Beiträge von Lahnfischer

    Petri @ all,


    komme gerade vom Spinnfischen an der Lahn. War im Weilburger Stadtgebiet unterhalb der Lackfabrik mit Gummi unterwegs.
    Konnte auch prompt neben 2 heftigen Fehlbissen einen knapp 70er Hecht fangen und machte ein schönes Bildchen mit dem Selbstauslöser.
    Eben Zuhause der Schock, die Kamera ist weg :shock:
    Habe sie sicherlich auf dem kleinen Mauervorsprung stehen lassen, wo ich das Bild machte...
    Bin natürlich schnell zurückgefahren, doch leider zu spät, sie hat wohl schon einen dankbaren Abnehmer gefunden :evil:
    Die Pentax Optio 33 WR war zwar nicht mehr die neueste, hat aber immer zuverlässig Bildchen geschossen.


    Naja, wünsch euch trotzdem allen einen guten Rutsch...

    Zitat von Schimpi

    Also bei uns in Hessen ist es so, dass man 2 Ruten auslegen darf, wobei nur eine eine Raubfischrute sein darf. D.h.: Eine z.b. mit Köfi und die andere mit Wurm/Mais/Maden.......


    Das ist vielleicht ne vereinsinterne Regelung, aber nicht Gesetz in Hessen... ;)


    Ansonsten dickes Petri für den geilen Bleilochzander :!:

    Petri @ all,


    ich war heute Nachmittag mit Kumpel Sebastian ein bißchen beim Schleusenhopping... :D
    Bei strahlendem Sonnenschein und deutlich zurückgegangenem Hochwasser machte es mal wieder richtig Spaß am Wasser zu sein.


    Nachdem Sebastian mit diesem schönen Hecht vorgelegt hatte...



    konnte ich später mit diesem total vollgefressenen Dickwanst nachziehen 8)



    Später bekam ich dann noch einen fetten Biß und nach heftigem Drill für diese Jahreszeit kam noch dieser ebenfalls sehr gut genährte 72er an Land :dance:



    Dann war auch schon die Sonne verschwunden und sofort vereisten die Rutenringe, doch wir hatten fertig... :wink:

    Hallo Niklas,


    das Problem ist, daß du die Attacke zu früh siehst und dann auch zu früh anschlägst.
    Beim Fischen mit Oberflächenködern erst dann anschlagen, wenn du einen Ruck in der Rute fühlst, sonst ziehst du den Köder dem Hecht vor oder aus dem Maul raus. Ist zwar leichter gesagt wie getan aber dadurch wirst du deine Bißausbeute deutlich steigern können... ;)

    Zitat von Friedfischschreck

    Lahnfischer: Würdest du sagen, dass man die Skeletor als Zanderrute für das Stillwasser empfehlen kann? Also ich würde am liebsten 5cm gufis mit 10-20 gramm Kopf bis 16 cm Gufis mit 10-20gramm Bleikopf fischen. Wie weit kannst du mit so nem 5cm gufi werfen? Bzw ist ein kontrolliertes führen des Gufis noch möglich?
    Wie hoch würdest du das "gefühlte" Wurfgewicht der Skeletor 2,7m 10-40 Gramm ansetzten?


    Also 5cm Gufis lassen sich zwar auch werfen und führen, aber die sind eigentlich zu leicht fürs Stöckchen. Wobei sich das natürlich mit Jigköpfen in der von dir angegebenen Gewichtsklasse raltivieren würde, nur kenne ich keine kaufbaren Jigköpfe dieser Größe (bei 20 Gramm wäre der Jigkopf ja fast größer wie der Gummi :? )
    Hab auch schon mal zwischendurch testweise einen 5cm-Kopyto am relativ leichten Jigkopf (5-ca. 8 Gramm) mit geworfen, das ging schon, aber da war z.B. auch meine Schnur (015er PowerPro) zu dick für.
    8-16 cm Gufis sind ideal für die Rute, auch mit Köpfen bis über 20 Gramm.
    Ob du dabei an stehenden oder fließenden Gewässern fischst spielt keine Rolle.


    Übrigens ist die Rute kopflastig, was ich durch eine andere Endkappe mit ca. 40 Gramm relativ austariert habe. Der Blank ist einfach geil, durch den Skelli-Griff hast du immer die Finger am Blank, dir entgeht also nichts.
    Für den Winter allerdings sind die Ringe recht klein und dürften schnell vereisen. Bei entsprechenden Temperaturen werde ich meine Damokles wieder reaktivieren, die ich seit dem Erwerb der Skelli als Ersatzrute hier liegen habe, da sind die Ringe deutlich größer...

    Ich habe selbst im September/Oktober 23er Gufis mit besagter Rute (das alte Modell mit dem Korkgriff) gefischt, zugegebener Maßen in ruhigen Staustufen hier mit nur wenig Strömung.
    Werfen wie gesagt überhaupt kein Thema, Jiggen ging ebenfalls und die Bisse, die ich erhielt konnte ich auch sicher verwerten.
    Klar, in stärkerer Strömung und den damit verbundenen schwereren Jigköpfen ist die Rute überfordert, aber so ging es auch für mich überraschend problemlos.

    Zitat von minden

    Von den Ruten kenne ich nur die -40er Skelli. Is ne schöne Rute aber 17cm wirdst du nicht gut fischen können....


    Also ich fische die 40er Skelli in 2,70 seit dem Frühjahr und das WG ist gigantisch untertrieben.
    Selbst 23er Gummis mit 20-Gramm-Kopf lassen sich noch gut werfen und rel. gut führen.
    Ist sicherlich nicht ideal, dafür gibt es wohl bessere Ruten, aber machbar und 16er bis 18er Gufis sind 0 Problemo ;)

    Hi Jungs,


    danke für die Petris... :D


    Das mit den Fingern war schnell erledigt, zuhause gründlich mit lauwarmen Wasser gewaschen und dann schließlich schön auf der gemütlichen Couch im beheitzten Wohnzimmer in ne Colter eingemummelt und rück zuck waren die wieder aufgetaut. 8)


    Wurden dann erst wieder ein wenig kalt, als ich mir mein wohlverdientes Feierabendbier vom Balkon holte... ;)