Beiträge von Lahnfischer

    Hallo Onkel Tom,


    ausser einem ehrlichen dicken Petri noch ein großes Dankeschön für diese begeisternde mitreißende Fangstory. Ich komme gerade vom Spätdienst, der war echt scheiße und ich hatte schlechte Laune. Ich habe so mit dir mitgefiebert, meine Laune ist nach der geglückten Landung nun um ein Vielfaches besser :dance::


    Zu deiner Gerätezusammenstellung:


    Deine Rute, du nennst kein Fabrikat und keine Längenangabe, dürfte auch für Zander nicht wirklich geeignet sein, du schreibst ja selbst, daß du die Bisse zwar im Nachhinein siehst am Gummi, aber nicht spürst.
    Ich würde dir zu einer neuen Rute in etwa 2,7 Meter raten, Steckrute, WG je nach Rute bis ca. 80 Gramm, schneller harter Blank (im Forum gibt es unendlich lange Geräteempfehlungen fürs Zanderjiggen, über die Suchfunktion wirst du sicher fündig)!
    Geflochtene Schnur mit 10 Kilo Tragkraft hört sich gar nicht verkehrt an, ich selbst fische auch mit 9 Kilo-Geflochtener (015er PowerPro).
    Das Vorfach selbst ist etwas derbe zum Zanderjiggen, ich benutze Vorfachmaterial schwächer wie die Hauptschnur, um eine Sollbruchstelle vor der teuren Hauptschnur zu haben.
    Ein 7Strand von Drennan mit 6,8 Kilo wäre für deine Zwecke vollkommen ausreichend und im übrigen auch deutlich billiger ;)


    Mein Tip: Kauf dir Vorfach als Meterware, dazu ne Quetschhülenzange und passende Hülsen und baue dir deine Vorfächer selbst, dann kommst du auf Dauer deutlich billiger weg wie bei fertig gekauften Vorfächern, sie sind so wie du sie haben willst und vor allem kannst du hochwertige Komponenten in Form von Wirbeln und Karabinern verwenden.


    Eine Anleitung dazu findest du auf meinem Blogger... ;)


    Kopytos sind prinzipiell nie verkehrt, da ich die Strömung in deiner Strecke nicht kenne, weiß ich nicht, ob ein solch schwerer Bleikopf wirklich vonnöten ist.
    Zu geeigneten Gufis wirst du im Forum auch eine Menge an Tipps finden.
    Gegen Herbst dürfen die ruhig ne Nummer größer sein.


    Drücke dir die Daumen für die kommende Saison und warte auf die Fangmeldung deines ersten maßigen Zanders... {ß*#

    Ich fische auch sehr gerne mit der Sandra,


    mittlerweile gibt es einen sehr guten Nachbau von Sänger, den Iron Claw Giant Twist Shad (puh, was ein langer Name), der auch über eine sehr zähe Gummimischung verfügt und selbst mehrere Hechte überlebt.


    Die Farbwahl ist von den Wasser- und Wetterbedingungen abhängig, es gibt aber genügend Auswahl, so das man für alle Fälle gerüstet ist.


    Sowohl beim Original als auch beim Replikant haben sich hier im Frühsommer auf Zander die Modelle von 9 cm bewährt, ab dem Herbst fische ich die aber auch gerne bis 16 cm.
    Auch Hechte gehen sehr gerne auf diesen Köder, dabei auch größere Hechte auf die kleinen Köder und umgekehrt ;)

    Petri @ all


    Hi @ all,


    nachdem ich Weichei gestern wegen dem bißchen Wind zuhause am Rechner sitzen geblieben bin, packte mich heute die Gier nach Frischluft :balloon:


    Da der Lahnpegel wieder mal bedrohlich nach oben geschossen ist, blieben wie üblich nur wieder die Schleusengräben zum Angeln übrig.


    Also ran an den 1., vom Schleusentor aus 1. Wurf, die erste lange Bahn abgefischt und rumms, mein Sänger Giant Twist Shad hatte schon einen Abnehmer gefunden :dance:
    Bei heftigster Gegenwehr lief ich nun, wie neulich schon einmal über das Schleusentor auf die Seite, wo eine breite Treppe das Landen unheimlich erleichtert.
    Auf den Drillbildern erkennt man deutlich das kackbraune Wasser...




    Nach der Handlandung vermaß ich den Fisch schnell, er war immerhin 67 cm lang, ein schnelles Foto mit dem Selbstauslöser (leider etwas überbelichetet)...



    und weiter ging es mit dem Werfen. Allerdings was auch immer ich anstellte, in dem Graben gabs nichts mehr zu holen.


    Macht aber nix, gibt ja zum Glück mehrere Schleusen hier und so gings mit dem Auto zum nächsten Hotspot.
    Nach einer halben Stunde ohne Erfolg und mehrmaligem Köderwechsel gab es direkt vor dem Schleusentor auch hier einen heftigen Biß auf den knalligen Shark. Der Anschlag saß und wieder konnte ich ein paar Drillbilder schießen...




    Nach einem obligatorischen Erinnerungsfoto mit dem 74er, auf dem man im Hintergrund ein kommendes Regenband auf mich zukommen sieht...



    beendete ich hochzufrieden diesen Angelnachmittag... :dance::

    Zitat von Friedfischschreck


    ich hab mir letztens Edelstahlvorfach gekauft. Das Zeug ist echt gut: Geschmeidig, dünn, reißfest und günstig (10Meter = 11 €). 8)


    Also für ca. 11 € kaufe ich mir 20 Meter brünniertes 1x7, welches nicht reflecktiert, aber bei sehr dünnen Durchmesser eine super Tragkraft aufweist ;)


    Drennan 7Strand, natürlich in verschiedenen Stärken erhältlich :D

    Jetzt ist es ganz verwirrend, wenn ich bei meinem Beitrag die Eigenschaften anklicke, dann die URL kopiere und diese in den Browser eingebe, sehe ich plötzlich den Bericht und Bilder in voller Breite :nixweiss:

    Irgendwie ist hier der Bildausschnitt bzw. der genutzte Bereich innerhalb des Bildschirmes deutloich zu klein gewählt.
    Hatte z.B. einen kleinen Fangbericht gepostet, Bilder in Größe 640x480, was ja durchaus forenüblich ist.
    Nun ist der gesamte rechte Bildrand abgeschnitten, der Text dazu ebenso und auch die Buttons Edit und Zitat sind dadurch mehr oder weniger verschwunden... :-S

    Hi @ all,


    nachdem ich heute Vormittag mein Perchen zur Reha gefahren habe, wollte ich am Nachmittag unbedingt mal die neue Digi ausprobieren.


    Also ab an die Lahn einen Fisch fangen... 8)


    Hier ist er...



    ...und der Selbstauslöser funktioniert auch, owohl ich das wohl noch mal üben muß :oops:



    Köder war übrigens ein 5cm Kopyto, eigentlich für Barsche gedacht und an der leichten Skelli hat der nen ordentlichen Drill hingelegt :D

    Wie alles Neue ist auch dieses hier erst einmal gewöhnungsbedürftig.
    Trotzdem erst einmal ein Lob, scheint sich vieles verbessert zu haben :clap:


    Was mich momentan auf den 1. Blick ein wenig nervt, ist daß ich nach dem Anklicken einer Seite öfters nach oben scrollen muß, aber ich bin mir fast sicher, da schafft ihr noch Abhilfe oder.... ;)


    Auch ich wollte übrigens schon meckern, daß ich hier keinen Link über neue Beiträge ect. finde, hatte aber hier nun gelesen wie und wo. Was mich dabei aber wieder wundert, daß sich beim Srollen mit der Maus auf den Navi-Button keine Hand auftut wie bei üblichen anderen Links.
    Ohne diese schon beantwortete Frage hätte ich auch auf dem Schlauch gestanden.


    Wie dem auch sei, es pendelt sich sicherlich alles ein und man gewöhnt ich an alles, großes Lob an die Macher, daß das alles hier so scheinbar reibungslos über die Bühne gegangen ist :!:

    Hi @ all,


    aller Jahresanfang ist schwer und nach einem Schneidertag letzte Woche gabs heute die ersten Hechte 2008 bei mir.
    Bei stark gestiegenen braunen Wasser blieben nur die Schleusenkanäle der Lahn zum Angeln übrig und an der 2. Schleuse klappte es dann.


    16:00 Uhr der erste Hecht von knapp 60 cm



    und kurz darauf der 2. mit 65 cm, beide auf einen 8cm Kopyto 8)



    Leider nur verpixelte Bilder, weil vom Handy und dann war das scheiß Ding noch anstelle auf Foto auf Video eingestellt. :roll:


    Naja, ich und Technik, wird Zeit daß ich mir ne neue Digi bestell, hatte meine Silverster Nachmittag nach einem Selbstauslöserfoto auf einem Mäuerchen stehen lassen und dies zu spät bemerkt. Weg war sie... :evil: