Beiträge von Lahnfischer

    Zum gezielten Hechtfischen mit entsprechend großen Ködern sollte man die Rute eigentlich nicht zu leicht wählen. 60-80 Gramm reelles WG sollte eine Rute meiner Meinung nach schon haben, man sollte ja nicht immer vom kleinen Hecht ausgehen.
    Gerade größere und voluminösere Köder erfordern auch ein entsprechendes Rückrad der Rute, um überhaupt einen Anschlag richtig durch zu bringen.
    Sicherlich kann man mit leichteren Ruten auch Hechte landen, die auf kleinere Köder gebissen haben, aber ich fische lieber dem Zielfisch und Köder angemessen!

    Zitat von Leimentaler

    Bei meinem Händler habe ich den SALMO SLIDER im Barschdesign bestellt, in 7 oder 10 cm. Heute erhalte ich das E-Mail, dass der nicht mehr produziert wird und daher nicht mehr erhältlich sei :( :cry:


    Was gibt es für ein vergleichbares Modell?


    Ist völliger Quatsch, kuckst du einfach hier, sehr empfehlenswerter poln. Shop mit guten Preisen... ;)
    Hintergrund bei deinem Händler wird vielleicht sein, dass Salmo hierzulande nun über ThinkBig vertrieben wird und der dort nicht gelistet ist... 8)
    Ist aber völlig wurscht, im Herkunftsland ists eh viel billiger :!:

    Ich bestelle recht viel Angelzeugs über das Internet, lasse aber auch meinen Händler vor Ort nicht außer acht.
    Vieles, was ich gerne hätte, führt er aber nicht in seinem Sortiment, so dass ich eben bequem von Zuhause aus bestelle. Was er aber im Laden hat und/oder auch zu einem vernünftigen Preis bestellen kann, das hole ich gerne bei ihm. Da hat man es hinterher auch mit der Garantieabwicklung ect. viel einfacher... ;)
    Reingefallen bin ich beim onlinekauf noch nie, sieht man mal von einem Handykabel vor ein paar Jahren ab, aber der Verlust lag unter 10 € und war so zu verschmerzen... 8)

    Hi @ all,


    ich war heute Nachmittag für 2 Stunden unterwegs, mußte ich doch die neue TrippleXXX für große Gummis mal antesten. :wink:


    Gleich beim 1. Wurf, den ich mit dem 26er Behrhecht machte, knallte es kurz vorm Ufer richtig rein, ein gut gebauter 90er hatte sich den Trendex geschnappt. Beim Anschlag surrte es verdächtig, hatte ich doch die Bremse der Rolle nicht richtig zugedreht :~[
    So kam es wie es kommen mußte, nach etwa 30 Sekunden Drill schlitzte die dicke Dame aus. Was ein dämlicher Anfängerfehler... :roll:


    Na ja, eine Viertelstunde später gabs den nächsten Biß, auch wieder direkt vor den Füßen und diesesmal klappte alles.


    Nach spritzigem Drill unter der Rutenspitze konnte ich diesen knapp 80er landen, die Rute und auch der große Behrhecht sind erfolgreich eingeweiht... :wink:



    Hi @ all,


    nachdem ich Anfang letzter Woche bei Hochwasser kurz hintereinander 2 kapitale Zander im Drill verloren hatte, war erst einmal Sense mit Angeln, die Arbeit ruft wieder.


    Heute fuhr ich nach Feierabend noch mal schnell für 2 Stunden an die Lahn, bevor das Wasser ganz runter gegangen ist.

    Die ersten knapp 2 Stunden tat sich rein gar nichts und es war schon mächtig dämmrig.
    Punkt 17.00 Uhr dann ein deftiger Biss auf HS-Shad in der Absinkphase, Anschlag, nix :roll:
    Köder absinken lassen, anjiggen und wieder Biss, dieses Mal saß aber der Anschlag.
    Nach feinen Drill (dachte zunächst an einen ordentlichen Hecht) kam schließlich ein Glasauge an die Oberfläche. Dieses Mal klappte es auch mit dem Keschern und kurz darauf konnte ich diesen netten und vollgefressenen Zander aus dem Kescher pulen :D




    War aber nach 5 oder 6 Schneidertagen in Folge auch mal wieder fällig... :wink:

    Digges Zanderpetri {ß*#


    Ich hab gestern 2 große Zander im Drill verloren :(


    Der erste ist mit meinem Stringer auf und davon, das war ein richtiger Klopper, den ich zwar nicht gesehen habe, der mir aber spielend Schnur von der fast geschlossenen Bremse gezogen hat. Hinten im Schwanzbereich des Rotzmeier-Gummis ein Loch wie gestanzt :roll:
    Hätte durchaus dem Zug nach neuer PB werden können.


    Der 2. war etwa 75-80 und biss auf den gleichen Gummi beim Hochleiern vor meinen Füßen. Eer schlug an der Oberfläche mit weit aufgerissenem Maul das Wasser schaumig, ich humpelte mit meinem Knie vorsichtig die Böschung runter und hatte den Kescher schon im Wasser, als er einfach ausschlitzte... :abgelehnt:

    Petri Carp-gear :D ,


    hab heute wieder einen netten Vollschneider kassiert, glaube der 6. in Folge an der Lahn... :roll:


    Zitat von English Pike


    Woher kommt eigentlich die Aussage, dass wenn ein Fisch/Hecht einmal an den Kiemen blutet, er gezwungenermmaßen verenden wird - ich habe schon zig blutende Hechte zurückgesetzt und habe sie einige Wochen später wieder gefangen :idea:


    Ich habe vor einigen Jahren einen etwa 90er Hecht im Jan. gefangen, der deutlich aus den Kiemen geblutet hat, konnte den Haken aber schnell lösen und hab den Hecht releast, er ist auch putzmunter weggeschwommen. 2 Tage späte hab ich den gleichen Abschnitt befischt und fand diesen Hecht an der Fangstelle, 2 Meter vom Ufer entfernt tot auf dem Grund liegend. Seitdem kommt bei mir ein dermaßen verletzter Hecht in die Küche.
    Gibt sicher auch Hechte, die mit solch einer Verletzung überleben können, aber das riskiere ich nicht mehr. Ist mir einfach zu schade, einen solchen Hecht evtl. qualvoll verludern zu lassen und ab und an will Perlchen auch mal einen Fisch auf dem Teller haben... ;)

    Digges Petri Tom und Julian {ß*#


    Hier das Ergebnis vom gestrigen 6-stündigen Jerken im Vereinsweiher, ein etwa 50er Schniepel :roll:



    Dazu hatte ich noch 3 Fehlattacken. Den Hechten geht es wohl wie mir, sie kommen mit den frühlingshaften Temperaturen nicht wirklich zurecht und sind richtig träge... :wink: