Von mir ebenfalls alles Gute .
Beiträge von Bachforellenangler
-
-
Aussehen tuts wie eine bunte Ködermischung für Karpfen, aber es hört sich lecker an. Was für Weißfisch ist das genau?
-
Mist, ich sehe grade dass der Link nicht funktioniert. Wenn ihr es euch trotzdem angucken wollt müsst ihr die altmodisch Methode nehmen und es eintippen.
Christian: Finde ich auch. Vor allem das mit der Gewalt an Schulen in Verbindung mit DHMO ist zum schreien.
-
Im Internet gibt es ja wie alle wissen äußerst kuriose Dinge, aber das hier belegt definitiv einen der vorderen Ränge:
[link=]http://www.dhmo.de[/link]
Damit ihr den Irrsinn versteht muss ich euch vorher noch sagen, das DHMO ober lang Dihydrogenmonooxid nichts anderes als die alte chemische Bezeichnung für Wasser ist.
-
Fly Fishing europe kenne ich aber meiner Ansicht nach sind Preise bis 38 Euro pro Person etwas viel. Und da die Fische dort ja kaum entnommen werden haben sie bestimmt viel Erfahrung mit Fliegen und Anglern. Dazu kommt, das ich noch kaum Erfahrung habe.
-
In den Osterferien bin ich mit meinem Vater im Sauerland zum Forellenangeln. da wir zum ersten mal dort angeln kennen wir die Gewässer nicht. Aus diesem Grund wäre ich dankbar wenn ihr mir ein paar Gewässer nennen könntet die es sich zu beangeln lohnen würde.
-
Die grüne Färbung kommt Algen. Außerdem hatte der Knochen bestimmt 1cm Durchmesser wenn nicht sogar mehr.
-
Dieses Bild entstand letztes Jahr im Dänemark Urlaub. Es waren 2 Wochen "europäischer Sommer" sprich es hat bis auf zwei Tage immer geregnet :(. Aber es gab trotzdem sehr schöne Sommenuntergänge, wenn die Wolkendecke mal aufriss, wie man auf dem Foto deutlich sehen kann:
-
Hallo Forumsgemeinde, in den Winterferien war ich auf Langeoog (Kennt ihr die Insel?) und habe bei einem der sehr ausgedehnten Spaziergänge diesen "Fisch-Rest" gefunden:
Weiß einer von euch was das mal war
?
Wäre über eine Antwort dankbar -
Neulich musste ich in der Schule einen Vortrag über den Meteoriten halten der vor ein paar Wochen in Russland einschlug/explodierte. Jedenfalls stelle sich mir beim nachforschen die Frage ob die Druckwelle die durch das Trümmelteil das in den See gekracht ist, dort nicht alle Fische getötet haben müsste. Was meint ihr?
-
Ich würde es mit Schleppangeln versuchen oder zumindest vom Boot aus fischen.
Petri. -
Dann fassen wir mal zusammen:
Das Konzept dahinter ist soweit gut, aber dass mit dem Flurocarbon ist ´ne scheiß Idee. Besser wäre ein dünnes Stahlvorfach, welches sorgfältig angebracht wird.
In diesem Sinne danke an alle die sich die Zeit genommen haben meine Idee zu "überarbeiten".Hier das überarbeite "Blinkertuning":
Wer kennt das nicht, man kauft sich einen Blinker aber der Haken ist zu groß für den anvisierten Fisch (Zielfisch sind Barsch und evt. Zander). Da gibt es einen kleinen Trick: Anstatt eines kleineren Drillings kann ein dünnes Stahlvorfach von wenigen cm länge mit einem Einzelhaken montiert werden. Wenn ein Barsch oder Zander beißt kann er den Haken gut einsaugen und wird sicher gehakt und wenn sich ein Hecht vergreift kann dieser auch leicht gelöst werden. -
Ist das wirklich so schlimm mit diesen Fäden? Ich dachte einmal mit etwas Gefühl ziehen und der Fisch ist frei.
Mit was für Beifang ist den zu rechnen? Ich habe bislang nur zwei mal am Meer geangelt und beide Male auf Hering. deshalb kenn ich mich mit den dort zu erbeutenden Fischen nicht aus.
-
Eigentlich war diese ganze Idee für das Barschangeln gedacht, ich dachte mir man kann es sich zum Vorteil machen das Barsche & Zander Köder einsaugen. Es besteht immer das Risiko das ein Hecht beißt.
Natürlich liegt auch mir das Wohl der Fische am Herzen und ich ziehe dem Wohl des Fisches keinen 2 Euro Blinker vor. Wenn das beangelte Gewässer über einen größeren Hechtbestand verfügt kann man das Stück Fluro. ja durch geeigneteres Materieal austauschen. -
So es steht fest! Über Maria Himmelfahrt fahr ich an die Küste und werde den Hornis nachstellen. Ich werde höchstwahrscheinlich spinnen nur frage ich mich ob ich wie "Mante" vorgeschlagen hat mit den Fäden angel oder einen kleinen Drilling montieren soll, mit dem ich dann auch eventuelle Bisse von Wolfsbarschen, Meerforellen oder ähnlichen Räubern verwerten kann. Was meint ihr?
-
-
@ Rudi: Ich will damit doch nicht gezielt auf Hecht angeln
, ist nur für den Fall wenn im Sommer die Hechte auch auf Kleinfisch gehen, sie nicht noch den gesamten Blinker im Maul haben wenn sie das Vorfach durchbeißen. Ansonsten hast du natürlich Recht
.
LG.
-
@ 44er Barsch: Danke, das ist sehr aufschlussreich. Immer schön seinen Horizont zu erweitern
-
Ich kann dir Frolic Hundefutter empfehlen, das löst sich schnell im Waser auf, sätigt die Fische nicht und stinkt schön
.
PS: ich habe mal gehört man kann auch mit zerdrückten Eierschalen anfüttern. Was meint ihr dazu?
-
Hallo Forumsgemeinde,
Was würdet ihr davon halten, wenn man in einem Tread nachforscht wie viele aktive Mitglieder das Forum hat? Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber mich würde es schon mal interessieren wie viele der über 10.000 eingetragenen Mitglieder sich noch regelmäßig am Forum beteiligen.
Bin gespannt auf eure Meinung.
Mfg. Bachforellenangler.