser kommen möchte.


    Karauschen gibt es bei uns so massenhaft und verbuttet, dass gezielt Raubfische besetzt werden, um das Problem zu beherrschen.

    Hecht 53 Willkommen hier im Forum.
    Da ich als Landsmann Dir besonders verbunden bin,
    antworte ich hier mal als Erster.


    Mir ging es ähnlich. Mein Gerätehändler hat mir auch Hardmono empfohlen.
    So wild wie ein Hecht sich im Drill wehrt, kann es ein Händler Dir mit einem Messer garnicht vormachen.
    Lass es zukünftig weg. Damit habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Besonders Zander meiden den Köder,
    falls mal kein Hecht in der Nähe ist.
    Beim Spinnfischen mit Hechtgefahr nutze ich eigentlich immer ein Stahlvorfach, genauso beim gezielten Ansitz mit Pose auf Hecht.
    Dieses Vorfach leidet und altert auch aber ohne Fischverlust.


    Gezielter Zanderansitz sieht natürlich anders aus. Das gehört aber nicht zu Deiner Aussage hier.


    Da ich fast ausschließlich mit meinem Sohnemann losziehe
    grüßen Dich Thomas und Lucas

    Petri !!!


    Heute haben wir nochmal richtig zugeschlagen.
    2 schöne Zander um die 70 und 1 Hecht von 60cm


    Leider friert unser Hausgewässer nun schon zum 3.Mal zu diesen Winter
    und das auch noch kurz vor der Schonzeit


    Euer Lucas


    Zitat von donlotis

    Die Barschfänge in der Ems haben in den letzten Jahren stark nachgelassen. Noch vor fünf Jahren konnte man in der Tat immer mal wieder ein 40+ Exemplar fangen, dass ist jetzt schon ein Glücksfang nach vielen Stunden am Wasser. Ich setzte daher fast alle Barsche inzwischen zurück, vielleicht wird es mal wieder besser...


    spricht für das Vorhandensein anderer größerer Raubfische, womit die Welsfrage fast beantwortet wäre. Ist bei uns ähnlich. Große Barsche sind schon eine Rarität.
    Große Waller nehmen zur Laichzeit bevorzugt Barsche als Futter (da Laichräuber).

    Liebe Petrijünger, unser neuestes Mitglied "Eichsfelder" bat mich für ihn ein Foto von seinem heutigen Fang einzustellen.
    Er wird sich sicherlich demnächst hier gebührend selbst noch vorstellen.
    Für heute soll es dabei belassen werden:


    2 schöne Zettis (74 und 64cm) auf Lunker City


    Zitat von Diox

    Also wurde nicht das Mindestalter für Raubfische zusammen mit der DDR abgeschafft?


    In der DDR gab es spezielle Raubfischmarken.
    Die wurden an ausgewählte erwachsene Vereinsmitglieder ausgegeben.,
    genauso wie die Nachtangelberechtigung.


    Ab dem Alter von 10 Jahren gibt heute es den Jugendfischereischein,
    wie bereits angesprochen. Auch ein 12-jähriger wie der TE dürfte
    bei uns auf Raubfisch angeln.
    Bei entsprechender Vereinsmitgleidschaft darf also heute auch ein
    10-jähriger oder älterer Angler bis 14 unter Aufsicht mit 2 Ruten auf Raubfisch wie Zander, Waller oder Hecht angeln.
    Danach muss er zum Lehrgang. So ist die Regelung bei uns im Verein.

    In Thüringen darf ein 12-Jähriger bereits in Begleitung / unter Aufsicht eines erwachsenen Fischereischeininhabers (ab achtzehn) angeln gehen und das auch auf Raubfische. Jugendfischereischein gibts bei der Gemeinde.
    Im Alter von 14 mit erfolgreich bestandenem Lehrgang dann auch alleine.


    Diese Regelung dürfte sich evtl. auf andere Bundesländer übertragen lassen.
    Einfach mal erkundigen.
    Hat allerdings mit der Frage des TE nicht mehr viel zu tun.

    Petri.


    Bei uns reicht die Eisstärke leider noch nicht, um aufs Eis zu gehen.


    Wer von Euch war dieses Jahr in Dt. schon auf dem Eis und vor allem wo?
    Und wie waren die Fänge?