Beiträge von Lahnfischer

    Zitat von reverend


    Meine Ron-Thompson Monterra Jerk ist zwar wärmstens weiter zu empfehlen, dürfte aber dein Budget weit übersteigen.


    Wiso das denn, die kostet doch dort nur knapp 55 Euro ;)
    Würde dann aber eher zur Piketime1 raten, die zwar knapp 70 Euro kostet, aber bei gleichem Blank etwas mehr Wurfgewicht hat und dazu noch einige zusätzliche Features wie aufgebrachtes Maßband... :)
    Hab ich selbst und kann sie nur empfehlen.
    Die Crypton Bass-Tour-Ruten sind übrigens ebenfalls sehr empfehlenswert.

    Ich hab zum Spinnfischen, vor allem für die Jiggerei ne schöne gelbe Schnur auf der Rolle, diese läßt sich in den meisten Fällen besser beobachten wie ne dunkle Schnur.
    Früher hatte ich ne grüne Schnur drauf und kann nicht sagen, daß ich deswegen mehr gefangen habe. Mag vor allem daran liegen, daß von unten gegen die Wasseroberfläche gesehen, also aus der Fischperspektive eh alle Schnüre dunkel erscheinen.
    Davor noch ca. 50 cm dünnes 7Strand und es paßt... ;)
    Es ist aber bei mangelndem Vertrauen auch kein Problem, die ersten 2 Meter der gelben Schnur mit nem Edding grün zu färben, ich hab eh immer nen grünen, roten und nen schwarzen dabei :)

    Das Mono darunter kann 2 Zwecke erfüllen:
    Zum einen rein um zu verhindern, daß die geflochtene auf der Spule durchrutscht, dann reichen 5 Meter vollkommen aus.
    Der 2. Grund sich Mono drunterzuspulen wäre, um bei großen Spulen Geld zu sparen. Da kommt es halt auf die Spulengröße an, 100-150 Meter Geflochtene sollten schon noch draufpassen....
    ;)

    Zitat von Zanderschreck

    Hört sich ganz gut an :) .
    Mit was für Ködern willst Du spinnen ? Ich würde Gufis nehmen, zb. Manns Mega Grub, oder die Giga Grub und Mann's Shad 15 cm.


    Über die Köder speziell habe ich mir ehrlich gesagt noch keine großen Gedanken gemacht.
    Dachte halt an große Gufis, Twister und evtl. einige Riesenblinker... :roll:

    Hallo ZS,


    was würdest du denn von folgender Kombi fürs Wallerspinnfischen an der Lahn halten:


    Zebco Rhino Xtra Big Fish in 2.70 mit WG 300 Gramm,
    als Rolle die Shakespeare Medalist Big Fish 60 165m 0,40mm


    Kostet zusammen keine 100 Euro, wäre also ein echtes Schnäppchen für einen, der nicht so der Hardcorewallerjäger ist, dieses aber gerne mal testen würde... :roll:

    Hi @ all,


    war gestern für ca. 1,5 Stunden unterwegs, brauchte dringend frishce Luft und Bewegung.
    Hatte lediglich einen einzigen Biß dabei, der "Übeltäter" war ein fetter Winterdöbel, der sich auf den 5er Kopyto gestürzt hatte... :D



    Heute Nachmittag war ich dann noch mal fast 3 Stunden unterwegs, allerdings absolute Nullnummer :cry:

    Wenn du was nahezu unverwüstliches willst, würde ich mal die Penn Slammer 560 in Betracht ziehen.
    Zwar kein Sonderangebot mit ca. 180-190 Euro, aber an der hast du, einbißchen Pflege nach dem Salzwasser vorausgesetzt, ewig... ;)

    Ich verwende bei Gufis kleiner als 12 cm keinen Zusatzdrilling, da zum einen dieser oft das richtige Einsaugen verhindert und zum anderen die Fische unnötig verletzt.


    Bei den Drillingen von Wobblern ist es so, daß ich bei kleineren Wobblern eher den Bauchdrilling entfernen würde und dafür den Schwanzdrilling größer wähle.
    Bei größeren Wobblern würde ich immer eher auf den Schwanzdrilling verzichten, da über 80 % der Hechte und auch Zander am Bauchdrilling hängen.

    Hi @ all,


    da ich bedingt durch eine fiese Grippe seit Heiligabend auf der Nase gelegen hatte, zog es mich heute, dem 1. Tag wo es mir wieder einigermaßen gut ging und draußen mit Macht die Sonne schien unbändig ans Wasser.
    Eine kräftig steigende Lahn bedingt durch die Schneeschmelze verhieß eigentlich keine guten Fangaussichten, aber das war mir vollkommen egal, ich wollte ans Wasser.
    Ich steuerte mal wieder die Schleusengräben und deren Mündungen an und ließ die Gufis tanzen :D


    Es sollte auch gar nicht allzulange dauern, bis ich den 1. kräftigen Biß auf einen 14er Kopyto in grün-glitter-Motoroil bekam, der Anschlag saß und nach kurzem heftigem Drill kam der 1. Hecht in 2006 aus dem Wasser.
    Mit 44 cm zwar kein Riese und leider auch von außen gehakt, aber das schmälerte meine Freude keineswegs.


    Gleich der nächste Wurf, nachdem ich den Hecht schonend zurückgesetzt hatte brachte den nächsten Biß, wieder kam ein kleiner Hecht für ein kurzes Fotoshooting an Land.
    Es sollte wieder nur wenige Würfe dauern, bis ich den nächsten Fisch am Haken hatte.
    Dieses Mal handelte es sich aber um keinen Hecht, ich hatte eine bei uns sehr seltene 50er Nase in der Rückenflosse gehakt.



    Diese mußte in ihrer Jugend mal eine schwere Verletzung erlitten haben, denn sie war reichlich deformiert.... :?



    Nach einem vergeblichen Platzwechsel kehrte ich zurück zum 1. Tatort und prompt bekam ich den nächsten Biß. Dieses Mal war die Gegenwehr schon deutlich heftiger und schließlich konnte ich einen schönen 58er Hecht landen.



    Ich dachte mir, da muß irgendwo ein Nest sein und fischte weiter, was noch mit einem 41er Döbel



    und einem weiteren kleinen Hecht belohnt wurde.


    Danach war diese Stelle doch ausgereizt und ich fuhr noch ein anderes Wehr an, wo ich aber keinen einzigen Biß mehr bekam.
    Dafür rutschte ich an einer noch vereisten Stelle aus und legte mich der Länge nach hin.
    Hierbei kam es zu dem Todesfall, mein Kescherstiel hielt meine 85 Kilo irgendwie nicht aus und knickte einfach wie ein Streichholz.
    Hatte aber noch Glück im Unglück, genauso gut hätte ich ja auch auf meiner Damokles landen können, das hätte deutlich mehr weh getan.
    So bin ich halt auf dem Heimweg bei meinem Angeldealer vorbei gefahren und hab mir grade einen neuen Kescher mitgenommen... :(


    So verbleibe ich nun in stiller Trauer aber voller Freude über einen trotzdem gelungenen Angelnachmittag,


    Gruß und frohes neues,


    euer Lahni