Beiträge von Bachforellenangler

    Auch wenn ich glaube dass du das nett gemeint hast, aber dieser Beitrag ist inzwischen 5 (!) Jahre alt und der Fragesteller hat sich mitlerweile bestimmt anderweitig informiert.

    Zitat von Carp Gear

    Dickes Petri Colin. Das hat sich für die erste Norwegentour doch schon ganz gut gelohnt! Ich hoffe du fährst nächstes Jahr wieder hoch!


    Und dann hoffentlich mit mir :) ! Das hört sich nämlich sehr gut an und ich möchte gerne wieder den größten Fisch von uns gefangen haben. Immerhin hast du mit deinem Köhler von 87cm meinen 82er Hecht knapp ausgestochen.

    Das locken ins Freiwasser macht nur am Rande des Schilfes/ der Seerosen Sinn. Den warum sollte ein Hecht die Deckung des Krauts verlassen, wenn er in im genau so gut jagen kann. Das ist dann mit allen passenden Ködern möglich. Im Kraut kannst du es mit Krautblinkern und Topwaterbaits wie Stickbaits oder Poppern.
    Aber denk daran, das im Schilfgürtel viele Tiere Schutz und Deckung suchen. Verhalt dich dort also Umsichtig.

    250€ Für mehrere Angelvereine geht doch total.
    Ich zahl zur Zeit 120€ jährlich, das liegt aber daran das ich als Jugendlicher Vergünstigungen kriege. Alleine der Verein der den Forellenbach gepachtet hat den ich immer befische kostet mich 100€ und für Erwachsende 250€. Dann noch die Weser und herrumliegende Teiche schlagen mit 20€ und für Erwachsende 60€ zu buche.

    Nein, ist es nicht.
    Wie du es bestimmt im Thread gelesen hast, handelt es sich bei der Karpfenlaus um ein Krebstier das auf den Kiemen oder der Haut des Fisches parasitiert. Diese Körperteile isst man in der Regel sowieso nicht mit, und selbst wenn du eine Karpfenlaus essen solltest, kann sie dich nicht befallen. Das liegt daran das dieser Parasit auf Fische spezialisiert ist und im Wasser lebt.

    Ich könnte jetzt schon etwas vorplappern, aber ich bin ja nett.
    Obwohl, etwas nehm ich schon mal vorweg: Unser Colin hat auf jeden Fall sein Fanglimit erreicht und sollte meiner Meinung nach mal für uns alle Fisch machen :)

    Jap, das war definitiv ein Krebs.
    Krebse fressen bevorzugt die Eingeweihde, da sie oft Vitamine, Mineralien und Spurenelemente enthalten. Ein ähnliches Verhalten lässt sich auch bei Braunbären beobachten, wenn es Lachs im Überfluss gibt. Dann fressen sie nur die Innereien und manchmal das Gehirn.

    Da hat der Verkäufer recht.
    Theoretisch wäre es zwar möglich an diese Rute eine Stationärrolle zu montieren, es wäre aber unsinnig.
    Die Rute wurde dazu gebaut um mit Multirollen zu fischen. Das ist schon am Design des Griffes zu erkennen. Sie hat unterhalb des Rollenhalters einen Plastikfortsatz, der es angenehmer macht mit Multirollen zu fischen, wenn du aber eine Stationärrolle montierst ziemlich hinderlich ist.

    Allerdings. Man könnte es getrost einen Gruppen-Burnout nennen.
    Die brasilianische Mannschaft hatte in den vorherigen Spielen meistens einfach nur Glück gehabt, und gestern Abend hat sie zu erst das Glück und dann die Hoffnung verlassen.

    Meiner Meinung nach kann man sowohl beim Online-Händler als auch im Angelladen Pech, bzw. Glück haben.


    Die Vor- und Nachteile von Online-Händlern wurden ja schon von meinen Vorschreibern gut erörtert, aber bislang fehlen mir noch ein paar Kritikpunkte bezüglich der lokalen Händler.


    Wie schon geschrieben, bieten diese zwar einige Vorteile gegenüber den Online-Händlern. Es kann aber auch sein, dass der lokale Händler deine Unerfahrenheit ausnutzt und dir Sachen andreht, die du gar nicht brauchst. Solche Fälle sind zwar selten, treten aber leider manchmal auf.
    Deshalb mein Vorschlag: schreib doch einfach was dein Neffe sucht und wir können dir bestimmt Tipps geben, so dass du weißt was du in etwa brauchst.

    Beim Aal würde ich eine klassische Grundmontage verwenden. Sprich: Laufblei, Gummiperle, Wirbel, 0,35 Aalvorfach und als Köder ganz klassisch Tauwurm oder (etwas exotischer) eine Nacktschnecke. Lezteres ist nicht jedermanns Sache. Die Montage für Aal würde ich des weiteren nicht in den tiefen Gumpen werfen, sondern im ufernahem Flachwasser. Dort suchen die Aale bei bei regnerischem Wetter gerne nach ins Wasser gespülter Nahrung.


    Wenn du auf Hecht gehen möchtest, bietet sich ein kleiner, etwa fingerlanger Köderfisch an. Einfach mit einer Ködernadel auf ein dünnes, geschmeidiges Stahlvorfach aufziehen, so das der Drilling hinter der Rückenflosse austritt und das Stahlvorfach aus dem Fischmaul rausguckt. Das dann ebenfalls an eine Grundmontage oder an eine Knicklichtpose.

    So ein Spiel ab ich ja noch nie gesehen :tanz: ! Einfach nur geil wie unsere Jungs die Braislianer filetiert haben. 7:1!!!!! Juhuuuuuuu Finale :dance: !!!!!!!!!!!
    Da gebe ich doch glatt mal ne Runde aus :bia: . Prost :D !!!

    Ich war heute spontan mit Colin an der Weser stippen. Ergebnis war mäßig, aber dafür war das Wetter perfekt: warm, mit Sonne und ein paar Wolken, und einem angenehmen Wind. Wunderbar :) !

    Ja, das Spiel war sehr ernüchternt. Zur Zeit geht die Leistung der deutschen Elf Spiel für Spiel immer weiter nach unten. Ich hoffe Sie fangen sich wieder aber wie Tom schon gesagt hat gilt es jetzt Abzuwarten.