Beiträge von TeamEichsfeldAngler
-
-
Ich will keine Werbung machen für irgendwelche Marken aber der real Eel fängt wirklich gut und macht schön Welle unter Wasser.
Den gibt es auch in Schockfarben und in verschiedenen Grössen. Hecht frisst bekanntlich mit Vorliebe Aal. -
Versuch es doch mal mit kleinen Auftriebsködern. Störe sind reine Grundfische, Schleien dagegen steigen zum Fressen auch schon mal auf.
-
Auch auf Zander stört meiner Meinung nach ein Stahlvorfach.
-
Ist das Mitführen des Echolots und Absuchen des Gewässerprofils an der Saalekaskade, speziell Hohenwarte, erlaubt oder garnichts?
-
Hallo,
könnt Ihr diese Rolle zum mittleren Spinnfischen empfehlen?
Beim Händler macht sie einen soliden Eindruck.Danke
und
always tight lines
-
Hallo,
was haltet Ihr von dieser Spinnrute?
Die Bewertungen im Netz sind vielversprechend.Danke
und
always tight lines
-
Keine Bange vor einem Stör bis zu einem Meter. Die fressen fast alles vom Grund, vorzugsweise Räucherlachs und Käsestücke sowie auch Mais. In der Grösse lassen die sich noch einholen wie ein nasser Sack.
-
Petri Heil an alle Vorposter zu Euren Fängen. Ich kann noch einen Fisch von 70cm nachlegen, den ich am Dienstag in 2m Entfernung zum Ufer mitten in einem Jungfischschwarm ans Band bekam. Hat ordentlich geruckt in der Peitsche.
Das war mal wieder eine dieser Hauruck-Aktionen direkt nach der Arbeit. -
schönes Kroko Tom
-
Petri Heil und Petri Dank
-
Hallo Petrijünger,
gestern war ich mal wieder kurz entschlossen am Wasser.
Eigentlich war ich auf Hecht aus, alles ausprobiert aber ohne Erfolg.Als ich einen Schwarm Jungfische auseinander spritzen sah,
kam meine Barsch- und Zanderwaffe ans Band:und brachte mir diesen schönen Barsch mit knapp unter 40cm.
Ich habe mich dennoch sehr gefreut, zählen bei uns Barsche ab 30cm doch zu den seltenen Exemplaren.
-
Und der fängt bestimmt auch noch bei entsprechender Technik und vorhandenem Fisch. Ich habe auch so ein paar alte Schätzchen, die immer wieder zum Einsatz kommen und regelmäßig Fisch bringen.
-
Petri Dank.
Ich habe mich am Hechtzahn leicht verletzt.
Der Hecht hatte vorne am Maul leichte Blutungen, nichts gefährliches. -
Möglich wäre, dass es ein Satzkarpfen aus einer Zucht ist, der bis zu seiner Satzgrösse keine Raubfische kennenlernen musste und seitdem zu groß für die meisten Räuber ist. Das erklärt allein die Tatsache, dass in einer Fischzucht aufgrund der hohen Besatzdichte viele Fehlentwicklungen auftreten, die nicht alle aussortiert werden können.
-
Ich hatte im letzten Jahr einen ähnlich gebauten Zander, der auch gut im Futter stand und gut abgewachsen war.
Eine Laune der Natur eben. -
nach dem Landgang gehts wieder zurück ins kühle Nass
-
Ich hatte es heute sprichwörtlich im U....
Direkt nach der Arbeit ans Wasser, den Real Eel in 20cm Firetiger eingehangen und beim 3. Wurf ein knallharter Biss mit kurzem aber heftigem Drill.
Ein immerhin 76er Esox musste kurz den Landgang antreten
Die Hechtsaison ist damit eingeläutet (obwohl vor 2 Wochen schon mal ein 68er am Wobbler hing, von dem ich leider kein Foto hab)
-
Zitat von andal
Bitte nimm es mir nicht übel, dass ich gerade deinen Beitrag gewählt habe, um aufzuzeigen, wie solche Bekenntnisse in die Hose gehen können. Das schlimme dabei noch zusätzlich, das Internet vergisst nichts!
Also nochmal: Das ist kein persönlicher Angriff, sondern ein allgemeiner Fingerzeig!
Kein Problem, Andal.
Diese Diskussion zeigt, auch wenn die Beteiligung noch nicht sonderlich rege ist, wie ein Umdenken in der Anglerschaft, vor allem bei den jüngeren stattfindet und wie dieses Umdenken in der Gesellschaft ankommt.
Wo auch immer ich zum Angeln hinkomme, wird releast, weil es nachhaltig ist.
Auch hier im Forum und anderen Plattformen wird dieser Gedanke gepflegt und auf Bildern gezeigt.
Aber als Fechten würde ich das nicht bezeichnen. -
Ich release die meisten Fische und das mit gutem Gewissen. Festmachen tue ich das am jeweiligen Geschmack und der Größe des Fisches. Einem guten Zander oder großem Barsch kann ich nicht widerstehen. Sind eh sehr empfindlich und kippen leicht um nach dem Abhaken.
Karpfen dürfen alle wieder schwimmen. Sie bereichern doch sehr unser Angebot an gutem Angelsport.