Wenn der See tiefere Stellen hat, solltest du es auf jeden Fall dort versuchen. Ein tiefes Lock kann sich im Winter als Goldgrube herrausstellen. Als Köder würde ich zu Naturködern oder Gummifischen mit geringer Aktion. Speziell ein Wurm am Caroliner- oder Texasrig kann viel bringen und im Frühling wenn Raubfischschonzeit ist und Kunstköder verboten sind kann man trotzdem Spinnen gehen.
Beiträge von Bachforellenangler
-
-
Zitat von #Allround#Nachhaltig
würde ich nicht unbedingt sagen. Denn ein knoten von einer 50er Monofilen hält wahrscheinlich mehr als so ein Fliegenfischerwirbel.
Das stimmt, aber in der gesamten Montage bleibt der Knoten meistens die schwächste Stelle. Wenn man ne 0.50er an einen Forellenwirbel knotet, ist der Wirbel dann natürlich die schwächere Stelle, aber wer der halbwegs Ahnung vom angeln hat macht das schon?
-
Moin, Willkommen im Forum
-
Schöne Zander Gerd, Petri
-
-
Wahrscheinlich wieder am Rhein auf der Höhe von Darmstadt
-
Geiles Echo Tom
! Hat aber einen stolzen Preis...
-
Willkommen im Forum Schiener
-
Inzwischen ist Flussmonster aber auch nicht mehr das, was es einmal war. Inzwischen angelt er sogar schon auf Neunaugen.....
-
Wenn du dich ins Boot kniest solltest du eigentlich werfen können.
-
Wäre echt Schade wenn sie es jetzt einstellen würden. Ist nach Mythbusters die beste Show auf DMAX. Vor allem, da laut Lokalradio im Mai hier eine Episode in Kerry gedreht werden sollte
-
Moin und Willkommen im Forum
-
Paddel und Anker würde ich mir kaufen.
Was die Plane angeht: Wenn du das Kanu permantent gespannt haben willst, könntest du am oberem Bootsrand die Plane mit einer Nähnadel und mehreren Metern alter Geflechtschnur festnähen. -
Schöner Bericht und Petri Heil zu den schönen Welsen
Hoffentlich können wir dir nach unserem Ebroausflug ein paar Tipps geben. -
Bier hört sich gut an, ich nehm auch eins
In einer Woche geht die Forellensaision in Irland wieder los. Hoffentlich gelingt es mir dann endlich mal ne irische Forelle zu erwischen
-
Interessantes Projekt, wenns was wird, würde ich mich über einen Bau-Threat freuen
-
Petri Heil euch beiden
-
Bin auch mal wieder da
Auf den Bericht bin ich natürlich auch schon total gespannt
-
-
Ich muss gestehen: mein längster Arbeitstag war von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Natürlich mit Mittagstee