Hier noch mal ein Popperbarsch, dieses Mal auf einen Rapalla-Popper
Beiträge von Lahnfischer
-
-
Hammereinstieg ins Zanderangeln,
digges Petri...
-
Ich meine ebenfalls die Skalierung der Popups
-
Hi @ all,
war heute endlich mal wieder am Wasser, dabei war neben einigen ASP`s auch ein 7 cm Popper von Berkley Frenzy.
Mit dem ASP lief es zunächst recht zäh, die Barsche gingen nur vereinzelt drauf und waren recht klein, weshalb ich es mal dem Popper versuchte.
Angeworfen wurden flache Bereiche mit Bewuchs, wo sich die Brut tummelte.
Der Frenzy fand dann auch recht schnell diverse Abnehmer, die Bisse kamen knallhart und z.T. sprangen die Barsche sogar beim Biß aus dem Wasser, echt geil....Hier ein Teil der Popperbarsche...
Als die Bisse auf den Popper nachließen, kamen dann doch noch ein paar auf den ASP, ein größerer Hecht stieg mir leider nach kurzem Drill wieder aus
-
Zitat von FlossenFlüsterer
hi , gibts nen grund warum mein bild blos schwarz ist beim voting ?
passt ja doch etwas zu diesem thema sorry falls offtopic
greetz SebastianZu diesem Thema wollte ich mich auch schon mal äußern.
Wäre sicherlich angebracht und fair, die Bilder in der tatsächlich hochgeladenen Größe anzuzeigen. Einige Bilder werden durch die kleine Anzeige beim Voting schon deutlich verzerrt dargestellt und habe dadurch keinerlei Chancen, jemals zu gewinnen
Also zeigt bitte doch die Bilder original an, könnt ja eine vorgegebene Maximalbreite und-Höhe angeben, dann kann man vor dem Hochladen die Bilder entsprechend verkleinern... -
Danke für die Petris Jungs,
wünsche euch maximalen Spaß und Erfolg da oben...
-
Petri Jungs,
schöne Stachler habt ihr da gefangen...
-
Hi Jungs,
wie versprochen hier ein kurzer Bericht vom Edersee, an dem ich dieses Wochenende mit 3 anderen Lahnheinis
fischen war
Hier Bilder vom momentanen Wasserstand:
Staumauer:
Hopfenberge:
Sonstige Bilder:
Ein guter Teil des oberen Sees lag völlig trocken und Besucher kamen in Schaaren, um sich die normal versunkenen Überreste einiger Bauten anzuschauen, die schon lange nicht mehr zu sehen waren.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von gut 30 Grad, was natürlich ein super Ausflugswetter ist, aber zum Angeln nicht unbedingt optimal. Außerdem schwitzten wir um die Wette und die laufend neu aufgetragene Sonnencreme verhinderte trotzdem den Sonnenbrand nicht wirklich
Beim Bootsverleih erfuhren wir, daß die Fischerei zur Zeit recht schwierig sei. Die Futterfische stehen dicht an dicht und die Räuber haben die freie
Auswahl. Großer Raubfische würden eher wenig gefangen, dafür wären die letzte Zeit viele tote Zander gefunden worden, die wohl das schnelle Ablassen des Sees nicht vertragen hätten. Einen stattlichen, deutlich ü80-Zander fanden wir dann auch mitten auf dem See treibend...Wir beschlossen nun schnell, uns hauptsächlich den Barschen zu widmen, Hechte können wir ja auch hier an der Lahn genug fangen
Gegen 8.30 Uhr waren wir auf dem Wasser und fuhren gleich eine erste Stelle an. Hier raubten die Barsche gerade an der Uferböschung wie verrückt, die Futterfische wurden ans Ufer gedrängt und dort begann dann das große Fressen.
Es dauerte auch nur wenige Würfe, bis bei mir der erste Barsch einstieg und es solten noch einige folgen. Wie zuletzt schon an der Lahn, stellte sich auch hier der ASP-Spinner als überaus fängig heraus. Hier einer der etwas größeren Barsche, die mir an dieser Stelle an den Haken gingen.
Auch die anderen 3 fingen ihre Fische, aber irgendwann ließ das Beißen schlagartig nach und wir steuerten eine andere Stelle an. Auch hier waren die Barsche wie im Freßrausch und ich machte mal einen Versuch mit einem kleinen Popper, der prompt beim ersten Wurf schon Erfolg brachte
Lustig war es oft mit anzusehen, wie große Schwäre an Barschen den Ködern bis ans Boot folgten um schließlich doch noch abzudrehen und auch gehakte Barsche wurden verfolgt und es wurde versucht, ihnen den Happen aus dem Maul zu klauen.
So fing jeder einige Barsche, bis schließlich die Sonne voll auf den Angelplatz schien. Schlagartig hörte das Beißen auf und nun wurde es mühselig. Fast den ganzen Tag über fingen wir fast keinen einzigsten Fisch mehr, lediglich die Dropshotter konnten einige kleine Barsche verbuchen.
Als es dann Abend wurde, setzte an den gleichen Stellen wie am Morgen die Beißerei wieder ein und wir fingen noch den einen oder anderen Fisch.Übrigens konnte ich lediglich einen Barsch auf einen Gufi fangen, Popper und vor allem der ASP schlugen alle anderen Köder um Längen, Wobbler versagten gänzlich.
Versuche, in und nach der Dämmerung vom Ufer des Bootsverleihes aus noch den einen oder anderen Zander zu fangen, scheiterten jedoch jämmerlich.
Am nächsten Morgen ging es dann wieder gegen 8 Uhr aufs Wasser und an den bekannten Stellen waren die Barsche auch wieder aktiv und bissen auch.
Danach war wieder Totentanz und bis auf einige kleine Barsche am DS bei den anderen Jungs (ich kriege damit ums Verrecken keinen Biß) ging nichts mehr.
Wir dachten schon ans Aufhören, als wir beschlossen, noch einen letzten schattigen Platz anzusteuern und dort noch einige Würfe zu machen.
Urplötzlich knallte mir ein guter Barsch auf den ASP und nach heftigem Drill war ein gut 40er Barsch längs neben dem Boot. Noch bevor wir den allerdings landen konnten, schüttelte er den Haken ab und verschwand in der Tiefe :twisted:
Nach einigen derben Flüchen warfen wir weiter in den Schatten und es gab nun eine regelrechte Bißorgie. Barsch auf Barsch knallte auf die ASP oder die von Sebastian gefischten Nachbauten, die Bisse kamen richtig brachial.
Dann wieder ein heftiger Einschlag bei mir, enormer Widerstand. Ich konnte den Monsterbarsch bis vielleicht 10 Meter ans Boot herandrillen, dann wurde urplötzlich die Schnur schlaff und meine nicht druckreifen Flüche hallten weit über den See. Das hätte der heiß ersehnte 50er sein können, aber wir werden es nie erfahren...
Auch hier war wieder interessant, daß die Bisse ausschließlich auf die ASP und co kamen, weder Gummi, Wobbler noch normale Spinner brachten auch nur einen einzigen BißSchließlich wurde ich dann noch mit einem deutlich ü30er Barsch halbwegs entschädigt...
Das war ein wirklich sehr geiles, wenn auch durch die Hitze sehr anstrendendes Wochenende und der Edersee hat uns nicht das letzte Mal gesehen. Im Oktober, wenn das Schleppen mit dem E-Motor erlaubt ist, kommen wir sicherlich wieder und dann gehts den Hechten an den Kragen...
-
Hier gibt es die PowerPro nochmals deutlich billiger, bezahlte neulich für die 300-Yard-Spule (270 meter) inkl. Versand 17,66 €, halt je nach Dollartageskurs
-
Zitat von Gerd aus Ferd
3/0 ist ok, 2/0 und 1/0 sind aber besser. Der Haken sollte im Körper des GuFi austreten, mit einem 3/0 kommst Du genau vor der ersten Rippe des Kopytos raus.
Das kommt dann aber darauf an, welchen Hakentyp und Bleikopf du fischst
Bei meinen VMC-Jigs ist 3/0 genau die richtige Größe für die 8er Kopytos, der Haken tritt kurz vor dem Ende des Körpers ausGewicht richtet sich wie schon gesagt nach der Tiefe, Strömung und auch dem Wind. Ist der recht kräftig, hilft oft nur Überbleien, um noch das Gefühl für den Köder zu haben.
Ohne Strömung und Wind bis ca. 3 Meter müßte ein 10-Gramm-Kopf ausreichen, ansonsten halt entsprechend schwerer... -
Zitat von Jonesy
Tja, wenn Thomas am WE da ist, bleibt ja nicht mehr viel Fisch drin
Kinders,
auch wenn ich ab und an relativ gut fange, dann ist das überwiegend hier an der Lahn, die ich mittlerweile bald 30 Jahre befische und kenne wie meine Westentasche. Aber auch hier hole ich mir noch immer regelmäßig meine Schneider ab
War bisher erst 2x zum Angeln am Edersee, mit deutlich wechselndem Erfolg, deswegen bin ich froh, wenn ich mich mit ein paar Barschen oder nem Hechtschniepel entschneidern kann
Von daher kann ich Zanderschreck nur beipflichten...
-
Bin am kommenden Wochenende am Edersse und werde mal für euch antesten, was die Räuber so machen...
-
-
Danke Namensvetter..
War heute bei regnerischem Wetter, leicht angetrübten Wasser und gestiegenem Pegel noch mal am Wasser....
Habe zunächst ne Staustufe mit den zuletzt so erfolgreichen ASP-Spinnern beackert. An der 1. Stelle tat sich nichts, an der 2. auch nicht. Also noch 100 Meter weiter gelatscht und dann kamen zumindest die ersten Barsche...
Danach gabs einen Hammerbiß, aber nach ca. 5 Sekunden schlug sich der Hecht los. Da der Kollege die nächsten Würfe den ASP mißachtete, gabs nen kurzen Köderwechsel auf einen Salmo Fatso. Nach ca. dem 3. Wurf knallte es dann wieder und nach heftigem Drill konnte schließlich dieser 77er Hecht sicher gelandet werden
Hier noch mal ein besseres, wenn auch leicht überbelichtetes Bild:
Ich ging dann ein paar Meter weiter und wurde zunächst mit einem weiteren Barsch....
..danach mit nem 45er Schniepelhecht belohnt.
Dann fuhr ich noch eimal ne andere Stelle an, da die letzten Tage einige Waller gefangen wurden und diese Stelle schon einige zu Tage gebracht hatte.
Zunächst aber, auf dem Weg dorthin, kam noch mal der ASP zum Zuge...Am Zielort angekommen, hing der ASP noch am Duolock und bei einem der ersten Würfe gabs noch einmal einen ca. 65er Hecht...
Danach kamen große Köder zum Zuge, aber die wurden völlig mißachet
Also kurz vor dem Heimfahren auf dem Rückweg noch einmal den ASP eingehängt. Nach einigen wenigen Würfen gabs Widerstand un dich schlug an. Dachte dann zunächst an einen Hänger, aber der setzte sich urplötzlich in Bewegung und die Bremse sang ihr Lied in den höchsten Tönen, als der vermeintliche Hänger eine lange Flucht startete. Urplötzlich wurde die Schnur schlaff und ich konnte zumindest noch den Verursacher als einen größeren, gerissenen Karpfen, identifizieren...
-
Dickes Petri zum Hecht
..auch wenn ich über die Durchmesserangabe der Whiplash immer wieder laut lachen muß...
Eigrntlich ist diese schnur für dein Tackle total überdimensioniert.
-
Digges Petri zum Superhecht...
Dafür würde ich auch gerne ein System, nen teuren Jerk oder sonstwas investieren...
-
Danke für die Petris,
gibt schon Teil 2...
-
Hi @ all,
heute Nachmittag gings wieder mit den ASP-Spinnern an die Lahn, liefen ja die letzte Zeit echt prima.
Eigentlich wollte ich mehrere Spots anfahren, letztendlich ist es aber bei einem geblieben, denn es hat gebissen wie die SauDer Anfang war zäh, es sollte bestimmt 45 Minuten dauern, bis ich den 1. Biß des Tages bekam, der Verursacher stellte sich als halbstarker Hechtjüngling heraus und ließ sich den ASP in Firetiger schmecken.
Danach gabs gleich 2 Minibarsche, die ich dieses Mal nicht fotografiert habe.
10 Meter weiter ein brachialer Biß und nach langem kräftezehrendem Drill gabs einen echten HechtriesenDann gabs es noch einmal 2 oder 3 Minibarsche und ich beschloß, mal den Lauf von einem neuen gewonnenen LC-Wobbler zu testen. Ich zuppelte ihn ein wenig vor den Seerosen lang, nur um mir den Lauf zu betrachten(echt cool), als ich vor meinen Füßen auf den zwischen den Seerosen schwebenden Wobbler ne Attacke von nem ca. 60er Hecht bekam. Der Anschlag kam, aber nach einer kurzen Flucht war der Fisch wieder ab. In den nächsten Würfen wiederholte sich das noch 2 Mal, der Hecht blieb aber niemals richtig hängen und hatte danach keine Lust mehr...
Also weiter mit dem ASP gefischt, die nächsten 2 Stellen waren erfolglos.
An einer weiteren Stelle landete der Köder in einem Baum auf der anderen Uferseite und riß ab
Naja, einen hatte ich noch einstecken, Farbe war blau.
Zunächst gabs etliche Würfe ohne Reaktion bis ich an den Anfang der Bucht kam, die ich befischte. Hier war massig Brutfisch im Wasser. Zunächst gabs wieder 2 oder 3 Minibarsche, bis der erste ordentliche Einschlag in die Rute kam. Nach einigen unwilligen Kopfstößen befreite sich der Fisch aber wieder.
3 Würfe später der nächste Biß an gleicher Stelle, diesesmal saß der Haken richtig und ein ca. 65er Hecht tobte am anderen Ende, hier ein Drillbild...Der Hecht sprang mehrfach und ich versuchte, ein Bild davon zu machen. Dabei übertrieb ich es wohl, denn plötzlich war er ab, ohne daß ich ein brauchbares Bild im Kasten hatte
Nur wenige Würfe später der nächste Fehlbiß besserer Natur. Die gleiche Stelle wieder angeworfen, Peng
Wieder ein heftiger Drill und ein 71er Hecht wurde nach heftiger Gegenwehr gelandet...
5 Minuten später, ich war immer noch an gleicher Stelle, der nächste Hecht, ca. 55 cm groß. Ich landete ihn mit dem Nackengriff, hatte gerade die Digi aus der Hosentasche geholt, da schlug er wild um sich und fiel ins Wasser
Danach gabs zur Abwechslung mal wieder ein paar Minibarsche und einen etwas besseren...
Kurz danach wieder ein Fehlbiß, 3 Würfe später der nächste Einschlag, die waren heute wie doll...
Wieder ein heftiger Drill mit diversen Sprungeinlagen, aber ich war mittlerweile vorsichtiger geworden. Schließlich konnte auch dieser 77er Hecht sicher gelandet werden.Ich glaubte zwar nicht mehr daran, hier noch etwas zu fangen, aber war irgendwie zu faul, ne andere Stelle anzufahren, also fischt ich einfach weiter. Nach 10 Minuten Pause hatte ich den nächsten Hecht am Band, ca. 40 cm lang, der sich aber kurz vor dem Ufer verabschiedete. Irgendwo mußte hier ein richtiges Nest sein...
Dann gabs wieder einmal 2 Barsche...
und zum Abschluß nochmals einen Hecht von ca. 55-60 cm
Ich bin mir fast sicher, ich hätte hier noch den einen oder anderen Fisch mehr gefangen, aber genau an meiner Erfolgsstelle tat es plötzlich einen riesen Schlag und nur von einem dichten Busch getrennt, warf ein Hundeliebhaber große Stöckchen ins Wasser, denen ein riesen Kalb von Hund hinterhersprang und diese brav zurückholte. Das war dann für mich auch der Punkt, diesen wirklích sehr erfolgreichen Angeltag zu beenden... :up:
Hier übrigens noch ein weiteres Hechtbild, man sollte ja auch ab und an an den Bestand denken... :wink:
-
Hi @ all,
war heute Nachmittag mal für 3 Stunden am Wasser und da die Brutfische nun die richtige Größe haben, ging es (fast) ausschließlich mit dem ASP-Spinner ans Wasser. Hatte ja die letzte Woche schon gute Erfahrungen damit gemacht
Ergebnis waren neben zahlreichen Fehlbissen und Drillaussteigern insgesamt 12 gelandete Fische, die sich 9:3 in Barsch/Hecht aufteilten. War richtig kurzweilig und hat massig Spaß gemacht. Übrigens wie immer fischte ich ausschließlich mit Stahlvorfach - von wegen Barsche sind Vorfachscheu...
Hier einfach viele Linkshandbilder, auch wenn nicht alle ganz scharf geworden sind... :wink:
-
Petri Namensvetter und natürlich auch @ Räuberspezie