Beiträge von Lahnfischer

    Danke Jungs :D


    War heute nochmals unterwegs, Favoriten waren wieder große Gummis. Die stachen aber heute überhaupt nicht, es gab keinerlei Resonanz. An einer Stelle mit massig Brutfisch in Ufernähe kam dann wieder der ASP zum Zug und neben 3 Minis von diesem Format...



    gabs noch einen etwas Besseren von 68 cm, der für seine Größe einen wirklich furiosen Drill ablieferte. Echt Wahnsinn, was die eben für ne Kondition haben... :lol:


    Danke für die Petris Jungs :D


    @ X-Rap


    Steht oben im Bericht, Mann`s Megagrub ;)


    Übrigens einen Hecht gab es heute auch noch. War eigentlich auf das Fischen mit den großen Gummis eingestellt, als ich am anderen Ufer, für diese Köder unerreichbar, 2 x etwas größeres rauben sah.
    In den Tiefen meiner Tasche fand ich dann auch noch einen richtigen Weitwurfköder, nen kleinen ASP-Spinner :lol:


    1. weiter Wurf bis ans andere Ufer vor das Seerosenfeld, 2 Meter gekurbelt, rums :!:


    Stellte sich dann als kampfstarker 73er Hecht heraus 8)


    Hi @ all,


    vorgestern war ich hier an der Lahn unterwegs, noch immer bei gnadenlosem Niedrigwasser. Konnte zwar schnell einen Hechtschniepel,



    einen Größenwahnsinnigen Döbel...



    und 2 halbstarke Barsche auf Frenzy Diver fangen,




    ..aber bei dem Pegelstand ging wirklich nichts gescheites.


    Nach gestrigem, teils heftigem Regen und dem damit verbundenem, lang ersehnten Pegelanstieg, ging es am späten Nachmittag noch ein mal unter ein Lahnwehr. Zum Einsatz kamen vor allem große Gummis und nach einem ersten Nachläufer auf einen Manns Megagrub gabs kurz darauf nach Köderwechsel auf deinen Manns Twinler ne mächtige Fehlattacke. :roll:


    Dann tat sich lange Zeit gar nichts und ich fischte mich zurück in Richtung Auto.
    Auf der Wehrkrone stehend machte ich dann noch einige Würfe oberhalb des Wehres, wieder mit dem Megagrub, als ein heftiger Einschlag durch meine Jerke fuhr.
    Der Anschlag saß und schon gabs ne mächtige Flucht - direkt auf mich zu... :shock:
    Also kurbeln was das Zeug hält um den Kontakt zuhalten. Kurz vor meinen Füßen machte de Hecht dann urplötzlich kehrt und legt ne schöne Reihe an Sprungeinlagen hin. Gleich beim ersten Sprung, der hecht hatte den Köder fast voll inhalliert, zersäbelte er den Gummi regelrecht 8) , hing aber schließlich noch sicher am Zusatzdrilling.


    Leider hab ich die Sprünge nicht bildlich festhalten können, drückte irgendwie immer zu früh auf den Auslöser.... :lol:





    Schließlich konnte ich den Mitte 70er Hecht sicher stranden...



    Hier nochmal ein Bild des Köders, reif für die Tonne - aber schließlich hat er ja seine Pflicht und Schuldigkeit getan :wink:


    Also Aalangeln ohne altmodisches Glöckchen, da würde mir echt was fehlen... :lol:


    Was ich absolut idiotisch finde, sind als Bißsicher beworbenes Vorfachmaterial wie Kevlar, Fluorocarbon und Hardmono :evil:

    Zitat von rhinefisher

    Hi! Bulldawgs sind wirklich gut, nur leider sehr kostspielig - jetzt werde ich mal dieses Cormoran Teil testen. Scheint ja zu funktionieren.. .



    Dann tausch nur vorher die Drillinge aus, die sind nicht wirklich gut, bzw. verzichte auf den Drilling am Rücken, der ist überflüssig.
    Gibt die Nachbauten auch noch von anderen Firmen, Askari z.B. hat die sehr günstig und auch die hier sind laut Kumpels echt fängig ;)

    Danke Jungs :D


    @ Gerd


    So schlank wie er auf dem Foto erscheint, war der nicht wirklich, vor allem hatte der ein Kreuz wie ein Bodybuilder ;)


    @ Friedfischschreck


    Der ging mir auf einen kleinen (15 cm) Cora-Z-Bullit (Bulldawg-Replikant) und hatte sich den tierisch weit rein reingezogen... :roll:


    Danke für die Petris :D


    Zitat von Taxler


    Die paar Blutstropfen haste dem Lahn-Gott geopfert um ihn für Deine künftigen Angelexkursionen
    gnädig zu stimmen 8)


    Scheibenkleister,


    euch kann man auch nix verheimlichen... :lol:


    @ Jonesy


    Wenn du wüßtest, wie oft ich abschneidere... ;)

    Hi @ all,


    die letzte Zeit hatte ich ja einige Probleme, was das Fangen des eigentlichen Zielfisches anbelangt, vor allem beim Hechtangeln. Da habe ich immer noch eine kleine Seuche drinne, ich kriege zwar mittlerweile wieder welche an den Haken aber irgendwie gingen mir die letzen fast alle im Drill wieder abhanden :~[


    Gestern startete ich also einen erneuten Versuch, zunächst aber wegen der Hitze an einer schnellfließende Strecke um mal mit den Hornets meine Lahndickköpfe zu suchen.
    Nach einigen Fehlbissen und einer schönen, leider ausgeschlitzten Bachforelle von ca. 40 cm konnte ich schließlich nach kurzem munterem Drill...



    Zielfisch Numer 1 dingfest machen. Habe ihn nicht gemessen, aber so knapp an die 50 cm dürfte er gehabt haben :dance::



    Gegen 20.00 Uhr fuhr ich dann eine andere Stelle an und versuchte mich mit der Jerkrute auf den Zielfisch Hecht unterhalb eines Wehres. Was immer ich aber auch versuchte, es wollte zunächst partout kein Fisch beißen. Zwischenzeitlich hielt ich ein Schwätzchen mit nem Angelkumpel, der sich zufällig am gleichen Wehr ebenfalls auf Hecht versuchte und auch er hatte noch keinerlei Biss erhalten.
    Gegen 21.30 Uhr machte ich mich dann watender Weise auf den Rückweg zum Auto, es war schon sehr dämmerig und machte noch einmal den obligatorisch letzten Wurf quer zum Wehr. Urplötzlich gab es einen ordentlichen Schlag in die Rute und da, wo eben noch der 10 cm Salmo Fatso wackelnd seine Bahn knapp unter der Oberfläche gezogen hatte, war das Wasser förmlich explodiert.
    Nach einem knackigen Drill, weswegen ich zunächst mit einem deutlich größeren Hecht gerechnet hätte, konnte ich dann diesen gut 70er Hecht auch "sicher" mit der Hand landen 8)



    Dabei passierte mir noch ein fast folgenhaftes Mißgeschick. Der wohl noch nicht gänzlich ausgedrillte Fich, der lediglich am Schwanzhaken hing, schüttelte im Kiemengriff einmal heftig seinen Kopf, so dass der Köder herumgeworfen wurde, sich eine Spitze des Bauchdrillings in mein Handgelenk bohrte und dabei eine Vene leicht anstach. Der Angelkumpel half mir schnell, den Fisch und mich abzuhaken und machte ein kurzes Erinnerungsbild. Die Blutung konnte ich durch zudrücken schnell stoppen, glücklicherweise war die Hakenspitze nicht bis über den Widerhaken eingedrungen.
    Heute ziert dafür zum Andenken ein Haematom mein linkes Handgelenk - da hab ich wohl noch mal richtig Schwein gehabt, hätte auch anders ausgehen können... :roll:


    Ich fische immer mit Stahlvorfach und zahlreiche Waller haben sich davon nicht abschrecken lassen. Das Metall abschreckend auf Waller wirkt ist absoluter Blödsinn, zahlreiche fängige Wallerblinker sind ja auch nicht aus Pappe... :lol: