Beiträge von Lahnfischer

    Da könnte ja auich der "Blinker" mal seiner Aufgabe einer freien Berichterstattung gerecht werden. In diversen anderen Foren habe ich nun auch schon viele Unmutsäusserungen von enttäuschten Petrijüngern erhalten, die ebenfalls schlechte Erfahrungen mit den "neuen" Metallicas gemacht haben. Aber ich fürchte, da wird wieder Rücksicht auf einen potentiellen Werbepartner genommen und die Sache verschwiegen. Wäre doch aber endlich mal die Gelegenheit, zu beweisen, dass man nicht nur positive Produktwerbung machen kann, sondern auch mal einen Finger in eine offene Wunde legt???

    Die Kescher unterscheiden sich rein äußerlich gar nicht von den alten Metallicas, die sehen genauso aus. Aber irgendwann wurde einfach die Bauweise geändert und anstelle des wirklich sehr stabilen Y-12-Aluminiums ein sehr weiches, scheinbar billiges Aluminium für die Kescherstreben verwendet.
    Mach einfach mal den Biegetest... ;)


    PS.: Habe die Fa. Balzer jetzt angeschrieben und um Stellungnahme gebeten. Mal schauen, ob, wann und wie sie sich äußern... ;)

    Hi @ all,


    wollte hier einmal eine kleine Warnung bezüglich des Balzer Metallica-Keschers aussprechen.
    Habe vor ca. 2 Jahren meinen ersten Metallica gekauft und war auch hochzufrieden damit. Sehr stabil und robust, das gummierte tiefe und geräumige Netz ideal für das Keschern von auch kapitalen Räubern, kein Verhängen und vertüdeln mehr von Drillingen im Keschernetz.
    Herbst letzten Jahres entdeckte ich dann zufällig, dass sich das Netz im Bereich der Ecken der Kescherbügel anfing aufzulösen.
    Ich reklamierte das bei meinem örtlichen Dealer und der tauschte mir den anstandslos um. Hätte das Netz mal lieber geflickt... :roll:
    Der neue Metallica war nach wenigen Wochen total unstabil, auf eine weitere Reklamation hat mir mein Dealer auch diesen wieder umgetauscht. Nach einem ersten Einsatz im Januar diesen Jahres, der netterweise mit dem Fang eines 81er Zanders endete, war der Kescher, bzw. die Streben am Netz auch total verbogen, ich bog sie mir einfach wieder zurecht und vergass dann über den Winter die Geschichte, zumal ich ja eh nicht angeln konnte.
    Dummerweise hatte ich jetzt meinen Kescher beim Angeln irgendwo liegen lassen und brauchte also Ersatz. Ich fuhr wieder meinen Dealer an und hatte kurz darauf den neuen Metallica in der Hand. Ich erzählte ihm von meinem erneuten Problem mit dem verloren Metallica und er las sich das an dem neuen Kescher anhängende Ettikett mit der Beschreibung durch. Siehe da, darauf stand früher geschrieben, gefertigt aus hochwertigem Y-12 Aluminium, dieser Passus fehlt nun bei den neuen Keschern einfach. Wir probierten die Kescher alle aus und jeder der neuen Kescher hatt butterweiche Alustreben am Netz, die sich mit nur sehr wenig Kraftaufwand verbiegen lassen.
    Der Preis für den Kescher ist natürlich der gleiche geblieben.... :twisted:
    Ich habe mir dann das letzte Metallica-Modell mit herkömmlichem Netz gesichert, da verzichte ich lieber auf den Vorteil des gummierten Netzes und werde nun einmal die Fa. Balzer anschreiben, wie die sich dazu äußern :!: :?:


    Wer also von euch einen Metallica kaufen will, sollte darauf achten, noch ein altes Modell zu erwischen, bei dem noch etwas von y-12-Aluminium draufsteht, die neuen Dinger taugen rein gar nichts mehr :evil:


    Sollte einer von euch von dem großen Metallica noch ein gummiertes Netz übrig haben, ich kaufe das gerne ab... ;)

    Heute kam ich endlich mal wieder dazu, die Tueffy-Jerks zu baden. War von ca. 15.00 Uhr bis jetzt bei kühlen 9 Grad un frischem Wind am Weiher und habe gejerkt, was das Zeug hält.
    Zwischen 15.45 und 16.15 Uhr gabs insgesamt 4 Attacken auf ein und denselben Jerk. Davon waren 2 Fehlattacken, einen Drillaussteiger hatte ich und schließlich konnte ich doch wenigstens einen Hecht landen.



    Hier noch mal der Erfolgsköder in Nahaufnahme...



    Davor und danach herrschte absolute Funkstille, auch auf altbewährte Köder wollte nichts beissen :roll:

    Petri und hi @ all, :D


    Montag nach Feierabend ging es mal für 3 Stunden an die Lahn, Döbel und Bachforellen waren das Ziel der Begierde :lol:


    Also ab in die Wathosen und an einem schnellen Abschnitt unter einem Wehr etwas die Hornets gebadt.
    Die Döbel wollten partout nicht beissen, was nicht nur an der zur Zeit schon herrschenden Braunalgenblüte liegen wird, ich denke, die sind mitten im Laichgeschäft.
    Direkt unter dem Wehr gabs aber schließlich den 1. Biss und nach einem netten Drill kam diese feine Bafo aus dem Wasser, sie hatte so Mitte bis Ende 30 cm.




    Nach weiteren 2 oder 3 Fehlbissen gabs dann in ganz reissendem Wasser den nächsten hammerharten Biss und schliesslich griff ich lieber zum Watkescher, denn diese fette 40er wollte ich unter keinen Umständen verlieren... 8)




    Die beiden werden demnächst meinen Räucherofen schmücken, mir läuft bei dem Gedanke daran schon der Speichel im Mund zusammen.... :dance::


    Was ich aber festgestellt habe, ich brauche unbedingt einen gummierten Watkescher, das war ne elende Pulerei mit den Drillingen im Netz... :roll:

    Digges Petri Jungs {ß*#


    Hier an der Lahn sind die Hechte mitten im Laichgeschäft und ignorieren verständlicher Weise fast alle angebotenen Köder.


    An einem Vereinssee konnte ich nun Dienstag endlich wenigstens den 1. Jerkhecht(lein) des neuen Jahres fangen... :roll:


    Ich war im Oktober letztes Jahr hier und war äußerst zufrieden. Ferienwohnung und Boot direkt nebeneinander, sehr guter Guide, gute Preise inkl. der Übernachtungen, kann ich nur weiter empfehlen... {ß*#

    Zitat von Karpfen-Chris


    @Lahnfischer:Könntest du mir auch die Homepage geben?


    Kein Thema, gerne :D


    Klick mich


    Äußerst zuverlässiger Shop mit sehr grosser Auswahl, habe dort schon viele große Grossbestellungen gemacht. Nicht nur von Salmo, auch bei den hier eher unbekannten poln. Marken gibt es richtige Schmuckstücke zum kleinen Preis und selbst Markenware von hiesigen Anbietern ist oft um einiges günstiger... {ß*#