Fliegenfischen ist sowieso ein sehr teures Hobby und die Technik auch recht gewöhnungsbedürftig.
Was die Werkzeuge angeht, würde ich euch empfehlen sie in der richtigen Reihenfolge nebeneinander zu legen. Also landen, messen, betäuben, töten, Haken entfernen. Sprich: Unterfangkescher, Maßband, Totschläger, Hakenlöser.
Beiträge von Bachforellenangler
-
-
Ja aber nur, weil sie dir morgen die Weißheitszähne ziehen. Da würde ich sogar freiwillig zur Schule gehen. Ich schnapp mir auch eins *sich ein Duckstein nehmen und dazu setzen*
-
Moin,
also in NRW muss man eine Montage und die dazugehörigen Werkzeuge dem Prüfer vorlegen.
Beispiel: Fliegenmontage zum angeln mit Trockenfliege:
Rute: Fliegenrute
Rolle: Fliegenrolle
Schnur: schwimmende Fliegenschnur (meistens eine Helle)
Vorfach: schwimmendes Fliegenvorfach
Köder: TrockenfliegeWerkzeuge:
Unterfangkescher, Maßband, Totschläger, Hakenlöser.Ich würde euch nicht empfehlen die Ruten und Rollen für die Prüfung zu kaufen, da ihr sonst viel Geld für Sachen ausgebt, die ihr viellecht nie wieder braucht.
Es ist schon ziemlich nützlich, für den praktischen Teil ein Seminar aufzusuchen, da ihr dort auch andern beim Zusammenstellen zugucken könnt. Habe ich selber auch so gemacht. Theorie zu Hause und Praxis in der Gruppe. Bestimmt gibt es auch irgentwelche Apps dafür, da kann ich euch aber keine empfehlen. -
Huchenangler werfen gelegentlich auf das andere Ufer und ziehen ihn von da ins Wasser, um keine Einwurfgeräusche zu erzeugen.
-
Sehr schönes Boot, wenn man sich die Bilder auf Google anguckt. Kann verstehen, dass es so beliebt ist.
-
Und welche Forellenrute wirft schon 70g bzw. wer angelt mit ner 70g Rute auf Forelle?
-
Könntest sie Goldies fangen und dann auf Ebay Kleinanzeigen verticken. Bei der Größe machst du bestimmt nen guten Umsatz
-
In klaren Gewässern bestimmt ein nettes Spielzeug, aber 150€ wäre mir das nicht wert.
-
Petri zu den Goldies
-
Kannst dir ja den Expresso mit dem Energydrink kochen
-
Das war es auch
Das einzige was etwas komisch war, war das sich der Knoblauch an manchen Stellen blau-grün verfärbt hatte... -
Apropos genug Futter: Heute hab ich mal wieder gekocht
Gebratenens Lachsfilet, Kartoffelauflauf und mit Knoblauch gebackender Feta-Käse <:-P Das einzige was fehlte war ein Glas Weißwein, aber den darf ich hier ja nicht trinken.
-
Zitat von GreyShade
Ich weiss gar nicht was ihr habt...
In meinem 19,5qm Teich haben sich die Flusskrebse so stark vermehrt, da hab ich einfach nen Tauchsieder rein und hab das ganze Dorf zum Krebsessen eingeladen.
Den Rest haben wir eingefroren
Greetz,
GreyDavon würde ich gerne mal Bilder sehen
-
Flagge bekennen beim Karpfen angeln
Wie dem auch sei, ich schnapp mir mal nen Monster Energy. Heute ist ein Paket von meinem Vater angekommen mit dem neuen Album von Deichkind
-
Ich habe die FD in 2500er Größe.
-
Ich hoffe sie schmecken nicht wie die Bolies, dann bleibe ich lieber bei Red Bull und Monster
-
Ich empfehle dir die Alivio FD. Eine super Rolle für kleines Geld. Auch wenn sie nur 1+1 Kugellager hat läuft sie seidenweich. Man kriegt es sofort mit, wenn ein Ast, ein Blatt oder Fisch dranhängt.
-
Ja, ich hab ja solche Kopfschmerzen
-
An meinem Forellenbach setzte ich auch viele Fische zurück, da wir einen ziemlichen Engpass an größeren Forellen haben. Es werden etliche Forellen zwischen 20cm und 30cm gefangen, die ich, wie viele andere Vereinsmitglieder auch, zurücksetze. Den Drill (Wenn man es so nennen kann) halte ich immer so kurz wie möglich, und ich kann echt nicht verstehen, wie manche Leute einen Fisch dieser Größenordnung sonderlich lange "drillen" kann. Bei mir ist es eher ein Einkurbeln mit etwas Widerstand.
Besatzfische wie Saiblinge oder Regenbogenforellen entnehme ich grundsätzlich, da sie jedes Jahr neu besetzt werden und für den Fluss keine große ökologische Bedeutung haben. Bei den besetzten Bachforellen (Fische von 40-60cm) entscheide ich die Entnahme nach der aktuellen Jahreszeit und nach dem Gewässerabschnitt in dem ich sie gefangen habe: Da mein Fluss in einem Abschnitt gestaut und dieses Staugebiet von 2 Wehren begrenzt wird, ist es den Fischen dort nicht möglich zu den Kiesbänken im Oberlauf aufzusteigen. In diesem Gebiet entnehme ich auch besetzte Bachforellen grundsätzlich, da sie nichts zum Populationsaufbau beitragen können.
-
Die Tablette hat ihren Dienst auch getan. Auch wenn ich echt gerne die Reaktion meiner Gasteltern gesehen hätte, wenn ich mir ne Dose Guiness aus dem Kühlschrank zum kopfkühlen mit nach oben genommen hätte