Petri To,,
so ging es mir damals auch. Ewig auf den 1. Zander gewartet, aber dann ging es ruckizucki weiter...
Petri To,,
so ging es mir damals auch. Ewig auf den 1. Zander gewartet, aber dann ging es ruckizucki weiter...
Der Augengriff war früher wirklich mal Gang und Gäbe, selbst in den ersten PB-Videos wurde dies noch so praktiziert.
Das bestätigt mich aber immer wieder in meiner Meinung über den Sinn und Zweck der "Angel-, bzw. Sportfischerprüfung". Die ist nämlich in großen Teilen für die Mülltonne, viele "geprüfte" Angler sind nicht einmal im Stande, einen vernünftigen Knoten zu binden uswusf...
Die Wirkung eines stehenden Köders am Grund vernachlässige ich einfach einmal, denn entweder kommen die Bisse beim Absinken(90%) oder beim Anjiggen. Die wenigen Bisse, die ich auf ruhenden Köder bekommen habe, kann ich an einer Hand abzählen.
Zudem bin ich überzeugt, dass in etwas stärkerer Strömung auch ein Köder am Football-Jig umgedrückt wird
Wie schon geschrieben, mit frontbefestigten Jigköpfen bekommt man deutlich mehr (ü50%) der Hänger an Steinpackungen gelöst. Sitzt natürlich der Haken irgendwo im Holz, nutzt das auch nichts, dann gibts nur noch rohe Gewalt
@ Andal
Hast durchaus recht, von daher müßte ich eigentlich ein reiner Faulenzer sein, bin ich aber nicht, weil es meiner Erfahrung nach auch da viel mehr Hänger gibt und weniger Bisse, allerdings ist das mit den Bissen auch manchmal anders. Flexibel muss man sein, sprach das Gummiband
Zitat von LaZeDie Bananen habe ich vor kurzem mal ausprobiert und die erzeugen weniger Hänger.
Das liegt einfach an der Frontbefestigung
Ich habe das mal an der Elbe erlebt. Beim ersten Mal dort habe ich in 2,5 Angeltagen sicherlich 30 Köder verloren, ich fischte mit herkömmlichen Rund- und Erieköpfen, kannte nactürlich auch nicht den Verlauf Steinschüttungen dort in den Buhnen.
Als ich ein Jahr späterm das nächste Mal da war, hatte ich ausschließlich die Spezial Stand Up Erie-Jigs und siehe da, deutlich weniger Hänger und von diesen Hängern konnte ich sogar einen Großteil wieder lösen.
Ist das gleiche Prinzip wie bei den Bananenjigs: durch die Frontbefestigung steigt der Köder beim Anjiggen schnell vom Boden auf, was schon einmal weniger Hänger produziert und man bekommt die meistens durch Schnalzen lassen der gespannten Schnur wieder frei.
In hängerträchtigem Terrain fische ich keine anderen Köpfe mehr
Shane for President...
Thread kann gelöscht werden, Rest und einiges Mehr gibt es nun bei ebay.
Vielen Dank an die Käufer und viel Spass/Erfolg mit den Ködern...
Sauber Tom, Glückwunsch...
Petri Namensvetter
Hi Shane,
wieder einmal ein digges Petri
Aber...
bis zum Ende der hiesigen Schonzeit werde ich dich wohl auf die Ignoreliste setzen müssen, sonst dreh ich hier am Rad....
Petri auf die warme Insel
Bis zum Frühjahr haben die mich vergessen...
Gestern aus den USA bekommen, können sich Barsch und Döbel im Frühjahr warm anziehen...
Petri Tom
Digges PB-Petri zu der Wuchtbrumme..
Hi Jojo,
der hatte geschätzte Mitte 70, wiegen tue ich meine Fische nie
Petri Jungs
Einen hab ich auch noch, gefangen heute Nachmittag auf einen kleinen Saltshaker
Danke nochmals
Danke für die Petris