Beiträge von Lahnfischer

    Hi @ all,


    ich habe ab den 11.9. für 2 Wochen Urlaub bis einschließlich 26.9. und will partout wieder an die Bodden hoch.
    Ich suche noch 2-3 Mitfahrer, vielleicht hat ja der eine oder andere von euch Bock drauf und auch Zeit.


    Ich würde in besagter Zeit gerne für 3-4 Angeltage da hoch, bei http://www.boddenabenteuer.de ist noch Platz in dieser Zeit, habe schon mit Andreas telefoniert. War bei meiner letzten Boddentour im Oktober auch 2 Tage bvei ihm auf dem Boot und er ist voll ok. Übernachtungen kämen auf je 20 €/Nacht inkl. Frühstück, wenn ich ihn recht verstanden habe und wären in Hafennähe.


    Die Zeit drückt ein wenig, es gibt kaum noch freie Guidingtermine zur Zeit, würde das daher diese Woche gerne noch dingfest machen.


    Bei 3 Anglern kostet der Tag Guiding je Angler 79 €, bei 4 Anglern wären es nur noch 59 €.



    Also Jungs, haut rein, die Hechte warten... :heiss:

    Kinders, dass manche aber auch immer alles so bierernst nehmen müssen... :roll:


    Also jetzt zur Aufklärung, die Nase war seitlich gehakt, also gerissen, dies aber keineswegs absichtlich ;)


    Gestern gabs übrigens noch ne Zanderfritte...



    Ganz regulär gehakt, wie man hier deutlich sehen kann :badgrin:


    Petri Jungs {ß*#


    Hi @ all,


    war gestern unterwegs mit kleinen Ködern (Wobbler) und fing an, echt zu verzweifeln. Neben diversen Fehlbissen kassierte ich der Reihe nach Drillaussteiger von nem guten Hecht, fettem Döbel, einer guten Barbe und wohl einem richtig mächtigen Rapfen. Ich war ja sowas von angepißt, dass ich schließlich ne Nase reißen mußte, um nicht Schneider zu bleiben :lol: :wink:



    Bin dann nochmal eine andere Stelle angefahren und habs dort intensiv mit kleinen Gummis an hauchzartem Gerät versucht. Siehe da, das war keine schlechte Entscheidung. Nach 2 Fehlbissen konnte ich schließlich wenigstens erst einen Barsch erwischen...



    Dann gabs einen Minirapfen, dem ich das Foto ersparte, danach wurde es etwas besser...





    Zwar keine großen Zander, aber immerhin... :bia:

    Zitat von frank


    Thomas: Du weißt, dass ich ein Boot auf der Möhne liegen habe - wir können demnächst gerne mal für eine Tagestour auf dem See was versuchen;-)


    Hi Frank, das hatte ich ganz vergessen, war aber auch im Rahmen eines Forentreffens dort oben. Komme gerne auch dein Angebot zurück, da sollten wir mal für den Herbst was ausmachen... {ß*#

    Petri Jungs :D


    Bei mir gabs am langen Wochenende 3 Möhneseehechte, wobei allerdings 2 mit ca 45 cm sehr mickerig ausfielen, aber wenigstens für ein wenig Motivation sorgten.
    Einen "etwas" besseren gab es beim Schleppen auf ne Castaiac-Sardine...



    Digges Petri Jungs :)


    Diese feiste Bafo von 42 cm nahm vorgestern den für Hechte gedachten ABU-Bleikopfspinner voll und störte sich auch nicht im geringsten am Hechtgeschirr inkl. 30-LBS Titanvorfach... :lol:



    So war ich wenigstens Schneider frei und Platz in der Räuchertonne hab ich eh noch genügend... 8)

    Petri Aaron :D


    Hi @ all,


    war gestern mal wieder an der Lahn unterwegs.


    Am ersten Spot bekam ich im strömenden Regen schon nach wenigen Würfen eine Hammerattacke auf einen kleinen Fatso Crank. Der Anschlag verpuffte leider ins Leere, dafür hate ich hinterher ein nettes Andenken im Köder... :lol:



    Dort sollte sich leider, trotz intensivstem Abfischens, nichts mehr rühren, sehen wir mal von einem Schwanenvater ab, der mich hinterrücks attackierte und mit wuchtigen Schlägen mit der Piketime Manieren eingebleut bekam :fight:


    Der 2. Spot sah ebenso sehr verheißungsvoll aus, nimmt man mal die kackbraune Brühe ausser Acht. Wiederum auf den Fatso Crank gabs eine heftige Fehlattacke, das wars dann auch schon. Nach langem Werfen an einem 3. Spot gabs dann endlich den erhofften Einschlag in die Rute, der mit einem Drill endete.
    Zum Vorschein kam dieser etwa 65er Hecht, der sich einen X-Rap Jointed Shad im Barschdekor schmecken lassen wollte :wink:



    Das sollte der letzte Biss des Tages bleiben, aber bei der Algenblüte ist man für jeden Fisch wirklich dankbar, so einen schlechten Saisonstart habe ich hier noch nie erlebt :roll:

    Will euch mal kurz auf den neuesten Stand bringen:


    Bislang habe ich persönlich weder von der Fa. Balzer noch von der Zeitschrift Blinker eine Antwort erhalten.
    Dafür aber eben einen Anruf meines Händlers hier vor Ort, der die Fa. Balzer wegen der mangelhaften Metallica-Kescher ebenfalls kontaktiert hatte.
    Die Fa. Balzer wäre ob seines Berichtes aus allen Wolken gefallen und wären sofort aktiv geworden. Es würde sich wohl um eine fehlerhafte Charge handeln und er soll alle seine Metallicas zurückschicken. Alle betroffenen Kescher würden kontrolliert und bei Bedarf entsprechend aus dem Verkehr gezogen.

    Zitat von Tom Rustmeier

    Dann meld dich doch einfach bei der [email protected] Das Forum wird dir in dem Fall wenig weiterhelfen.


    Habe ich soeben gemacht, hier der Text:



    Hallo liebe Blinkerredaktion,


    ich bin nun schon seit über 30 Jahren leidenschaftlicher Angler und auch langjähriger Abonnent des Blinkers. Mir ist bewusst, dass die Fa. Balzer ein langjähriger Kunde der Zeitschrift ist, aber ich möchte sie trotzdem bitten, einen kleinen Bericht über deren Kescher aus der Metallica-Serie, quasi als Warnung für den Endverbraucher, abzudrucken und baue dabei darauf, dass sie wirklich für eine unabhängige Berichterstattung stehen.


    Ich habe vor ca. 2 Jahren meinen ersten Metallica-Premium-Kescher gekauft und war auch hochzufrieden damit. Sehr stabil und robust, das gummierte, tiefe und geräumige Netz ideal für das Keschern von auch kapitalen Räubern, kein Vertüdeln mehr von Drillingen im Keschernetz. Die ihnen sicherlich auch bekannte Werbung für den Kescher mit dem Getränkekasten im Keschernetz (ich bin mir sicher, diese auch schon oft im Blinker gesehen zu haben) hatte wirklich eine Berechtigung und war nicht übertrieben.


    Im Herbst letzten Jahres entdeckte ich dann zufällig, dass sich das Netz im Bereich der Ecken der Kescherbügel anfing aufzulösen. Ich reklamierte das bei meinem örtlichen Händler und der tauschte mir den anstandslos um. Hätte das Netz mal lieber geflickt…


    Der neue Metallica-Premium-Kescher war nach wenigen Wochen und spätestens nach dem Fang eines gut 80er Hechtes total unstabil, die Kescherbügel vermochten es nicht mehr, das Keschernetz auf Spannung zu halten. Auf eine weitere diesbezügliche Reklamation hat mir mein Händler auch diesen Kescher wieder umgetauscht. Nach einem ersten Einsatz im Januar diesen Jahres, der netterweise mit dem Fang eines 81er Zanders endete, war auch der neue Metallica-Premium-Kescher, bzw. die Streben am Netz wieder total verbogen. Ich bog sie mir einfach wieder zurecht und vergas dann über den Winter die Geschichte, zumal ich ja witterungs- und schonzeitbedingt eh nicht angeln konnte.

    Dummerweise hatte ich jetzt am Saisonbeginn meinen Kescher beim Angeln irgendwo liegen lassen (verloren) und brauchte also Ersatz. Ich fuhr wieder meinen Händler an und hatte kurz darauf einen neuen Metallica in der Hand. Ich erzählte ihm von meinem erneuten Problem mit dem verloren Metallica und er las sich das an dem neuen Kescher anhängende Etikett mit der Beschreibung durch. Siehe da, darauf stand früher geschrieben: „gefertigt aus hochwertigem Y-12 Aluminium…“ Dieser Passus fehlt nun bei den neuen Keschern einfach. Wir probierten die Kescher alle aus und jeder der neuen Kescher hat wirklich butterweiche Alustreben am Netz, die sich mit nur sehr wenig Kraftaufwand einfach verbiegen lassen.


    Der Preis für den Kescher ist natürlich der gleiche geblieben und über die Materialänderung wird der Kunde natürlich nicht informiert. Im Gegenteil, der Kescher wird immer noch mit der Getränkekiste im Keschernetz beworben, mittlerweile aber total zu Unrecht.


    Ich habe mir dann das letzte Metallica-Modell mit dem Hinweis auf das V-12-Aluminium (siehe das Bild im Anhang) meines Händlers mit herkömmlichem Netz gesichert, da verzichte ich notgedrungen lieber auf den Vorteil des gummierten Netzes, aber der Kescher ist stabil und habe nun vorgestern die Fa. Balzer angeschrieben und den Sachverhalt geschildert, um zu hören, ob und wie sie sich zu dem Sachverhalt äußert. Bislang steht eine Stellungnahme der Fa. Balzer leider aus.


    Eine derartige Täuschung vom Endverbraucher empfinde ich gelinde gesagt als arglistige Täuschung, eigentlich grenzt das schon an Betrug und von daher sollte der Endverbraucher vor dem Kauf eines solchen Keschers gewarnt oder zumindest aufgeklärt werden. Ich habe den Sachverhalt in mehreren Angelforen (auch im Blinker-Forum) bereits geschildert und habe etliche Resonanz dahingehend erhalten, dass mittlerweile viele Kunden bzw. Käufer des „modifizierten Keschers“ das gleiche Problem haben und total sauer sind. Andere haben sich für diese Warnung bedankt, da sie mit dem Gedanken spielten, sich einen Metallica zuzulegen.


    Die Stellungnahme der Fa. Balzer, sofern denn eine erfolgt, leite ich gerne schnellstmöglich an sie weiter.



    Mir freundlichen Grüßen


    Thomas Wauch alias Lahnfischer



    Jetzt bin ich mal gespannt... ;)

    Zitat von Steve18

    Und mit so einem "normalen" Jigkopf laufen die auch ganz normal, also so wie ein vormontierter?


    Eigentlich sogar besser, denn durch das weniger an Blei kann man den Köder auch langsam dicht unter der Oberfläche führen und schön Twitchen. Soll der Köder tief geführt werden, dann halt einfach einen schwereren Jigkopf nehmen... ;)

    Ich fische den in 22 und 26 cm, alllerdings kaufe ich nur die unmontierte Version und rüste die selbst auf.
    Die vormontierten Behr-Hechte sind durch einen überdimensionierten integrierten Bleikopf sauschwer, bei den unmontierten reichen mir ein 10-14 Gramm-Jigkopf und 2 Stringer aus.
    Ich bestelle die immer hier, die montierten sind natürlich teurer ;)