Ich würde sagen, das die Nordsee da schlimmer ist
Beiträge von Bachforellenangler
-
-
Petri Heil zu der schönen Forelle
-
Lachsangeln in Alaska steht sehr weit oben auf meiner to-do-Liste, Nicht alleine wegen des Fisches und der großen Menge in der er dort vorkommt, sondern auch wegen der großartigen Natur die da oben zu finden ist.
Ein Urlaub in Schweden auch reizen, mit Haus am See, Boot und viel Hecht und Barsch. Nur auf die Mücken könnte ich verzichten
Eine Mamorata-Forelle würde ich auch mal gerne fangen, aber das wird wahrscheinlich für lange Zeit ein Traum bleiben, da die Kartenpreise für Mamorataflüsse enorm sind.
Ansonsten natürlich kapitale Exemplare der hier heimischen Fischarten speziell Hecht, Zander, Barsch und natürlich Bachforelle
-
Habe auch wieder Ferien
Das irische Feriensystem ist echt super: 1 Woche Herbst, 2 Wochen Winter, 1 Woche Februar, 2 Wochen Ostern und 3 Monate im Sommer.
Ich nehm auch ein Bierchen. Guinness bitte -
Herrliche Runde hier
-
Auch von mir Petri
@Allround: In einigen Gewässern wird selbst im Sommer nicht die Temperatur erreicht, die die Karpfen zum laichen brauchen. Deshalb können sie sich nicht fortpflanzen.
-
Schöner Bericht und echt geile Barsche die ihr da gefangen habt
Meinen
!
-
Moin Borschtl und Willkommen im Forum
-
Hi,
wenn du auch Friedfisch und/oder Aal aus bist, kannst du dir fertig gebundende Vorfächer kaufen. Somit muss man sich nicht die Mühe machen, einen 16er Haken an eine 0,12 Monofile anzuknoten, um sich sein Rotaugenvorfach zu bauen.
Wenn du doch mal Haken an Vorfächer anbinden musst, z.B. beim Karpfenangeln, ist der "Knotenlose Knoten" die beste Wahl, wenn du einen Öhrhaken hast.
http://www.blinker.de/praxis/k…0&thema=4592#.VRHJGuFAfLWKarabiner benutzt du meistens, wenn du mit Spinnködern unterwegs bist, da du bei dieser Angelei den Köder öfter wechseln musst.
Als Knoten reicht in den meisten Fällen der Clinchknoten.
http://www.petriangeln.de/wp-c…/uploads/Clinchknoten.jpgIch hoffe ich konnte dir weiterhelfen
-
Hab gestern die Forellensaison eingeläutet und konnte auch nix fangen. Freu ich mich schon wieder auch meinen Bach in Deutschland
-
Um die 90km Luftlinie
-
Diese Stelle war 120m hoch. Muss aber auch gestehen das ich da ziemliche Höhenangst hatte
Hier ist das Bild der ganzen Klippe: -
Moin Forumsgemeinde, Grüße von den "Cliffs of Moher" Im County Clare
-
Herzlichen Glückwunsch Tom, ich wünsch dir alles gute und dicke Fische
-
Rausholen und räuchern, dann schmeckt auch so eine Betonkastenforelle
-
Petri und meinen
zur schönen Trutte!
Regenbogenforellen springen im Drill sehr gerne, da kann das schon mal passieren. Bachforellen hingegen bleiben meistens unter Wasser. -
Petri Heil Schimpi! An der Rute muss das ja echt ein Erlebnis gewesen sein
-
-
Das ist ja unglaublich detailreich! Freu mich schon auf deine ersten Bilder
-
Schöner Moppel, Petri