Nochmals Danke für die vielen Petris
War heute auch noch mal mit einem Kumpel dort unterwegs, aber es gab keinerlei Fischkontakt.
Wünsche allen anderen ebenfalls einen guten Start in die neue Saison und viele dicke Fische...
Nochmals Danke für die vielen Petris
War heute auch noch mal mit einem Kumpel dort unterwegs, aber es gab keinerlei Fischkontakt.
Wünsche allen anderen ebenfalls einen guten Start in die neue Saison und viele dicke Fische...
Danke für die Petris Jungs,
mal schauen, ob ich morgen nachlegen kann...
Hi @ all,
heute war es endlich so weit, der Hecht ist wieder offen und natürlich war ich auch am Wasser... :wink:
Da die Lahn aktuell noch reichlich Hochwasser führt, ging es wieder einmal, wie so oft zum Saisonstart, an den Seeweiher - ein kleinerer Vereinssee im Westerwald bei Mengerskirchen.
Als ich gegen 09.00 Uhr dort auf dem Parkplatz eintraf, waren schon einige Kumpels vor Ort und nach der einen oder anderen Begrüßung und einem Schwätzchen wurde es höchste Zeit, die Hechte zu ärgern.
Ich entschied mich für den Anfang für das Fischen mit der Spinnrute, da ich damit zum Einen auf eine größere Wurfweite komme, zum Anderen wollte ich erst einmal kleineren Ködern den Vorzug geben. Doch ganz egal, was ich auch anstellte und was ich an das Vorfach hing, die Resonanz war gleich Null
Nachdem ein Kumpel, mittlerweile als einzigster, schon 2 Hechte gefangen hatte, trennte ich mich von der Gruppe, lief zurück zum Auto und stellte auf die Jerkrute um.
Ich umrundete dann den See, entgegengesetzt zu den Kumpels und als ich schließlich wieder zu ihnen stieß, hatten fast alle schon mindestens einen Hecht gefangen. Die Jungs wollten nun an die Lahn fahren, ich dagegen blieb stur und wollte den Seeweiher nicht als Schneider verlassen.
Ca. eine halbe Stunde, nachdem mich die Jungs verlassen hatten, wechselte ich auf einen 12 cm Salmo Slider, nachdem vorher auf andere Jerks mit Geräuschkugeln nicht auch nur eine einzige Attacke kam. Es war glaube mein 3. oder 4. Wurf, mitten in den See, als nach nur wenigen Jerks plötzlich das Wasser unter meinem Slider, der gerade am auftauchen war, förmlich explodierte.
Der Anschlag saß glücklicherweise und ein Hecht schlug erst einmal mehrere Sekunden lang, direkt an der Oberfläche, das Wasser schaumig.
Nachdem das glücklich ohne Fischverlust blieb, kam eine rasend schnelle Flucht, direkt auf mich zu. Ich konnte kaum so schnell kurbeln, um den Kontakt zu halten, doch der Fisch hing scheinbar gut. Nach einem heftigen Nahkampf, welcher sich noch einmal vor meinen Füßen an der Oberfläche abspielte, konnte ich schließlich den 1. "Hechtschniepel" der neuen Saison glücklich mit der Hand landen...
Na gut, zugegeben, so klein sieht der eigentlich nicht aus...
Nach dem Vermessen dann ein schnelles Bild mit dem Selbstauslöser...
(ok, das war dann doch ein richtig Guter :wink: )
Hier hat sich die Ausdauer schließlich doch noch gelohnt, dieser 93er Prachthecht ist mein PB im Seeweiher und die Latte für zukünftige Hechte in diesem Jahr wurde gleich mal anständig hoch gehängt
Meine 308x hat immerhin 3 Jahre mit Geflecht durchgehalten, bevor ich sie dann letztes Jahr ausgetauscht habe gegen ein höherwertigeres Modell.
Probleme mit Wickelbild oder Perücken gab es keine...
Zitat von ragmanWas bewirkt eigentlich der Knopf auf der anderen Seite der Rolle ... Skala von 1-10 ... habe keine Beschreibung, aber eine baugleiche Rolle.
links der Stern ist die eigentliche Bremse - klar .. das kleine Rädchen ist die Magnetbremse zum Werfen - auch klar.
Hi Ragman,
das kleine Rädchen ist nicht die Magnetbremse, sondern die Wurfbremse. Mit dieser kannst du die Rolle zum Werfen auf das Ködergewicht einstellen.
Der kleine Knopf mit der Skala auf der anderen Seite ist die Magnetbremse, die verhindern soll, daß sich die Spule im Wurf überdreht...
Zitat von UdoWieder mal was vergessen:
Am besten lernt man ja wenn man zuschaut, also Lahni, lad mich doch einfach mal ein beim nächsten Räuchern
Gruß... Udo
Hi Udo,
die nächste Campingsaison steht vor der Türe und wenns Wetter mal stabiler ist, melde ich mich bei dir
Habe mir heute mal 4 tiefgefrorene Rebofos gekauft, die die Woche mal in den Tischräucherofen wandern werden. Habe da noch eine einsame Bafo im Gefrierschrank, für die wirds Zeit und die soll sich nicht so einsam fühlen...
@ Gordonshumway71
Edelstahl ist einfach rostfrei und hält wahrscheinlich länger.
Auch von mir die besten Wünsche zum Geburtstag Til
Na eindeutig dann die leichtere mit 7-28 Gramm, wobei Köder mit einem Gramm habe ich nun noch nicht damit geworfen. Allerdings wiegen meine Lieblinge, die Hornets auch nur 3 Gramm und das geht ganz ordentlich...
Zitat von michael2005Hallo,
also eine Skeletor mit 15 bis 40g WG geht auch für Hechte bis max. 80cm. Da ist aber Ende der Fahnenstange. Wirklich Druck machen kannst du dann nicht mehr.
Eine Rute für Barsch und Hecht ist schwierig. Die Skeletor Ruten sind schon mit ordentlich Power ausgestattet, allerdings haben sie auch ihre Grenzen.
Sorry aber da muß ich dir doch einmal widersprechen Micha.
Ich habe beide Skellis in 2,70, einmal die leichte mit WG von 7-28 Gramm und die ist sowohl für das leichte Hechtangeln wie auch das Barschangeln bestens geeignet. Selbst mit dieser rute habe ich schon Hechte ü80 problemlos in stärkerer Strömung drillen können, wie auch Barben deutlich ü60 cm und als Krönung einen failhooked 84er Schuppenkarpfen, der mir sogar über ein Wehr marschiert ist und schließlich im Wehrschuß ausgedrillt werden konnte.
Die Skelli mit 15-40 Gramm WG ist ein echtes Brett und das WG total untertrieben. Werfe damit Köder bis ca. 120 Gramm und einen 80er Hecht ist nun wirklich kein Thema für diese Rute...
Freut mich, daß die Bilder gefallen...
Zitat von FriedfischschreckIch muss schon sagen, wunderschöne Bilder.
Mit welcher Pentax Optio hast du die Pics eigentlich geschossen?
Der W20 oder W30?
Hast du die Kamera nach deinem Tauchgang mit Süßwasser gereinigt?
Ist die W20 und ich habe sie einfach nach jedem Wassergang unter fließendem Wasser abgespült
Hi Gerd,
hatten Last-Minute gebucht und daher hatte ich kaum Zeit, mich auf irgendetwas vorzubereiten.
Die hatten übrigens erzählt, das das Fischen auf einem kleinen Privatboot mit max. 4 Leuten stattfinden würde, aber ich hatte da echt keinerlei Vertrauen mehr in die Heinis und habs lieber sein lassen...
Hi @ all,
bin gestern wohlbehalten und deutlich angebräunt aus dem Urlaub in Hurghada/Ägypten zurückgekommen.
Geplant war neben Baden Schnorcheln am hoteleigenen Riff und evtl. eine Ausfahrt zum Angeln, sofern sie denn günstig angeboten wurde.
Am Strand liefen dann auch regelmäßig Einheimische herum, die einem alles mögliche an "Abenteuern" anboten, unter anderem Ausfahrten an gute Stellen zum Schnorcheln mit zwischenzeitlichem Schleppfischen zwischen den Riffen und auch ganztägige Angeltripps, je zu 50 € pro Person.
Wir buchten erst einmal das Schnorcheln inkl. des Schleppfischens, Montags sollte es losgehen.
Ausgerechnet am Montag war das Wetter nicht gnädig mit uns, es war total bewölkt und es wehte eine stramme Brise.
Egal, gebucht ist gebucht und wir waren total gespannt, was wir erleben und sehen würden.
Beim Einsteigen in das Boot kamen mir schon erste Zweifel, als ich die "Angelausrüstung" sah, die mit auf das Boot genommen wurde:
Diese bestand lediglich aus einer uralten "halben" Rute, bei der das Spitzenteil fehlte, bestückt mit einer Chinamulti, sehr dicker Monoschnur und einem montierten schmalen Blinker mit eingegossenem Einzelhaken, vor den in etwa 60-70 cm Abstand einige Bleie zum Beschweren aufgefädelt waren.
Kaum im Freiwasser angekommen wurde dann die Montage ausgebracht, ca. 100 Meter Schnur abgelassen und der Blinker dann hinter dem Boot mitgeschleppt.
Entgegen aller Erwartungen bekamen die Jungs tatsächlich einen Biß auf den Blinker und der Fisch wurde an der Rute einfach herangekurbelt.
Ca 15 Meter hinter dem Boot konnte ich dann noch dieses Foto schießen (keine Ahnung was das für ein Fisch war)...
..., wonach sich der Fisch vom Haken verabschiedete
Die Jungs wollten nun ganz fix die Angel wieder auslassen und produzierten dabei eine derartige Perrücke, das das Angeln beendet war, bevor es richtig angefangen hatte, Ersatzgerät war ja keins an Board.
Unter diesen Umständen schenkte ich mir dann den ganztägigen Angelausflug, irgendwie fehlte mir das rechte Vertrauen...
Da sich die Sonne an diesem Tag nicht blicken lies, verzichtete ich auf den wenigen Schnorchelgängen dann auch darauf, die Pentax mit ins Wasser zu nehmen und hob mír das lieber für das Schnorcheln am Hotelriff auf.
Auf dem Rückweg wurden wir übrigens von einer Horde Delphinen begleitet:
Hier nun einige Bilder, die ich die nächsten Tage direkt am Hotel mit meiner neuen Pentax geschossen habe...
Es gibt dort wirklich wunderbar gefärbte Fische...
Das hier könnten Meeräschen gewesen sein...
Bunt geht es weiter...
Etwas tiefer gab es auch Tintenfische...
..und das hier ist wohl ein "Flötenfisch", der unseren Hornhechten sehr ähnelt. Das Exemplar hier war deutlich über einen Meter lang...
Zum Abschluß noch was Buntes...
Ein riesiger Fischschwarm...
und zum Schluß wohl irgendeine Muränenart (leider nicht ganz im Bild)...
Es gab noch viel mehr verschiedene Fischarten, leider war durch teils kräftigen Wind und den dadurch verursachten hohen Wellen das Schnorcheln nicht immer so einfach und teilweise das Wasser zu trüb für gescheite Fotos.
Hat jedenfalls einen riesigen Spaß gemacht, das Angeln habe ich nicht sonderlich vermißt und ich bin positiv überrascht, was die Optio für schöne Bilder unter Wasser geschossen hat... :wink:
Hallo chaoskrümel,
habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht und eine Jerkfibel geschrieben, vielleicht hilft dir die ja ein wenig weiter...
Habe im Spätherbst einige Hechte im Stockdunkeln fangen können, sollten eigentlich Zander werden.
Alles an eigentlich überfischten Plätzen, wo tagsüber selten etwas geht.
Die Hechte bissen auf diverse Gummis, auch no-action und auf flachlaufende Wobbler.
Vielleicht haben sich gerade an den überfischten Plätzen die Hechte die Dunkelheit zum Fressen ausgesucht, weil sie da bisher ihre Ruhe hatten...
Hallo Pannenfischer,
sowohl über die (wenn auch zur Zeit wohl eingeschränkte) Forensuche oder aber auch über Dr. Google finden sich eine Vielzahl von Beiträgen und Links zu Stahlvorfachmaterialien.
Kuckst du z.B. mal nach 7Strand, Flexonit, 1x7, 1x19, 7x7...
Stahlvorfächer gibt es als Meterware in allen erdenklichen Stärken und Durchmessern, angefangen bei ca. 3 Kilo aufwärts in einer Vielzahl von Onlineshops und auch eigentlich bei jedem Händler vor Ort.
Wenn du dann was gefunden hast, findest du hier auch noch ne Anleitung, wie du dir Vorfächer und Systeme basteln kannst
Hab sie nicht gezählt, Jerks insgesamt wohl um die 40-50
Finde das supi, habe es mir eben heruntergeladen...
Was mir bislang auffällt, der Waller fehlt in deiner Auflistung...
Also alles werde ich jetzt bestimmt nicht hervorkramen, aber hier mal ne Auswahl, die ich neulich mit nach NL genommen habe...
Sag mal, könnt ihr euch nicht entscheiden oder warum ändert ihr die Navileiste ständig?
Eben noch im gut sichtbaren Balken, mit benutzerfreundlichen einfachem Klick zu bedienen, nun schon wieder in dem kleinen Punkt versteckt...
Heute war es endlich soweit, die Gemeinschaftsbestellung aus Polen wurde während einem gemeinsamen Frühshoppen verteilt.
Hier mein bescheidener Anteil an der Bestellung
Endlich wieder frische Hornets :wink:
Auf das Fischen mit den Cycaden bin ich sehr gespannt...
Noch ein bißchen Plastik...
und ein wenig Gummi, das wars schon :wink:
Alles in allem kann man sagen, daß der poln. Shop wirklich empfehlenswert ist und ab 200 € Warenwert kostet der Versand nur noch 10 €