Das zweite Bild sieht echt gut aus!
Beiträge von Bachforellenangler
-
-
Kann sein, aber ein Boardie hat das mal in einem anderem Thread über die hier benannte Organisation geschrieben. Nur leider weiß ich nicht mehr wer...
-
Läuft die Serie eigentlich noch?
-
Die weibliche Moderatorin faselt mir auch zu viel. Außerdem finde ich, das sie nahezu perfekt in das Klischee "Blondiene" passt
-
Ich weiß, aber ich kann auch nicht immer Haschpeter schreiben und "Peolpe eat tasty animals" war mir zu lang
. (Weiß gar nicht mehr wer das mal geschrieben hat
)
-
Sieht doch machbar aus. Freue mich schon auf die Bilder.
-
Bei mir am Forellenbach verweigern sie Spinner leider konsequent. Werde dieses Jahr einen neuen Angriff mit Gummiködern und Wurm starten. Letzteres wird sicherlich erfolgreich sein.
-
Mit viel mündlichem Geschick und Glück könnte ich eventuell kommen. "Problem" ist nur, das ich Ende August, Anfang Septemeber für ein Auslandsjahr nach Irland fliege. Und Problem ist, dass ich das Abflug-Datum erst spät erfahren werde. Also wenn überhaupt werde ich erst mehr oder weniger kurzfristig zusagen können.
Wenn es aber klappt, nehme ich das Angebot von Diox bezüglich Fliegenfischen gerne an. -
Wohl war und über die Peta haben wir uns ja schon in anderen Threads die Finger wundgetippt. Endergebnis war: Nicht drauf anspringen, sondern müde in den PC lächeln. Diese Organisation will Aufmerksamkeit und diesen Gefallen tun wir ihr nicht.
-
-
Ich habe auch eine Freilaufrolle von Kogha und die tut ihren Dienst auch ganz gut. Ich gestehe aber dass ich nur wegen des Preises Kogha gewählt habe. Als begeisterter Spinnangler habe ich sie nur selten zum Einsatz und dafür investiere ich keine größere Summe.
Nur mit den Teleruten stehe ich auf Kriegsfuß: Sie sind mir einfach zu minderwertig, da sie meiner Meinung nach einen zu großen Durchmesser haben und die Ringe schlecht verklebt sind. -
Petri Mein Freund! Dein Gesicht auf dem Fangfoto sieht aber aus als hättest du eine gewisse THC-haltige Pflanze geraucht
Da kriegt man doch gleich Lust wieder an die Weser zu gehen.
-
Ich bin bei Eigenmarken von Askari immer etwas skeptisch, da sie in der Regel (besonders die Tele-Ruten) keine atemberaubende Qualität haben.
Als Einstiegssachen sind sie brauchbar.
Sachen die recht selten zum Einsatz kommen oder wenig straperziert werden und für die ich deshalb nicht viel Geld ausgeben möchte kaufe ich ab und an auch bei Kogha & Co. Bei allem anderen würde ich bei namenhaften Herstellern einkaufen -
Man kann es ihnen nicht übel nehmen, immerhin braucht jeder ja irgendein Hobby
...
-
Was soll man da noch ergänzen... Ich glaube es gibt hier nur wenige die das noch so genau im Kopf haben. Alleine Bei mir liegt es schon 3 Jahre zurück, und das ist im Vergleich mit den anderen Boardies fast nix.
-
An deiner Stelle würde ich einfach Seite für Seite lernen und wiederholen. Wenn du die Möglichkeit hast, lerne am besten zu zweit mit einem anderem Prüfling. Die Prüfung ist aber nicht allzu schwer. Wenn es so ist wie in NRW, wirst du einen Prüfungsbogen mit den Fragen zu Allgemeiner Fischkunde, Gesetzteskunde, usw. kriegen, wo du zwischen drei oder vier möglichen Antworten die richtige ankreuzen musst. Wenn das geschafft ist, musst du mehrere Fische benennen und eine Rute samt Zubehör zusammenstellen.
-
Schön für dich, das du jetzt eine erste Ausrüstung hast, aber ich würde dir empfehlen dich nicht zu lange an den Discounter-Ruten aufzuhalten. Meine erste Rute kam auch aus dem Lidl und ich hatte nicht nur eine Schnur die einen Hecht gehalten hätte auf meiner "Forellenausrüstung" sondern auch nach etwa jedem 5. Wurf einen riesigen Knoten in der Schnur. Da kann man schon mal verzweifeln. Nur lass dir gesagt sein, das Problem hast du mit hochwertigeren Sachen selten bis nie.
-
Mal sehen, vielleicht komm ich mit Colin mit. Muss aber noch meine Eltern überzeugen.
-
Freut mich für euch und euer Königsfischen
. Aber eigentlich war es auch so zu erwarten. Ist halt fast wie immer wenn diese Haschpeter irgendwen anzeigen.
-
Sollte ich es dieses Jahr endlich mal schaffen einen der Kollegen zu fangen, weiß ich jetzt wie ich ihn zubereiten werde.
Schönes Rezept 44er.