Beiträge von TeamEichsfeldAngler

    Moin,


    ich bin auch weg von gefärbten Schnüren aus o.g. Gründen.
    Mittlerweile habe ich mich auf die Daiwa Tournament in grün eingeschossen und verwende sie auf allen Spinnruten, da sie extrem rund, glatt und abriebfest ist, was ich auch bestätigen kann. Ist also nicht nur Werbung, sondern entspricht durchaus meinen Erfahrungen.

    Zitat von Gin-T 04

    Das einzige Tier unserer Fauna das die Bisskraft besitzt, eine Achillessehne zu durchtrennen ist ein Nutria. Würde von den Bissspuren auch sehr gut passen. Als Jäger kann ich bestätigen das sie bei wittern von Gefahr recht angriffslustig werden können. War vllt auf Tauchstation und Sohnemann ist ihm zu nahe gekomen.
    LG


    Den Gedanken hatte ich auch schon

    Hallo,


    meine letzte Frage kann ich nun selbst beantworten:


    Echolot darf zum Absuchen des Gewässerprofils an der Saalekaskade eingesetzt werden, muss beim Angeln aber ausgeschaltet sein.
    Eigenartige Regelung :doubt:


    Egal, am Samstag hat es ordentlich gescheppert in der Rute.
    Erst ein Hecht von 80cm und dann dieser 97er Marmorkarpfen mit 25 Pfund an der Oberfläche auf Crank Bait, voll inhaliert. So etwas hatte ich noch nie.
    Der Hohenwartestausee ist voll mit diesen Fischen.
    Wir kommen wieder :D


    Die schlechte Bildqualität bitte ich zu verzeihen.


    Zitat von Jesse

    Ich z.B. Ich habe in numehr 5 Jahren nicht einen Zander gefangen und würde dies gerne mal bei uns erleben, aber bisher hatte ich noch keine Stelle gefunden an der es klappte, oder es stimmt halt der Köder nicht. Es würde mir aber niemand verraten wo ich bessere Chancen habe.


    Deswegen muss ich wohl weiter suchen.


    Von mir einen Tipp:


    Fingerlangen Köfi, z.B. totes Rotauge oder Fetzen, morgens oder abends an der Grundmontage im Herbst über steinigem Grund in Wurfnähe bringt bei Vorhandensein von Zandern eigentlich immer was. Ob nun Lippenköderung oder mit Nadel aufgezogen ist Geschmacksache. Fängt auch gute Barsche ;)

    Offtopic. Aber auch bei uns kann man das beobachten. Fängst Du einen guten Fisch oder fütterst an, z.B. auf Karpfen, sind die Stellen am nächsten Tag garantiert besetzt :(


    Zum Thema:
    Große Barsche sind bei uns derzeit nicht zu finden.
    Ob die nur nachts rauben oder mit den Zandern umher ziehen ???

    Die Suche war genauso einfach wie die von Tauwürmern. Gestern Nacht war es so feucht und schwül, dass die in Scharen ans Ufer kamen. Und das genau an dem Gewässer, wo sie zum Einsatz kommen.
    Auf Köfi werden bei uns so gut wie gar keine Waller gefangen, eher als Beifang mit Tauwurm oder beim Blinkern. Ein Versuch ist es wert, denke ich und zwar ufernah im Dunkeln ;-) Selbst Zander sind damit zu fangen.


    Also dann werde ich wohl doch zum Korken oder Styropor greifen.

    Ich habe auch noch runde Auftriebskorken. Ich dachte der Popup lockt aufgrund seiner Farbe und des Geruches zusätzlich.
    Den wird der Waller doch auch noch nehmen.

    Anködern mit Arterienklemme geht wohl ganz gut, zumal die Biester sofort zuschnappen, unglaublich.



    Die Biester werden bei mir an einem Boilievorfach angeboten.
    Ein fischiges gelbes Popup hält sie vom Grund fern.

    Es sind schwarze und bräunliche, teilweise mit Zeichnung. Das sind aggressive Biester, da muss man echt aufpassen.
    Ich habe sie gleich wieder aus dem Kühlschrank genommen, Löcher sind schon
    in der Box gewesen und etwas Teichwasser habe ich noch hinzugegeben. Sie stehen jetzt im Keller.
    Soeben haben sie noch gelebt.

    Da hab ich doch gleich noch 3 Fragen:


    Wieviel Egel an einen Haken? Von der Größe her sind sie vergleichbar mit mittleren Tauwürmern.
    Mittendurch oder am Kopf oder Schwanz anködern?


    Soll ich 2-3 Würmer dazu tun als "Opfer" ?

    Ich habe heute Nacht mehrere Egel gesammelt. Jetzt sind sie in einer Wurmdose, in der zuvor Tauwürmer waren.


    Werden die Jungs das bis Donnerstag im Kühlschrank überleben?


    Den Anblick eines Glases wollte ich meiner Frau ersparen.